(Registrieren)

Firmenfuhrparks: Umweltschutz ja, aber keine kleineren Autos / - Sparsame Fahrzeuge sind gefragt / - Einsatz alternativer Antriebe soll wachsen

Geschrieben am 16-07-2009

München (ots) - In deutschen Firmenflotten hält der Trend zu
umweltschonenden Fahrzeugen weiter an - allerdings wollen viele
Fuhrparkmanager und Dienstwagenfahrer noch nicht auf Prestige,
Komfort und Leistung größerer Autos verzichten: Bei den in den
kommenden zwei Jahren geplanten Umweltschutzmaßnahmen dominieren
Autos mit so genannten "Umweltlabels" (25 Prozent) und andere
umweltfreundliche Antriebe bzw. Kraftstoffe (23 Prozent) - nur neun
Prozent wollen kleinere Fahrzeuge einsetzen. Das ist ein zentrales
Ergebnis des "Barometers 2009", einer Umfrage des Corporate Vehicle
Observatory (CVO) in zwölf Ländern. Der CVO als unabhängige
Informations- und Expertenplattform für Flottenmanagement wurde von
der internationalen Leasing- und Fuhrparkmanagement-Gruppe ARVAL und
ihrer Muttergesellschaft, der Bank BNP Paribas, gegründet. In
Deutschland wurden bei der Studie im ersten Quartal 2009 zusammen mit
dem Meinungsforschungsinstitut tns Sofres 300 Personen befragt, die
tatsächlich Entscheidungsbefugnis über den Fuhrpark ihres
Unternehmens haben. Weitere geplante Ökomaßnahmen sind demnach
alternative Transportmöglichkeiten (zwölf Prozent),
Routenoptimierungen (sechs Prozent), Videokonferenzen, Telearbeit (je
fünf Prozent), Spritsparkurse (vier Prozent) und Poolfahrzeuge (ein
Prozent).

In immerhin 19 Prozent der deutschen Fuhrparks ist bereits
mindestens ein umweltschonendes Fahrzeug im Einsatz - dies ist vor
allem in Großunternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern der Fall (56
Prozent). Bevorzugt werden derzeit leistungsstarke, aber ökologische
Autos - "Umweltlabel" für kraftstoffsparende Technik wie Blue Motion,
eco2, blue tec oder econetic sind heute bei 13 Prozent der Flotten
vorzufinden. Lediglich jeweils drei Prozent setzen auf Biosprit und
Gas, nur ein Prozent auf Hybridautos und null auf Elektroantriebe.
Dies soll sich aber in den kommenden drei Jahren stark ändern:
Biosprit könnte dann auf 13 LPG bzw. Auto- oder Erdgas auf 17 Prozent
steigen. Noch deutlicher fällt die Prognose für Batterielösungen aus:
Elekt-roautos wollen neun und Hybridfahrzeuge 15 Prozent nutzen,
Umweltlabel klettern auf 42 Prozent.

"Die Fuhrparkverantwortlichen nehmen offenbar die Hersteller beim
Wort, die in den kommenden Jahren mehr Öko-Modelle bauen wollen. Ein
Ausbau des Netzes geeigneter Tankstellen bringt sicher einen
zusätzlichen Anschub", prognostiziert Ralf Woik, verantwortlich für
den CVO in Deutschland. "Da Firmenautos einen großen Anteil der
Autozulassungen in Deutschland ausmachen, könnte bei steigender
Nachfrage nach umweltschonenderen Technologien der Funke auch
schneller auf den Privatmarkt überspringen."

Die deutschen Flottenmanager schätzen auch die Bereitschaft ihrer
Fahrer zur Nutzung umweltschonenden Fahrzeugen überwiegend positiv
ein (91 Prozent) - bei mehr als der Hälfte (51 Prozent) erwartet man
aber nicht, dass sie freiwillig auf kleinere Autos umsteigen. Viele
meinen, sogar konkrete Anreize zur CO2-Reduzierung seien bei den
Fahrern nicht willkommen (57 Prozent). An Spritspartrainings dagegen
würden aus Sicht der Fuhrparkverwalter 57 Prozent teilnehmen. "Wie
Fuhrparkmanager am besten Kraftstoff, CO2 und Kosten sparen können,
kann mit einer eingehenden Analyse der Flotte und der
Dienstwagenrichtlinie beurteilt werden. Solche umfassenden
Gesamtkostenbetrachtungen und Beratungsleistungen erbringen
kom-petente, herstellerunabhängige Leasing- und
Fuhrparkmanagement-Dienstleister", so Woik.

Mehr Informationen:

www.corporate-vehicle-observatory.de

Originaltext: ARVAL Deutschland GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54046
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54046.rss2

Pressekontakt:
CVO Deutschland / ARVAL Deutschland GmbH
Claudia Kaiser
Ammerthalstraße 7
85551 Kirchheim b. München
Telefon: +49 (0)89 / 90 477 109
Fax: +49 (0)89 / 99 88 93 31 09
E-Mail: claudia.kaiser@arval.de
www.corporate-vehicle-observatory.de

Engel & Zimmermann AG
Florian Bergmann
f.bergmann@engel-zimmermann.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

214527

weitere Artikel:
  • Bekenntnis zu toleranter Unternehmenskultur: TNT Post unterzeichnet Charta der Vielfalt (mit Bild) Ratingen / Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - TNT Post hat gestern in Berlin gemeinsam mit Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, die "Charta der Vielfalt" unterschrieben. Damit zählt der Briefdienstleister zu den inzwischen mehr als 600 Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen in Deutschland, die sich für Anerkennung, Wertschätzung und mehr...

  • Neue Bürgel Studie: Geschäftsführer Demografie 2009 / 65.254 Geschäftsführer mehr als 2008 / Frauen haben als Geschäftsführerinnen in Berlin bessere Chancen Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Rund 987.000 Geschäftsführer arbeiten derzeit in den handelsregisterlich eingetragenen Unternehmen in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr (921.982) ist das ein Anstieg um 7 Prozent. Das ermittelte das Unternehmen Bürgel Wirtschaftsinformationen in der aktuellen Studie Geschäftsführer-Demografie 2009. Danach leiten heute 163.786 Frauen und 823.450 Männer als Geschäftsführer die in Deutschland eingetragenen HR-Unternehmen. mehr...

  • Pooth-Affäre: Ex-Sparkassen-Chef Martin Humme will lückenlose Aufklärung / Offener Brief an die Witwe des ehemaligen Düsseldorfer Oberbürgermeisters Düsseldorf (ots) - Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, Martin Humme, erklärt in einem offenen Brief an die Witwe des verstorbenen Oberbürgermeisters, Hille Erwin, dass ihm daran gelegen ist, "die Vorgänge um die Sparkasse lückenlos aufzuklären". "Ich kann gut nachempfinden, dass Sie das Ansehen Ihres verstorbenen Mannes wahren wollen. Es war auch nicht meine Absicht, Sie persönlich zu verletzen. Daher bitte ich Sie um Verständnis, dass ich die schweren Anschuldigungen, die Ihr Mann im Februar und März mehr...

  • BVDW: Mobile Kampagnen steigen 2008 um über 600 Prozent / Mobile Advertising Circle (MAC) belegt rasanten Wachstumskurs der mobilen Werbung in Deutschland Düsseldorf (ots) - Die Anzahl der mobilen Kampagnen ist 2008 im Vergleich zum Vorjahr um über 600 Prozent gestiegen. Dies geht aus einer Erhebung des Mobile Advertising Circle (MAC) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Dabei wurden alle von den Mitgliedern des MAC umgesetzten Mobile-Kampagnen der Jahre 2007 und 2008 berücksichtigt und analysiert. Über 88 Prozent aller Unternehmen, die 2007 mobil geworben hatten, zeigten sich zufrieden und nutzten "Mobile" auch 2008 als Werbekanal. Dabei stieg die Anzahl der Werbetreibenden mehr...

  • PSI erhält Auftrag vom internationalen Logistikdienstleister Reiner Bohnen / Warehouse Management System für die Kontraktlogistik in der Getränkeindustrie Berlin (ots) - Die Reiner Bohnen Internationale Spedition GmbH hat das PSI-Tochterunternehmen PSI Logistics GmbH mit der Einführung eines individuell zugeschnittenen Warehouse Management Systems PSIwms im neuen Bohnen-Logistikzentrum Duisburg beauftragt. Das Logistikzentrum soll Ende November 2009 den Betrieb aufnehmen. Von Duisburg aus wird der Logistikdienstleister für Danone Waters Deutschland die Distribution von Mineralwasserprodukten der Marken Volvic und Evian übernehmen. Die prognostizierte Umschlagmenge liegt bei ca. 400.000 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht