(Registrieren)

KfW IPEX-Bank finanziert Windpark Guanyin in Taiwan

Geschrieben am 23-07-2009

Frankfurt am Main (ots) - Die KfW IPEX-Bank GmbH finanziert mit
knapp 60 Mio. EUR den Bau des Windparks Guanyin an der taiwanesischen
Küste rund 60 km westlich von Taipeh. Die entsprechenden Verträge
wurden am Mittwoch unterzeichnet. Die Gesamtinvestitionssumme beläuft
sich auf rund 65 Mio. EUR. Initiatoren des Projektes sind die
deutschen Unternehmen VWind AG und wpd AG, die gemeinsam mit der KfW
IPEX-Bank bereits drei ähnliche Projekte in Taiwan realisiert haben.

Mit einer innovativen Finanzierungsstruktur wird das Darlehen in
der lokalen Währung Taiwan Dollar zur Verfügung gestellt, um
Wechselkursrisiken zu vermeiden. Die Finanzierung wurde von der KfW
IPEX-Bank strukturiert, ein Konsortium aus lokalen und
internationalen Banken mit Präsenz in Taiwan stellt die Liquidität
bereit.

Der Windpark mit einer Kapazität von 43,7 Megawatt besteht aus
insgesamt 19 Windenergieanlagen, die von Enercon aus Aurich, einem
der führenden deutschen Windanlagenhersteller, geliefert, errichtet
und in Betrieb genommen werden. Enercon übernimmt auch die
langfristige Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Die
Inbetriebnahme des neuen Windparks ist für Sommer 2010 geplant.

Das taiwanesische Parlament hat erst Anfang Juli ein Gesetz zu
Erneuerbaren Energien (EEG) erlassen. Unter dem Gesetz sollen
zusätzlich bis zu 10 Gigawatt zu den derzeit bestehenden
Erzeugungskapazitäten von rund 2,2 Gigawatt aus Erneuerbaren Energien
installiert werden. Der Windpark Guanyin wird somit als eines der
ersten Projekte unter dem EEG vergütet werden.

Mit dem Windpark Guanyin finanziert die KfW IPEX-Bank ein
zukunftsträchtiges Projekt im noch jungen Markt für Erneuerbare
Energien in Taiwan. Die Finanzierung von Projekten im Bereich der
Erneuerbaren Energien gehört zum festen Leistungsprogramm der KfW
IPEX-Bank, die so auch zum Umwelt- und Klimaschutz beiträgt.

Über die KfW IPEX-Bank GmbH

In der KfW Bankengruppe ist die KfW IPEX-Bank GmbH für Projekt-
und Unternehmensfinanzierungen sowie für Handels- und
Exportfinanzierungen im In- und Ausland zuständig. In ihr sind alle
weltweiten Kreditgeschäfte der KfW Bankengruppe gebündelt, die dem
Wettbewerb im Finanzdienstleistungssektor unterliegen. Sie wird seit
dem 1.1.2008 als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt
und trägt maßgeblich zum Förderauftrag der KfW Bankengruppe bei. Sie
hat ca. 490 Mitarbeiter (Stand Juli 2009) und ist in den wichtigen
Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten.

Originaltext: KfW-IPEX-Bank
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69662
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69662.rss2

Pressekontakt:
KfW IPEX-Bank GmbH
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt
Pressestelle:
E-Mail: dela.strumpf@kfw.de
Tel. 069 7431-2984
Fax: 069 7431-9409
E-Mail: info@kfw-ipex-bank.de
Internet: www.kfw-ipex-bank.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215654

weitere Artikel:
  • KfW IPEX-Bank finances Guanyin Wind Farm in Taiwan Frankfurt am Main (ots) - KfW IPEX-Bank GmbH finances almost EUR 60 million for the construction of the Guanyin Wind Farm on the Taiwanese coast around 60 km west of Taipei. The relevant agreements were signed on Wednesday. The total investment sum is approx. EUR 65 million. The initiators of the project are the German enterprises VWind AG and wpd AG, which have already realised three similar projects with KfW IPEX-Bank in Taiwan. By means of an innovative financing structure the loan is being made available in the local currency mehr...

  • Ralf Däinghaus übergibt Verantwortung: Apotheke DocMorris gut für die Zukunft aufgestellt Stuttgart/Aachen/Heerlen (ots) - Ralf Däinghaus, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Apotheke DocMorris, verlässt vereinbarungsgemäß zum 31. Juli 2009 das Unternehmen. Er wird DocMorris weiterhin beratend zur Seite stehen und so der Unternehmensgruppe eng verbunden bleiben. Im Zuge der Eingliederung von DocMorris in den Celesio-Konzern wurden die beiden stark wachsenden Geschäftszweige Versandhandel und Vor-Ort-Geschäft in eigenständige Gesellschaften überführt. Ralf Däinghaus hat wichtige Führungsaufgaben Schritt für Schritt an mehr...

  • Baustoff-Fachhandel mit Umsatzrückgang im 1. Halbjahr 2009 Berlin (ots) - Minus von 7,3 Prozent bei stabilen Beschäftigungszahlen / Hoffen auf Wirkung der Konjunkturpakete Die 917 Mitgliedsfirmen im Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB), Berlin, verzeichneten im 1. Halbjahr 2009 einen Umsatzrückgang. Nach einem leichten Plus von 1,5 Prozent im Jahr 2008 meldeten die Unternehmen in einer Blitzumfrage des Verbandes zur Jahresmitte ein Minus von 7,3 Prozent. Für die kommenden Monate bleiben die Baustoff-Fachhändler eher skeptisch. Im 2. Halbjahr 2009 rechnen 52 Prozent der Mitglieder mehr...

  • Neue Sicherheitsanforderungen verändern Elektronik-Systeme im Automobil EUROFORUM-Konferenz "Funktionale Sicherheit nach ISO CD 26262" 9. und 10. September 2009, Möwenpick Hotel Stuttgart Airport, St Stuttgart/Düsseldorf (ots) - Seit Anfang Juli 2009 ist die neue ISO-Norm ISO CD 26262 als Draft International Standard öffentlich verfügbar. Bis 2011 soll die neue Norm für die funktionale Sicherheit von elektrischen und elektronischen Systemen in Kraftfahrzeugen als internationaler Standard eingeführt werden. Mit der neuen Norm wird ein Prozess-Rahmenwerk und Vorgehensmodell zusammen mit geforderten Aktivitäten und Arbeitsprodukten sowie anzuwendenden Methoden definiert. Da viele Hersteller von elektronischen Komponenten für Kraftfahrzeuge mehr...

  • AUTOMOBIL-PRODUKTION: Interview mit dem neuen Porsche-Chef Michael Macht Landsberg am Lech (ots) - Gerade ist es amtlich: Porsche-Chef Wendelin Wiedeking muss den Chefsessel beim Stuttgarter Sportwagenbauer aufgeben. Sein Nachfolger als Vorstandsvorsitzender der Porsche AG und Vorstand der Porsche SE wird Michael Macht (siehe auch http://www.automobil-produktion.de/2009/07/macht-leitet-porsche- wiedeking-geht/). Das Branchen-Magazin AUTOMOBIL-PRODUKTION sprach noch vor dem Machtwechsel in seiner aktuellen Ausgabe mit dem damaligen Produktions- und Logistikvorstand Macht. Unter dem Titel 'Porsche schafft mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht