ots.Audio: Antriebsmix auf dem Weg zur emissionsfreien Mobilität - Mercedes-Benz zeigt Gegenwart und Zukunft von Verbrennungsmotoren, Hybrid und Elektrofahrzeugen
Geschrieben am 15-07-2009 |   
 
    Stuttgart (ots) - 
     - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
     Anmoderation: In zwei Monaten zeigen die Autohersteller aus aller Welt auf der IAA  in Frankfurt ihre neuesten Modelle und Technologien. Eines der  zentralen Themen werden dabei umweltfreundliche Antriebe sein: Hat  der Verbrennungsmotor ausgedient? Werden wir morgen alle elektrisch  unterwegs sein? Und wird es in Zukunft überhaupt keine großen Autos  mehr geben? Antworten auf diese Fragen zeigt Mercedes-Benz schon  jetzt internationalen Journalisten und ausgewählten Großkunden. "On  the Road to emission-free Mobility" heißt das Motto, also "Auf dem  Weg zum emissionsfreien Fahren". Auf diesem Weg ist die Marke mit dem Stern in den letzten zwei Jahren extrem gut vorangekommen, sagt Dr.  Thomas Weber, Vorstand für Konzernforschung und Entwicklung  Mercedes-Benz Cars:
     1. O-Ton Dr. Thomas Weber Wir haben vor zwei Jahren in Frankfurt eine Vision aufgezeigt. Die  ist umgesetzt. Wir haben über 36 Fahrzeuge inzwischen im Showroom zum Kauf, die weniger als 6 Liter brauchen. Wir haben über 100 Fahrzeuge, die Euro-5, Euro-6 erfüllen, das heißt bei Mercedes-Benz gibt es die  Zukunft heute zu kaufen. (0:20)
     Seit der IAA vor zwei Jahren hat Mercedes-Benz eine Vielzahl  Modelle wie angekündigt auf den Markt gebracht - vom BlueTEC-System  für den saubersten Diesel der Welt über die Benzindirekteinspritzung  bis hin zur S-Klasse mit Hybrid-Antrieb. Und Dr. Klaus Maier, Leiter  Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Cars, sagt: Der Konzern hat  nicht nur seine Hausaufgaben für das Jetzt gemacht, sondern macht  auch die für morgen:
     2. O-Ton Dr. Klaus Maier Wir haben ja neben den ersten Pilotphasen, die wir mit smart E-Drive  in London haben, uns jetzt ganz konkret für dieses Jahr einen  weiteren Roll-Out dieser Pilotprojekte vorgenommen - mit dem  E-Mobility-Projekt beispielsweise in Berlin. Wir haben auch ganz klar uns zum Ziel gesetzt, Ende des Jahres die ersten  Brennstoffzellen-B-Klassen in den Markt zu bringen, so dass wir  eigentlich auch auf dem längerfristigen Weg zur emissionsfreien  Mobilität ganz klar einen Baustein nach dem anderen setzen. (0:26)
     Ab 2012 will Daimler in der Produktion eigener  Lithium-Ionen-Batterien Standards setzen. Die Batterien sind ein  zentrales Element bei allen Antrieben mit Elektro-Anteil.  Gleichzeitig verfolgen die Ingenieure weiter das Ziel, die  Benzinmotoren so sparsam wie Diesel und die Dieselmotoren so sauber  wie Benziner zu machen. Die neuen BlueTEC-Modelle der E-Klasse sowie  GL-, M- und R-Klasse erfüllen schon jetzt die ab 2014 geplanten  Grenzwerte der Euro-6-Abgasnorm. Auf der IAA präsentiert  Mercedes-Benz mit der Vision E300 BlueTEC HYBRID einen Diesel-Hybrid. All das zeigt: Der Weg zur emissionsfreien Mobilität ist breit und  mehrspurig ausgebaut. Es gibt nicht die eine Technologie, die alle  Probleme auf einen Schlag löst, so Daimler-Entwicklungsvorstand Dr.  Thomas Weber - ohnehin nicht für den gesamten Weltmarkt:
     3. O-Ton Dr. Thomas Weber Wenn ich China, Saudi-Arabien, Amerika und Europa vergleiche, ist  hier vieles sehr unterschiedlich. Und damit müssen wir eine etwas  breitere Roadmap in die Zukunft aufbauen, aus der wir dann modular  die Technologiekomponenten zusammenstecken, die im Markt für den  spezifischen Kunden passen. (0:21)
     Deshalb forschen die Daimler-Ingenieure in drei Richtungen:  Optimierung der Verbrennungsmotoren, weitere Effizienzsteigerung  durch den Einsatz von Hybridsystemen und das lokal emissionsfreie  Fahren mit Batterie- oder Brennstoffzellen-Antrieben. Aus diesen  Elementen wollen sie vielfältige modulare Antriebslösungen anbieten,  um alle Anforderungen an die Mobilität der Zukunft abzudecken - und  das ohne Verzichtserklärung in Sachen Fahrspaß und Komfort, so Dr.  Klaus Maier, Leiter Vertrieb und Marketing Mercedes-Benz Cars:
     4. O-Ton Dr. Klaus Maier Wir haben das ja gerade mit der E-Klasse wunderbar beweisen können,  dass man mit deutlich mehr Leistung mit einem kleineren Hubraum,  kleineren Motor einen deutlich niedrigeren Kraftstoffverbrauch  erzielen kann. Man braucht nicht auf Leistung, auf Fahrspaß zu  verzichten auf der einen Seite, wenn man sich umweltgerecht  fortbewegen will. Und ich denke, das wird ganz klar der Ankerpunkt  sein, beide Themen nach vorne zu bringen: sowohl umweltgerechte  Fahrzeuge, als auch große, komfortable und sichere - das ist die  Zukunft unseres Hauses. (0:29)
     Abmoderation: Erst recht in der Wirtschaftskrise, so Dr. Maier, wird es keine  Abstriche bei grünen Technologien geben. Denn in der Krise werden die Karten in der Autobranche neu gemischt, und die Fortschritte auf dem  Weg zur emissionsfreien Mobilität sollen dabei ein Ass im Ärmel sein.
  ACHTUNG REDAKTIONEN:     Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
  Originaltext:         Mercedes-Benz Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/28486 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_28486.rss2
  Pressekontakt: Mercedes-Benz, Claudia Merzbach, 0711 17 95379 all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  214377
  
weitere Artikel: 
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 16.07.09 (Woche 29) bis Samstag, 15.08.09 (Woche 34)    Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 16. Juli 2009 (Woche  29)/15.07.2009     Geänderten Beitrag für SR beachten!     18.15	Brisant Classix 	Boulevard Magazin     Freitag, 17. Juli 2009 (Woche 29)/15.07.2009     23.30	Nachtkultur 	Die Kultur-Illustrierte 	Moderation: Anja Höfer     Unter anderem mit folgenden Themen: Der Kantige -  Hommage an Lino Ventura Das Spektakel - "Aida" auf der Bregenzer Seebühne Die Autobiografie -  "Unvollständige Erinnerungen" von Inge Jens Die Entdeckung -  Geschichte der deutschen Videokunst Die Powerfrau - Aenne Burda mehr...
 
  
- Speiseeis ist kein Imitateis! / Deutsche Speiseeisindustrie widerspricht Verfälschungsvorwürfen    Bonn (ots) - Die deutschen Hersteller von industriell  hergestelltem Speiseeis weisen jüngste Kritiken von Politikern,  Verbraucherorganisationen und Medien mit Nachdruck zurück, sie  stellten "Imitateis" her. Ihre Interessenvertretung, der  Bundesverband der Deutsche Süßwarenindustrie e.V. (BDSI), stellt  hierzu klar: Verbraucher erhalten bei industriell hergestelltem  Speiseeis  hochwertige, sichere und eindeutig gekennzeichnete  Produkte.     Eis mit Pflanzenfett und Milchfett     Eis mit Pflanzenfett ist kein Imitat von Eiskrem oder Milcheis mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 16. Juli 2009, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 16. Juli 2009, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland    Mainz (ots) - Donnerstag, 16. Juli 2009, 9.05 Uhr     Volle Kanne - Service täglich mit Nadine Krüger     Gast im Studio: Kabarettist Sebastian Schnoy     Top-Thema: Stress mit dem Mieter Einfach lecker: Gratinierter Ziegenkäse auf Feigen-Beerensalat -  Kochen mit Armin Roßmeier Auszeit: Phlox - Tipps von Gartenexperte Elmar Mai PRAXIS täglich: Rhinophym Reihe: Erlebnisbäder im Test - Fildorado in Filderstadt Reportage: Unterwegs mit der Hundekennerin     Donnerstag, 16. Juli 2009, 12.15 Uhr     drehscheibe Deutschland     Pfusch am Bau? - Autobahn mehr...
 
  
- Henning Mankell: "Das Geld, das wir für Hundefutter ausgeben, würde reichen, um alle Kinder der Welt in die Schule zu schicken!" (mit Bild) / Neues Magazin der SOS-Kinderdörfer "Ubuntu" erscheint am F    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Lesen Sie Auszüge aus einem Essay des Bestsellerautors Henning  Mankell und einem Interview mit dem Mittelalter-Spezialisten Frank  Meier.     Henning Mankell: "Das Geld, das wir für Hundefutter ausgeben,  würde reichen, um alle Kinder der Welt in die Schule zu schicken!"  Essay des Bestsellerautors im neuen Magazin "Ubuntu" der  SOS-Kinderdörfer     Henning Mankell, 61, Bestsellerautor, ist überzeugt, dass es nur  ein mehr...
 
  
- Finanzdienstleister AWD will in Berufung gehen    München (ots) - Der Finanzberater AWD will Rechtsmittel gegen das  Urteil des Landesgerichts Hannover einlegen, sich nicht mehr  "unabhängiger Finanzdienstleister" nennen zu dürfen. Dies kündigt  AWDs Kommunikationsdirektor Bela Anda im Fachmagazin Werben &  Verkaufen (W&V)an, dessen neue Ausgabe morgen erscheint. "Gegen das  Urteil werden wir in Berufung gehen", erklärte der ehemalige Sprecher der Bundesregierung Schröder. Man werde, so Anda gegenüber W&V, vor  dem Oberlandesgericht Celle in Berufung gehen.Im Juni hatte die  Deutsche Vermögensberatung mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |