(Registrieren)

Die Verbraucher in Europa sind sehr an der Gesundheitsfürsorge interessiert, haben jedoch zu vielen Gesundheitsthemen auch unterschiedliche Ansichten

Geschrieben am 16-07-2009

New York (ots/PRNewswire) -

- Die neue Studie von TNS Healthcare deckt bei den Ansichten zu
Gesundheitsthemen in Europa sowohl Unterschiede als auch
Ähnlichkeiten auf

Über 90% der Verbraucher in den fünf wichtigsten Märkten Europas,
nämlich Grossbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland und
Spanien, interessieren sich für die Gesundheitsfürsorge, so das
Ergebnis einer neuen Studie von TNS Healthcare, einem zu Kantar
Health gehörenden Unternehmen. Europäische Frauen interessieren sich
sehr viel mehr für die Gesundheit als Männer. So drückten 95% der
Frauen und nur 89% der Männer ihr Interesse an Gesundheitsthemen aus.
Das Interesse ist auch altersabhängig; 55% der über 55-Jährigen
interessierten sich für Gesundheit, aber nur 44% der 18- bis
24-Jährigen.

"Die Studie zeigt, dass die Menschen in den meisten Ländern
Gesundheit in jungen Jahren für selbstverständlich halten,
insbesondere wenn sie selbst keine Gesundheitsprobleme haben", sagte
Louise Tamblin, Practice Area Lead in Brand and Communications
Research bei TNS Healthcare UK. "Diejenigen allerdings, die selbst
ein Gesundheitsproblem haben - und sei es auch nur von geringer
Bedeutung - sind an Gesundheitsthemen sehr viele interessierter als
andere."

Europäer sind in vielen Bereichen der der gleichen Meinung

Europäer haben zu vielen Gesundheitsthemen ähnliche Ansichten. So
gibt zum Beispiel die Mehrheit der Verbraucher in allen Ländern an,
nur zum Arzt zu gehen, wenn dies wirklich notwendig ist. Sie glauben
auch genau zu wissen, wann sie den Arzt aufsuchen sollten und wann
sie sich selbst behandeln können.

"Interessanterweise sehen Ärzte die Fähigkeit des Patienten, zu
beurteilen, ob er zum Arzt gehen oder sich selbst behandeln sollte,
ganz anders", sagte Ginny Rose, Practice Area Lead in Patient
Understanding, OTC and Consumer Health Research bei TNS Healthcare
UK. "Während zum Beispiel 81% der Verbraucher in Grossbritannien der
Ansicht sind, zu wissen, wann Sie zum Arzt gehen müssen und wann sie
sich selbst behandeln können, sind über 50% der Ärzte nicht dieser
Meinung."

Die Verbraucher und Ärzte in den fünf untersuchten Ländern teilen
eine positive Einschätzung des Apothekers. Auch die Beurteilung
rezeptfreier Produkte war ähnlich, wobei sich Teilnehmer aus
Grossbritannien besonders positiv zu rezeptfreien Behandlungen
äusserten. So sind zum Beispiel 77% der Verbraucher in
Grossbritannien und 85% der britischen Ärzte der Meinung, dass für
manche Gesundheitsprobleme die Medikamente, die der Verbraucher
selbst kaufen kann, genauso wirksam sind, wie die, die der Arzt
verschreibt. Darüber hinaus stimmten 83% der Verbraucher und 85% der
Ärzte in Grossbritannien überein, dass es wichtig ist, bei kleineren
Beschwerden Medikamente auch ohne Rezept kaufen zu können.

Bei zahlreichen Aspekten der Beziehung zwischen Patient und Arzt
ergab die Untersuchung Unterschiede

Die Untersuchung von TNS Healthcare deckte bei zahlreichen
Aspekten der Beziehung zwischen Patient und Arzt grosse Unterschiede
zwischen den einzelnen Ländern und zwischen Patienten und Ärzten im
jeweils selben Land auf. Während 64% der Verbraucher in
Grossbritannien sagten, dass sie eher ein Medikament kaufen würden
als zum Arzt zu gehen, waren damit nur 18% der Ärzte im Lande
einverstanden. Spanien lag am anderen Ende des Spektrums, denn dort
sagten nur 33% der Verbraucher, dass sie lieber ein Medikament
kaufen, als zum Arzt zu gehen, und nur 10% der Ärzte stimmten dieser
Aussage zu.

Es gab auch grosse Uneinigkeit bezüglich des Risikos, das
Menschen eingehen, wenn sie sich bei kleineren Beschwerden selbst
behandeln, ohne vorher zum Arzt zu gehen. Der Anteil der Verbraucher,
die der Meinung sind, dass es sehr riskant ist, sich bei kleineren
Beschwerden selbst zu behandeln, lag zwischen 10% in Grossbritannien
und 43% in Spanien. Auf Seiten der befragten Ärzte in Grossbritannien
lag die Meinung, dass dies sehr riskant sei, bei nur 4% und in
Italien bei 49%.

Auf die Frage, ob sie der Aussage zustimmen, dass Ärzte bei
kleineren Beschwerden zu schnell Behandlungen verschreiben, gehen die
Ärzte in den meisten Ländern mit ihresgleichen härter ins Gericht als
die Verbraucher. So sind zum Beispiel in Grossbritannien 43% der
Ärzte aber nur 26% der Patienten der Meinung, dass der Arzt bei
kleinen Beschwerden zu häufig eine Behandlung verschreibt. Frankreich
und Spanien weisen in dieser Beziehung ein ähnliches Muster auf; hier
sind 40% der Ärzte aber nur ein Viertel der Verbraucher dieser
Meinung.

Ergebnisse von 500 Ärzten und 2500 Verbrauchern

Die Ergebnisse von TNS Healthcare beruhen auf einer
Online-Umfrage in Grossbritannien, Frankreich, Deutschland, Spanien
und Italien bei 500 Hausärzten (100 je Land) und 2500 Verbrauchern im
Alter von 18 Jahren und darüber (500 je Land). Die Studie wurde im
April 2009 durchgeführt.

Informationen zu TNS Healthcare, einem zu Kantar Health
gehörenden Unternehmen ...

TNS Healthcare, ein zu Kantar Health gehörendes Unternehmen,
bietet Marktforschungsberatung für die weltweite Branche
rezeptpflichtiger und frei erhältlicher Pharmaka, im Bereich
Biotechnologie, Medizintechnik und für gesundheitsorientierte
Agenturen, Medien und Analysten. Das Unternehmen bietet weltweit
konsistente Lösung und Beratungsdienstleistungen zur Unterstützung
von Produkteinführungen, zur Marken-, Behandlungs- und
Vertriebsleistungs-Optimierung und zur Auswertung der Arzt- bzw.
Patienten-Direktwerbung.

Mit Entscheidungshilfen für den gesamten Lebenszyklus bietet TNS
Healthcare direkt umsetzbare Erkenntnisse für
Markteinführungs-Voruntersuchungen, Markt- und Potenzialanalysen,
Markt-Segmentierung und -Positionierung, Werbebotschaften und
Kampagnen, Preisgestaltung, Prognosen, Studien zu Meinungen und
Bekanntheitsgrad sowie Markteinführungs-Nachuntersuchungen. Das
Unternehmen bietet Informationen quer durch alle Interessensgruppen,
u. a. über den Arzt, den Patienten und den Verbraucher, die dazu
beitragen, dass das Unternehmen das Kundenverhalten vorwegnehmen und
beeinflussen kann. TNS Healthcare bietet mithilfe herkömmlicher und
mit Online-Verfahren erhobene qualitative und quantitative
Ergebnisse, die weltweite Präsenz und lokale Fachkompetenz vereinen.

Für weitergehende Informationen besuchen Sie bitte die Website
unter www.tnsglobal.com/healthcare oder wenden Sie sich an Ilene
Siegalovsky, Senior Vice President Marketing und Kommunikation unter
Ilene.Siegalovsky@tns-global.com.

Originaltext: TNS Healthcare, a Kantar Health company
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76248
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76248.rss2

Pressekontakt:
Ilene Siegalovsky, Senior Vice President Marketing und Kommunikation,
Ilene.Siegalovsky@tns-global.com, +1-201-836-0040, App. 225


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

214479

weitere Artikel:
  • Gastgewerbeumsatz im Mai 2009 real 6,9% niedriger als im Mai 2008 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzten die Unternehmen des Gastgewerbes in Deutschland im Mai 2009 nominal 4,5% und real 6,9% weniger um als im Mai 2008. Im Vergleich zum April 2009 war der Umsatz im Gastgewerbe im Mai 2009 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal unverändert und real 0,6% niedriger. Beide Bereiche des Gastgewerbes blieben im Mai 2009 nominal und real unter den Umsatzwerten des Vorjahresmonats: das Beherbergungsgewerbe mit nominal - 6,0% und real - 8,7% und das Gaststättengewerbe mehr...

  • Frauenanteil bei Promotionen steigt auf 42% Wiesbaden (ots) - 2007 wurden rund 10 000 Doktortitel an Frauen verliehen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg damit der Frauenanteil an allen Promotionen auf 42%. Im Jahr 2000 lag er noch bei 34%. Bund und Länder haben sich zum Ziel gesetzt, die Karrierechancen von Frauen in Lehre und Forschung zu verbessern. Unter den Studienanfängerinnen- und -anfängern waren 2007 junge Frauen mit einem Anteil von 50 % ebenso häufig vertreten wie ihre männlichen Kommilitonen. Von den Erstabsolventen an deutschen Hochschulen mehr...

  • Gütertransport 2007: Jede 12. transportierte Tonne war Gefahrgut Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2007 sind insgesamt 352 Millionen Tonnen Gefahrgüter in Deutschland mit Lastkraftwagen, Eisenbahnen und Schiffen befördert worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit rund jede 12. Tonne (8,5%) der gesamten Gütermenge auf Straßen, Schienen und Wasserwegen Gefahrgut. Den höchsten Gefahrgutanteil wies mit 23,8% die Seeschifffahrt auf. Hier wurden 2007 73,9 Millionen Tonnen Gefahrgüter transportiert. Das liegt vor allem an den großen Mengen Rohöl, die nach Deutschland importiert werden. mehr...

  • Celesio übernimmt belgisches Großhandelsunternehmen Laboratoria Flandria / Vorstandsvorsitzender Fritz Oesterle: "Celesio ist nun der zweitgrößte Pharmagroßhändler in Belgien" Stuttgart (ots) - Celesio hat den belgischen Pharmagroßhändler Laboratoria Flandria NV gekauft. Diese Akquisition ist eine ausgezeichnete Ergänzung des bestehenden Netzwerks der belgischen Celesio-Tochtergesellschaften Pharma Belgium, Lloydspharma, Dirk Raes und pharmexx Belgium. Dadurch wird Celesio ihr Serviceangebot erweitern können. "Laboratoria Flandria ist ein Unternehmen, das stark im Markt positioniert ist sowie über modernste Ausstattung, einen guten Ruf und eine solide Kundenbasis verfügt. Durch den Zusammenschluss mit unserem mehr...

  • PR Newswire startet Monitoring-Tool für Social Media in Europa, dem Nahen Osten und Indien London (ots/PRNewswire) - - Social Media Metrics beobachtet und analysiert über 20 Millionen Blogs, 5 Millionen Forenbeiträge und 30.000 Online-Nachrichtenquellen, soziale Netzwerke und Mikroblogs PR Newswire (http://www.prnewswire.com/ ) gab heute den Start von Social Media Metrics (http://www.prnewswire.com/mnr/prnewswire/38671 /docs/38671-Social_Media_Metrics.pdf) für die EMEAi-Region bekannt. Hierbei handelt es sich um ein neues leistungsfähiges und intelligentes Abfragetool, das auf Sentiment Metrics (http://www.sentimentmetrics.com/ mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht