(Registrieren)

Dr. Wolff wächst rasant / Halbjahresplus von 16 Prozent / Plantur39 und Vagisan übertreffen eigene Prognose (mit Bild)

Geschrieben am 15-07-2009

Bielefeld (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Bei Dr. Wolff keine Spur von Krise: Die Bielefelder
Unternehmensgruppe steigert nach mehreren Rekordjahren sogar das
Wachstumstempo weiter. Lag das Wachstum 2008 bei 9 Prozent
(Januar-Juni 2008), verzeichnet das Familienunternehmen für das erste
Halbjahr 2009 ein Plus von 16 Prozent. Der Halbjahresumsatz der
Gruppe mit dem Kosmetik-Spezialisten Dr. Kurt Wolff GmbH Co. KG und
dem Arzneimittelhersteller Dr. August Wolff GmbH stieg von 71 Mio.
Euro auf 83 Mio. Euro.

Am kräftigsten wuchsen die Marke Plantur39 mit dem vorbeugenden
Produktkonzept gegen hormonell bedingten Haarausfall bei Frauen und
die innovativen Vagisan-Produkte für die Intimpflege. Beide Marken
legten mehr als 20 Prozent zu und übertrafen damit alle positiven
Prognosen.

Hauptumsatzfaktor und Wachstumsmotor blieb im ersten Halbjahr 2009
weiterhin Alpecin. Die Anti-Haarausfall-Marke mit hoher
wissenschaftlicher Kompetenz setzte 22 Mio. Euro mit einem Plus von
8 Prozent um.

Das dermatologische Produktsegment mit seiner populären Marke
Linola erzielte mit 20 Mio. Euro einen Zuwachs von 10 Prozent. Einen
guten Start legte auch die neue Dentalserie BioRepair mit Zahn- und
Mundspülung sowie Zahncreme hin. Biorepair bekämpft das immer größer
werdende Problem der Zahnerosion. Durch eine technologische
Innovation gelang es, eine zahnschmelzähnliche Substanz so
aufzubauen, dass sie sich bioaktiv mit der Oberfläche verbindet und
den Zahnschmelz gegen Säureattacken schützt.

Die Linie wurde Ende Februar in den Markt eingeführt und in nur 4
Monaten erwirtschaftete sie 4 Mio. Euro. "In diesem Jahr möchten wir
fast in den zweistelligen Millionenbereich vorstoßen" sagt Eduard
Dörrenberg, geschäftsführender Gesellschafter der Dr.Wolff Gruppe.
Die Entwicklung für das nächste Halbjahr sieht Dörrenberg
optimistisch "Gerade in einer Rezession setzen Verbraucher auf
Produkte mit einen echten Mehrwert. Wir investieren antizyklisch und
geben weiter Gas".

Die Unternehmensgruppe mit etwa 500 Mitarbeitern sucht fortlaufend
Fachpersonal, speziell Kräfte für Forschung und Entwicklung.

Originaltext: Dr. Wolff-Gruppe
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61658
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61658.rss2

Pressekontakt:
Eva Gertz - Dr. Kurt Wolff GmbH & Co.KG
Johanneswerkstr. 34-36 - 33611 Bielefeld
Tel.: 0521-8808-292 - pr@dr-kurt-wolff.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

214321

weitere Artikel:
  • Versandapotheke DocMorris mit starkem Wachstum: Medikamentenbestellungen auf Rekordniveau Heerlen/Stuttgart (ots) - Gegen den Markttrend meldet die Versandapotheke DocMorris starkes Wachstum: Die Zahl der täglich eintreffenden Bestellungen übertraf Anfang Juli gleich mehrere Tage hintereinander die neue Rekordmarke von über 10.000. So war in dieser Woche trotz Sommerloch der Posteingang deutlich höher als im traditionell starken Weihnachtsgeschäft. Ob rezeptfreie oder rezeptpflichtige Medikamente, die Zahl der versendeten Arzneimittelpakete ist in den vergangenen Monaten stetig gewachsen. Den Grund für den Erfolg sieht mehr...

  • Sanierungsarbeiten in der neuen Mensa der Ruhr-Universität Bochum Bochum (ots) - Drei Jahre nach Eröffnung der umgebauten Mensa in der Ruhr-Universität Bochum müssen in einem Teilbereich des Gebäudes Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. In der Auspackzone der Mensa, in der eingehende Waren ausgepackt und dann in Lager und in die Produktionsküche verteilt werden, ist stellenweise eine Durchfeuchtung der Decke festgestellt worden. In der darüberliegenden Ebene des Gebäudes, in der sich die Produktionsküche befindet, ist daraufhin der Fußboden geöffnet worden, um die Ursache der Durchfeuchtung herauszufinden. mehr...

  • Hausverkauf in der Wirtschaftskrise - Profis finden Stecknadel im Heuhaufen München (ots) - Die aktuelle Wirtschaftskrise trifft auch Vermögende. Immer wieder berichten Medien über Notverkäufe von exklusiven Häusern und Villen. Aber Luxusobjekte wechseln in unsicheren Zeiten nur schwer den Besitzer. Da gehobene Immobilien ihren Preis haben, ist der Käuferkreis überschaubar. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Suche nach Interessenten. Private Kleinanzeigen in Stadtteilmagazinen oder am schwarzen Brett des Supermarkts sind ein untaugliches Mittel. "Vermögende Käufer suchen kaum im lokalen Anzeigenblatt mehr...

  • Weltbierproduktion 2008 "nur" noch um 1,6 Prozent auf 1,8 Milliarden Hektoliter gestiegen - Konzentration setzt sich fort München (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Während zwischen 2003 bis 2007 die weltweite Bierproduktion um durchschnittlich 4,8 Prozent stieg, verlangsamte sich das Wachstum 2008 auf "nur" noch 1,6 Prozent. Dies geht aus dem neuesten Barth-Bericht Hopfen 2008/2009 hervor, den die Nürnberger Hopfenhandelsfirma Joh. Barth & Sohn in München vorstellte. Insgesamt wurden weltweit mehr als 1,8 Milliarden Hektoliter gebraut. Das entspricht in etwa der 17fachen Produktionsmenge mehr...

  • Mit Investitionen in Infrastruktur und Wohnungsbau echte Werte schaffen Berlin (ots) - Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowie der Bundesverband Baustoffe - Steine und Erden (BBS) haben heute ihren gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) erstellten Parlamentarierbrief zur Bundestagswahl 2009 präsentiert. Das Papier mit dem Titel "Rückbesinnung auf echte Werte" enthält konkrete wirtschaftspolitische Vorschläge - etwa zu den Themen Infrastruktur, Wohnungsbau, Bildung, Klimaschutz und internationale Märkte. "In Anbetracht der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht