(Registrieren)

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Porsche-Chef Wendeling Wiedeking

Geschrieben am 15-07-2009

Bielefeld (ots) - Der Übernahmekampf zwischen den deutschen
Automobilherstellern Volkswagen und Porsche sinkt weiter auf das
Niveau des Familienkriegs Piëch gegen Porsche. Vor kurzem haben die
streitenden Parteien auch noch das Florett zur Seite gelegt. Gekämpft
wird nur mit Kurzschwert - oder einfach mit der Faust.
Jüngster Coup ist nun ein Schlag in die Magengrube von
Noch-Porsche-Chef Wendeling Wiedeking. Jemand, der ihn nicht
besonders mag, lancierte die Nachricht vom angeblich bevorstehenden
Rücktritt bei der »Wirtschaftswoche«. Es sieht ganz so aus, als solle
der Manager in Zuffenhausen vom Chefsessel weggemobbt werden. Gerade
weil aber Wiedeking die Rolle des Mobbing-Opfers so schlecht steht,
wird er über kurz oder lang zurücktreten. So behalten die
»Wirtschaftswoche« und ihr Informant sogar noch Recht.
Wunderlich ist bei diesem Familienstreit, wie gelassen der Emir von
Katar die Vorgänge in Deutschland beobachtet. Zuweilen soll ja auch
bei den Scheichs ganz heftig gestritten werden. In diesem Fall aber,
das strategische Ziel des Einstiegs bei einem deutschen Autokonzern
im Blick, bleibt der Wüstensohn ganz cool.

Originaltext: Westfalen-Blatt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66306
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66306.rss2

Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

214444

weitere Artikel:
  • SteelCloud stellt SteelWorks, eine neue, auf Dell beruhende Reihe mobiler Appliances für den BlackBerry Enterprise Server vor Herndon, Virginia (ots/PRNewswire) - - Mobilkunden von SteelWorks(R) können sich jetzt auf Dells weltweite OEM-Kapazitäten stützen SteelCloud (Nasdaq: SCLD), führender Integrator eingebetteter Computer- und Server-Appliances, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit der OEM-Abteilung von Dell zusammenarbeiten wird, um die nächste Generation der SteelWorks(R)-Mobile-Appliances für den BlackBerry(R) Enterprise Server 5.0 zu produzieren und zu warten. SteelCloud kündigte vor Kurzem ein wichtiges Upgrade der SteelWorks(R)- Mobile-Appliance mehr...

  • Markus Schmid scheidet aus der Geschäftsführung der Tele Columbus Gruppe aus Hannover (ots) - Markus Schmid, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der Tele Columbus Gruppe scheidet zum heutigen 15. Juli 2009 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen aus. Den Vorsitz in der Geschäftsführung übernimmt kommissarisch Michael Buhl, Chief Financial Officer der Tele Columbus Gruppe. Markus Schmid hatte das Unternehmen mehr als zwei Jahre lang zunächst als Geschäftsführer B2C, anschließend als Chief Operating Officer und President sowie zuletzt als CEO durch eine Phase der strategischen Neuausrichtung geführt. mehr...

  • Mobile Freshness Holding - Operatives Geschäft auf Erfolgskurs Zürich (ots) - Die Mobile Freshness Holding AG (MFH) berichtet, dass sich die operativen Geschäfte der beiden europäischen Vertriebsgesellschaften sehr positiv entwickeln. So wurden in der letzten Woche in der deutschen Vertriebsgesellschaft Groß-Aufträge mit einem der führenden deutschen Pharmagroßhändler und dem größten deutschen BMW-Händler abgeschlossen. Hinzu kamen weitere kleinere Aufträge z.B. von einem der größten Anbieter von Photovoltaik-Anlagen. Alle Kunden setzen freshMAXX by mobilefreshness® für erfolgreiche und effiziente mehr...

  • Börsen-Zeitung: Schwaches Rauchzeichen, Kommentar von Sebastian Schmid zur Lage der Halbleiterindustrie Frankfurt (ots) - Die guten Ergebnisse des weltgrößten Halbleiterkonzerns Intel haben die Kurse der Technologieaktien am Mittwoch in die Höhe schießen lassen. In dem unsicheren konjunkturellen Umfeld wird jedes Rauchzeichen, das eine Erholung andeutet, nur zu gerne als Signal des Aufschwungs interpretiert - in Umkehrung des Spruchs "Wo Rauch ist, ist auch Feuer". Bei den Zahlen von Intel sollten Anleger sich indes hüten, diese als simples Erholungssignal zu werten. Der US-Chipproduzent profitierte von Faktoren, die mit einem Aufschwung mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu VW / Porsche Osnabrück (ots) - Spätestens seit der (Falsch-)Meldung über den Rücktritt von Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ist klar: Im Übernahmekampf um den Sportwagenbauer ist den Protagonisten jedes Mittel recht. Auch wenn über die Quelle nichts verlautete: Es ist anzunehmen, dass sie eher dem Lager des großen Wiedeking-Gegenspielers Ferdinand Piëch zuzuordnen ist. Wer immer sich auch dahinter verbirgt: Dem Unternehmen Porsche ist mit den Querelen nicht geholfen. Der einst exzellente Ruf leidet schon seit Monaten wegen der gescheiterten VW-Übernahme. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht