(Registrieren)

Der Handel: Mittelstand wieder optimistischer

Geschrieben am 22-07-2009

Frankfurt/Main (ots) - Eine Konjunkturumfrage vom
Mittelstandsverband ZGV und dem Wirtschaftsmagazin Der Handel
(Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) zeigt: Die
Umsatzentwicklung in mittelständischen kooperierenden Unternehmen
weist wieder nach oben. Noch im ersten Quartal 2009 meldeten bei der
Umfrage lediglich 18 Prozent der Unternehmen steigende Umsätze, im
zweiten Quartal waren es jedoch schon 32 Prozent. An der Umfrage
nahmen 85 Verbundgruppen und Einkaufszentralen verschiedenster
Branchen teil, denen insgesamt rund 150.000 mittelständischen
Unternehmen angeschlossen sind.

Zwar gehen derzeit noch rund 27 Prozent der Befragten für das
dritte Quartal 2009 von sinkenden Umsätzen aus. Die Zahl derer, die
von steigenden oder gleichbleibenden Umsätzen ausgeht, ist damit
jedoch auf über 70 Prozent gestiegen. Dies zeigt eine deutlich
optimistischere Grundstimmung im deutschen kooperierenden
Mittelstand.

Laut Umfrage bleibt die häufigste Forderung an die Politik im
Superwahljahr: Keine weiteren staatlichen Hilfen für einzelne
Unternehmen und Branchen. Dies führe zu Wettbewerbsverzerrungen und
wirke krisenverschärfend, äußerten fast 50 Prozent der Befragten.
Außerdem wird die restriktive Politik bei der Kreditvergabe der
Banken scharf kritisiert und als Problem für den Mittelstand
thematisiert. "Ein wirtschaftlicher Aufschwung ist nur dann möglich,
wenn die Liquidität des Mittelstandes weiterhin gesichert bleibt",
betont Wilfried Hollmann, Präsident des Zentralverbandes Gewerblicher
Verbundgruppen (ZGV).

Eine Zusammenfassung der Umfrage-Ergebnisse wurde auf
www.derhandel.de sowie www.zgv-online.de veröffentlicht.

Kontakt: Marcelo Crescenti, Chefredakteur Der Handel / E-Mail:
marcelo.crescenti@dfv.de / Telefon 069 7595-1691 / Telefax 069
7595-1690 / Internet www.derhandel.de

22. Juli 2009

Originaltext: Der Handel
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55779
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55779.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215403

weitere Artikel:
  • Wirtschaftskrise nutzen, Energieeffizienz steigern / dena präsentiert Unternehmen, die erfolgreich Energiekosten senken und Anlagen modernisieren Berlin (ots) - Maßnahmen zur energetischen Modernisierung von Anlagen und Systemen führen in Unternehmen schnell zu deutlich sinkenden Energieverbräuchen. 20 Prozent und mehr an Energiekosteneinsparung sind möglich bei Amortisationszeiten von oftmals weniger als zwei Jahren. Über 20 erfolgreiche Praxisbeispiele aus Unternehmen verschiedenster Branchen und Größen präsentiert die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) jetzt im Rahmen der Initiative EnergieEffizienz. Die "dena-Referenzprojekte" sind im Internet ausführlich dokumentiert. Sie mehr...

  • Aktueller Branchenreport Direktvertrieb 2009 in D, A, CH: "Direktvertrieb wächst gegen den Trend" Frankfurt (ots) - - Unternehmensverband Direktvertrieb e.V. (UVDV) und Fachhochschule Worms veröffentlichen umfassende Studie über Direktvertrieb in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Einzelhandel rückläufig - Direktvertrieb mit starkem Wachstum - Überdurchschnittliche Einkommen auch im Nebenerwerb möglich - 86 Prozent der befragten erwarten weiteres Wachstum der Branche - Verhaltenskodex hilft Interessenten bei der Wahl des "richtigen" Unternehmens Der Direktvertrieb - also der Verkauf von Produkten mehr...

  • 3. Fachtagung "Dynamisierung des Mittelstands durch IT" am 8. September Bonn (ots) - Mailen Sie noch oder twittern Sie schon? Anders gefragt: Wie können die Möglichkeiten des Web 2.0 genutzt werden, um die Dynamik eines Unternehmens zu verbessern? Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt der Synergie-Fachtagung am 8. September auf Schloss Vollrads. 25 Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erläutern, wie sich die Anwendung neu entwickelter Software auf die Unternehmensdynamik auswirkt, somit die Effizienz und letztlich auch der Gewinn gesteigert werden kann. "Eine starke Entwicklung des IT-Bereichs mehr...

  • Wirtschaftskrise tut der Wechselwilligkeit keinen Abbruch: Mehr als 80% der befragten Arbeitnehmer würden einem Headhunter Gehör schenken. München (ots) - Deutsche Arbeitnehmer sind trotz der schwierigen Situation auf dem Arbeitsmarkt interessiert an Alternativen zu ihrem derzeitigen Job. "Wenn der Headhunter zweimal klingelt: Wie reagieren Sie?" Satte 51,48 Prozent der mehr als 3000 befragten JobScout24 Nutzer würden in dieser Situation, die sich ja nicht selten direkt am Arbeitsplatz abspielt, trotzdem unauffällig die wichtigsten Infos erfragen. Weitere 29,16 Prozent würden das Gespräch auf einen anderen Termin für ungestörte Verhandlungen verschieben. Lediglich 10,25 Prozent mehr...

  • ma 2009 Pressemedien II: Print insgesamt stabil / Positiver Reichweitentrend für qualitätsorientierte Gruner + Jahr-Titel Hamburg (ots) - Die heute erschienene ma Pressemedien bestätigt den insgesamt sehr positiven Reichweitentrend für die qualitätsorientierten Titel von Gruner + Jahr. Die Zeitschriften von Gruner + Jahr gewinnen bei der heute veröffentlichten ma Pressemedien 2009 II rund 3 Prozent in der Reichweitensumme. Publikumszeitschriften bieten hohe Planungssicherheit in den werberelevanten Zielgruppen. Der STERN bestätigt seine führende Position bei den aktuellen Magazinen. Die Reichweite bleibt unverändert bei rund 7,5 Mio. Lesern pro Ausgabe. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht