| | | Geschrieben am 15-07-2009 "Planschen ist die beste Vorübung  zum Schwimmenlernen!"   Sportlegende, Mutter und Kinderbuch-Bestseller-Autorin Franziska van Almsick im ELTERN-Exklusiv-Interview
 | 
 
 München (ots) - 15. Juli 2009 - Ihr Bilderbuch "Paul Plantschnase
 am Meer" soll kleine Kinder fit fürs Wasser machen, es steht seit
 Wochen auf der Kinderbuch-Bestsellerliste. Die Autorin: Franziska van
 Almsick (31). Mit der der Zeitschrift ELTERN (Ausgabe 08/2009 ab
 heute im Handel) sprach die Schwimmlegende exklusiv über ihr Buch,
 frühe Schwimmkurse und Badewannenspiele mit Sohn Don Hugo (2).
 
 Franziska van Almsick in ELTERN über die Notwendigkeit von
 Schwimmkursen für Kinder: "In Deutschland ertrinken immer noch
 erschreckend viele Kinder, es ist die zweithäufigste Todesursache!
 Mit meinem Buch und der Initiative 'Heidelberger Kids auf
 Schwimmkurs' will ich etwas dagegen tun. Das Buch soll Eltern Mut
 machen, mit ihren Kleinen früh ins Wasser zu gehen, und ihnen zeigen,
 wie viel Spaß Wasser macht, aber auch, dass es gefährlich sein kann.
 Wo 'Paul Plantschnase' aufhört, sollte ein richtiger Schwimmkurs
 anfangen, so etwa mit vier Jahren."
 
 ... über das, was kleine Kinder von Paul Plantschnase lernen
 können: "Im Buch lernt Paul von Seestern Anton erste Bewegungsabläufe
 im Wasser. Dreijährige können diese Übungen leicht nachmachen - aber
 natürlich blättert kein Kind mein Buch durch und kann nach dem
 dritten Mal schwimmen. Kleinere Kinder wie Don Hugo lernen, dass
 helles Wasser flach ist und gut zum Planschen, dass man aber ins
 dunkle, tiefere Wasser nur mit  Schwimmflügeln darf."
 
 ... über vererbte Leidenschaften: "Don Hugo liebt das Wasser! Ich
 habe von Anfang an darauf geachtet, dass er viel damit in Berührung
 kommt. Denn je besser ein Kind an Wasser gewöhnt ist, desto weniger
 gefährlich ist es. Planschen in der Badewanne ist deshalb die beste
 Vorübung zum Schwimmenlernen! Ich habe mit Don Hugo viel geduscht und
 ihn dann ganz wörtlich Schritt für Schritt mit ins tiefe Wasser
 genommen."
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, ELTERN
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17951
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17951.rss2
 
 Pressekontakt:
 Simone Lönker
 Kommunikation/PR
 G+J Frauen/Familie/People
 Gruner+Jahr AG & Co KG
 Tel: 040/3703-2455
 E-Mail: loenker.simone@guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 214279
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Raus aus der Diätenfalle / Malteser Klinik von Weckbecker bietet ganzheitlichen Ansatz zur Gewichtsreduktion    Köln (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Sommer, Sonne, Strand: Was man jetzt am wenigsten braucht, sind  Bauchansatz und pralle Hüften. Blitzdiäten haben Hochkonjunktur. Doch das Ergebnis ist oft zweifelhaft. Einen Erfolg versprechenden,  ganzheitlichen Ansatz verfolgt die Malteser Klinik von Weckbecker im  Bad Brückenau.     Ständig versprechen neue Wundermittel ein schnelleres und  einfacheres Abnehmen. "Doch nur selten bringen sie mehr...
 
Neo Rauch: "Meine Frau zu feiern, das hätte ich gern öfter"    Hamburg (ots) - 15. Juli 2009. Wenn der Kunststar Neo Rauch, 49,  sich etwas wünscht, dann, dass seine Frau mehr Aufmerksamkeit  bekommt: Rosa Loy, 50, ebenfalls Malerin, die in Leipzig Wand an Wand mit ihm arbeitet und gerade eine Ausstellung in Berlin hatte. "Sie in ihrer Welt zu erleben, sie zu feiern, das hätte ich gern öfter",  erzählt er in einem BRIGITTE-Porträt der beiden (Ausgabe 16/2009 ab  heute im Handel). Dass sie oft "nur" als seine Frau wahrgenommen  werde, ärgere ihn maßlos. "Das sind zwei parallele Fließstrecken, die wir hier mehr...
 
Den Deutschen fehlt ein klares Lebensbild    München (ots) - 15. Juli 2009 - Im Ausland haben die Deutschen den Ruf, ein besonders fleißiges Volk zu sein. Das G+J-Magazin EMOTION  (Ausgabe 08/2009 ab heute im Handel) hat den Psychologen Stephan  Grünewald gefragt: Sind wir wirklich so arbeitswütig? Grünewald sagt: "Ja." Seiner Einschätzung nach steckt dahinter "eine Art  gesamtgesellschaftliche Identitätsstörung".     "Unsere Studien belegen, dass den Deutschen etwas ganz  Wesentliches fehlt: ein klares Lebensbild." Die Franzosen etwa, die  hätten solch ein inneres Bild, das unbewusst mehr...
 
Steiermark: Tourentipps für Biker ab sofort wieder erhältlich Nach fünf Jahren und einer stetig großen Nachfrage wurde die ADAC Motorrad- und Oldtimertourenkarte Steiermark, Kärnten, Slowenien endlich wieder neu aufgelegt.     Graz (ots) - Gemeinsam mit dem ADAC und der UEM (Europäische Motorradunion) hat Steiermark Tourismus diese Tourenkarte für Biker und Oldtimerfahrer mit dem Schwerpunkt Steiermark herausgebracht. Dabei sind die schönsten Strecken - von den romantischen Weinstraßen bis zu den spektakulären Passstraßen - als Tourentipp eingezeichnet und gratis bei Steiermark Tourismus unter www.steiermark.com mehr...
 
Was im Leben wirklich zählt - Umfrage: Gesundheit und Familie sind den Deutschen wichtiger als Geld    Baierbrunn (ots) - Fragt man die Deutschen nach ihren Hoffnungen  und Wünschen für ein erfülltes Leben, dann ist die Antwort eindeutig: Gesundheit für sich selbst und die Familie - das ist es, was für die  meisten wirklich zählt. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag  des "Senioren Ratgeber" geben fast drei Viertel der Befragten (73,6  %) an, sie wünschten sich vor allem, selbst geistig und körperlich  fit bis ins hohe Alter zu bleiben. Mehr als zwei Drittel (67,7%)  hoffen, dass auch ihre Familie gesund bleibt. Mehr als jedem dritten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |