(Registrieren)

Stuttgarter Nachrichten: Volkswagen / Porsche

Geschrieben am 21-07-2009

Stuttgart (ots) - Niedersachsens Regierung beobachte
Baden-Württemberg seit Jahren ganz genau, man habe sich das Land zum
Vorbild genommen und viel von ihm gelernt, wird Christian Wulff nicht
müde zu betonen. Er tut dies mit einer gewissen Süffisanz, ist sein
Lob doch vergiftet: Es bezieht sich auf die Vergangenheit. Daran,
dass er hier und heute sein Land und sich vorn sieht, lässt er
nämlich keinen Zweifel. Schlimm für Baden-Württemberg würde es dann,
wenn man dies nur noch innerhalb der eigenen Grenzen anders empfände.

Originaltext: Stuttgarter Nachrichten
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/39937
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_39937.rss2

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

215132

weitere Artikel:
  • LVZ: In Krisenzeiten steigt Beliebtheit von Campingferien Leipzig (ots) - In wirtschaftlichen Krisenzeiten gewinnt das Camping offenbar an Attraktivität. Nach Informationen der "Leipziger Volkszeitung" (Dienstag-Ausgabe) haben sich Deutschlands Campingplätze dieses Jahr bislang weitaus besser entwickelt als die Beherbergungsbranche insgesamt. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden verzeichnete im Vergleich zum entsprechenden Zeitraum des vergangenen Jahres für die ersten Monate 2009 ein deutliches Plus bei der Zahl der Übernachtungen. Laut den aktuellsten Informationen, welche die Monate mehr...

  • Leasing-Wirtschaft kritisiert Reformpläne des IASB Berlin (ots) - In einem Comment Letter an den International Accounting Standards Board (IASB) kritisiert der Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen die Pläne zur Reform der internationalen Bilanzierungsstandards für Leasinggeschäfte. Aus Sicht der Leasingwirtschaft erfolgt die Reform unter unnötigem Zeitdruck. Der Neuregelungsvorschlag weist erhebliche konzeptionelle Schwächen und Praktikabilitätsdefizite auf. Leasingnehmer, die nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) bilanzieren, würden nach den Plänen des IASB mehr...

  • Gerechtigkeitslücke: Die größte Gerechtigkeitslücke betrifft die Verantwortlichkeit von Top-Managern - ein Defizit an "Prinzipien-Gerechtigkeit" Teningen (ots) - Dass es bei uns in Deutschland "im Großen und Ganzen gerecht" zugeht, sagt ein Drittel der Bevölkerung (33 Prozent). Knapp die Hälfte (48 Prozent) sagt "nicht gerecht". Und rd. ein Fünftel (19 Prozent) will diese Frage nach Details oder Einzelaspekten differenziert sehen. Dies sind Ergebnisse aus dem GLOBAL ISSUES MONITOR DEUTSCHLAND vom Mai 2009 (Telefonbefragung bei 1.008 repräsentativ ausgewählten Bürgern zwischen 16 und 75 Jahren). Hinter diesem pauschalen Empfinden zu den Verhältnissen "im Großen und Ganzen" mehr...

  • 8,7% mehr Zigaretten im zweiten Quartal 2009 versteuert Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) wurden in Deutschland im zweiten Quartal 2009 8,7% mehr Zigaretten versteuert als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Gleichzeitig stieg die Menge des versteuerten Feinschnitts um 11,9% an. Bei den anderen Tabakerzeugnissen gab es dagegen deutliche Rückgänge: der gesunkene Absatz von Zigarren und Zigarillos beziehungsweise von Pfeifentabak ist vor allem auf steuerliche Änderungen bei einzelnen Produkten (Eco-Zigarillos, Pseudo-Pfeifentabak) zurückzuführen. mehr...

  • Gesetzliche Sozialversicherung: Defizit im ersten Quartal 2009 rückläufig Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) verzeichnete die gesetzliche Sozialversicherung - in der Abgrenzung der Finanzstatistik - im ersten Quartal 2009 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit von 4,2 Milliarden Euro. Damit lag es um rund 20,8% unter dem des ersten Quartals 2008 (5,3 Milliarden Euro). Die gesetzliche Sozialversicherung umfasst die gesetzliche Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung, die Alterssicherung für Landwirte sowie die Bundesagentur für Arbeit (einschließlich Versorgungsfonds). mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht