(Registrieren)

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr 2008 / Bayerngas-Umsatz erstmals über zwei Milliarden Euro / Umsatzrekord, Jahresüberschuss unter Vorjahresniveau

Geschrieben am 21-07-2009

München (ots) - Bayerngas hat im Umsatz erstmals die
Zwei-Milliarden-Euro-Grenze durchbrochen. Die Umsatzerlöse des
Bayerngas-Konzerns stiegen um rund 30 % auf 2,07 Mrd. EUR (2007: 1,59
Mrd. EUR). Für Geschäftsführer Marc Hall ist die neue Größenordnung
im Zusammenhang mit der internationalen Wahrnehmung von Bayerngas von
Wert: "Veränderungsprozesse werden durch Marktimpulse gesteuert. Das
Tempo hat 2008 zugenommen. Wir werden uns zukünftig schneller dem
internationalen Gasmarkt öffnen. Für den Abschluss von
Produzentenverträgen haben wir eine auf internationaler Ebene
wahrnehmbare Größe. Wir werden uns durch gezieltes Wachstum auf den
unterschiedlichen Wertschöpfungsstufen Gas verbreitern."

Grund für das Umsatzplus waren im Wesentlichen der moderate
Anstieg des Gasabsatzes und das im Vergleich zum Vorjahr
durchschnittlich höhere Ölpreisniveau. Der Gasabsatz stieg um 2,4 %
auf 65,76 Milliarden Kilowattstunden (2007: 64,2 Mrd. kWh) und die im
Materialaufwand ausgewiesenen Gasbezugskosten erhöhten sich um 33 %.
Der Konzernjahresüberschuss ist insbesondere wegen des Ausbaus des
skandinavischen Explorations- und Produktionsgeschäfts gesunken. Für
2008 beträgt der Überschuss für den Konzern 19,8 Mio. EUR (2007: 27,1
Mio. EUR). Die Bayerngas GmbH musste aufgrund des hohen Preisniveaus
mit reduzierten Margen rechnen. Der Überschuss der GmbH beträgt 27,4
Mio. EUR (2007: 33,0 Mio. EUR).

Entwicklung der Konzernunternehmen und Beteiligungen

Der Bayerngas-Konzern hat 2008 seine Präsenz auf den deutschen und
internationalen Märkten gestärkt. Im Gasliefergeschäft hat Bayerngas
GmbH ihre Marktposition behauptet und zusätzliche Industriekunden im
Marktgebiet der NetConnect Germany GmbH & Co. KG (NCG) gewonnen. Die
novogate GmbH liegt beim deutschlandweiten physischen Gasgeschäft
über Plan und hat mit der Südtiroler SEL AG einen neuen
Gesellschafter aufgenommen. Das Tradingunternehmen actogas ist für
das Bayerngas-Portfoliomanagement zunehmend an internationalen Hubs
und Gasbörsen aktiv und hat ein weiteres Jahr rasanten Wachstums
hinter sich. Die Netzgesellschaft bayernets GmbH ist als einer der
Gründungsgesellschafter der NCG aus der Regionalität herausgetreten
und hat mit dem Ausbau der Erdgasverdichterstation Haiming
(Burghausen) die Voraussetzungen für den Import von Erdgas nach
Deutschland verbessert.

Bayerngas Norge AS hat 2008 die Bayerngas Danmark ApS gegründet
und im Januar 2009 mit der Übernahme der PA Resources Norway AS ihr
Explorations- und Produktionsgeschäft verdoppelt. Zu dem von PA
Resources Norway übernommenen Portfolio gehört ein 10 %-Anteil am
produzierenden Ölfeld Volve. Bayerngas Norge hat somit seit 1.01.2009
eine eigene Produktion und Produktionserlöse.

Ausblick

Für das Geschäftsjahr 2009 rechnet Bayerngas mit einer
zufriedenstellenden Ertrags- und Finanzlage. Marc Hall: "Das
Marktmuster ändert sich. Aus einer großflächigen regional geprägten
Struktur entsteht ein kleinteiliges nationales und zunehmend
internationales Muster. Die Belieferung sämtlicher bestehender Kunden
zu 100 % in der Region steht der Wettbewerbsentwicklung entgegen und
wird unüblich. Bayerngas wird das veränderte Marktmuster annehmen und
mitweben."

Originaltext: Bayerngas GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74137
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74137.rss2

Pressekontakt:
Bayerngas GmbH
Dirk Barz
E-Mail: dirk.barz@bayerngas.de
Tel.: +49 (0)89. 7200 339
Mobil: +49 (0) 160. 906 34 258


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215266

weitere Artikel:
  • ASC: Größtes Call Center Projekt in Europa / Rahmenvertrag mit der Deutschen Telekom / 33 Call Center mit mehr als 10.000 Mitarbeitern werden mit der Quality Management Software INSPIRATIONpro ausgerü Hösbach (ots) - Die ASC telecom AG mit Sitz in Hösbach, ein weltweit führender Anbieter innovativer Qualitätsmanagement-Lösungen, unterzeichnete mit der Deutschen Telekom einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Software zur Qualitätsverbesserung sowie zur Prozessoptimierung aller Telekom Inhouse Call Center. ASC konnte sich dabei in einem umfangreichen Bieterverfahren gegen zahlreiche internationale Mitbewerber durchsetzen. "Wir freuen uns über die Entscheidung der Deutschen Telekom, ihre Call Center mit unserer Quality Management Software mehr...

  • WAZ: Hertie-Mitarbeiter bekommen sofort Arbeitslosengeld Essen (ots) - Die 2600 Mitarbeiter der insolventen Warenhauskette Hertie erhalten zwar keine Abfindung, können nach ihrer Freistellung aber unmittelbar Arbeitslosengeld beantragen. Das erklärte die Bundesagentur für Arbeit gegenüber der WAZ-Gruppe (Mittwoch-Ausgabe). Die Bundesagentur widerspricht damit dem Hertie-Betriebsratsvorsitzenden Bernd Horn, der am Dienstag erklärte: "Nach der Freistellung bekommen die Leute gar nichts." Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903 mehr...

  • WAZ: Opel - RHJ International kommt Bundesregierung entgegen Essen (ots) - Im Schluss-Spurt um die Gebote für die General-Motors-Tochter Opel hat es nochmals Veränderungen gegeben. Nach Informationen der WAZ-Gruppe (Mittwochausgabe) ist RHJ International (RHJ I), die belgische Beteiligungsgesellschaft des US-Finanzinvestors Ripplewood, mit seinem vorgelegten Gebot auch der Bundesregierung entgegen gekommen. Aus den Vertragsunterlagen für GM, die der Zeitung vorliegen, geht hervor, dass RHJ I bereit ist, bei Vertragsabschluss vorab eine Kapitalspritze in Höhe von 275 Millionen Euro zu Gunsten der mehr...

  • WAZ: DGB-Chef will Verlängerung des Arbeitslosengelds um sechs Monate und wirft Bundesagentur für Arbeit unzureichende Betreuung von Arbeitslosen vor Essen (ots) - Der nordrhein-westfälische DGB-Chef Guntram Schneidert fordert eine Verlängerung der Zahlung des Arbeitslosengelds um mindestens ein halbes Jahr. Das berichten die in Essen und Dortmund erscheinenden Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Mittwochsausgabe). "Die Menschen entwickeln berechtigterweise Angst vor Hartz IV, weil alle Untersuchungen nachweisen, wie schwer es ist, aus Hartz IV wieder herauszukommen", sagte Schneider den WAZ-Zeitungen. Da ab Herbst mit einer Entlassungswelle zu rechnen sei, müssten die Betroffenen mindestens mehr...

  • Mikrofasersystem Hygen von Rubbermaid Commercial Products sorgt für erwiesene leistungsstarke Gesundheitshygiene Atlanta (ots/PRNewswire) - - Branchenweit beste Mikrofaser vereint drei entscheidende Faktoren zur Gewährleistung optimaler Ergebnisse Newell Rubbermaid (NYSE: NWL) stellte heute ein umfassendes Mikrofaserreinigungsprogramm von Rubbermaid Commercial Products (RCP), dem Marktführer im Bereich dauerhafte Raumpflege, vor. Das Hygen(TM)-System von Rubbermaid(R) basiert auf 100 Prozent Splitmikrofaser höchster Qualität - der branchenweit besten - und bietet innovative Lösungen für erwiesene leistungsstarke sanitäre Raumpflege im öffentlichen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht