| | | Geschrieben am 06-03-2006 Mit digiSeal aus dem Hause secrypt erhalten ASP-Dienstleister eine Signatur-Komplettlösung für sämtliche Kundenbedürfnisse
 | 
 
 Berlin (ots) - Der Wandel vom internen IT-Betrieb zum externen
 Bezug von IT-Services setzt sich auch in Deutschland immer mehr
 durch. Dieser Entwicklung trägt auch die Berliner secrypt GmbH
 Rechnung, indem sie ihre bewährten digiSeal-Signaturkomponenten auf
 die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen von ASP-Dienstleistern
 angepasst hat. Dadurch sind ASP-Dienstleister in der Lage, ihr
 Angebot um alle Services der automatisierten "qualifizierten"
 Signaturerzeugung und Signaturverifikation zu erweitern. Kunden
 erhalten so eine gesetzeskonforme Lösung gemäß § 14 Abs. 3
 Umsatzsteuergesetz und damit einen Mehrwert an elektronischer
 Dokumentensicherheit.
 
 Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse. Der eine möchte, dass
 seine Rechnungsempfänger den Adobe Acrobat Reader für die signierten
 PDF-Rechnungen nutzen können, ein anderer bevorzugt signierte
 EDIFACT-Daten in einer festen Lieferanten-Kunden-Beziehung und ein
 dritter möchte die signierten Rechnungen per Fax verschicken. "Der
 digiSeal server unterstützt alle Signaturaustauschformate, so auch
 den einzigartigen Faxversand signierter Dokumente, und arbeitet mit
 Signaturkarten aller deutschen Trustcenter", erläutert
 secrypt-Geschäftsführer Tatami Michalek. Für die Signaturverifikation
 bietet das Unternehmen mit dem Verifikationsserver digiSeal verifier
 die passende ASP-Komponente, welche alle standardkonformen
 Signaturformate, auch solche anderer Signaturkomponentenhersteller,
 interpretieren und eine GDPdU-konforme Prüfdokumentation für das
 Archiv erstellen kann.
 
 Die Produkt- und Dienstleistungs-Komplettlösungen von secrypt
 erfüllen nicht nur alle relevanten gesetzlichen Regelungen und
 einschlägigen technischen Standards, sondern sind ganz auf die
 Erfordernisse, die der Produktivbetrieb einer ASP-Dienstleistung an
 eine solche Lösung stellt, ausgerichtet. Zum einen ist der digiSeal
 server mandantenfähig, mehrere Signaturprozesse für unterschiedliche
 Kunden können parallel betrieben und administriert werden. Zum
 anderen ist die Signaturkomponente von secrypt skalierbar.
 Dienstleister können mit einer Signaturkarte beginnen und sukzessive
 weitere Signaturkarten parallel einsetzen. Alle Signaturprozesse
 werden dabei weiterhin über eine Anwendung komfortabel verwaltet. Die
 digiSeal Lösungen haben sich bereits bei einigen ASP-Dienstleistern
 wie beispielsweise Premiere Global Services (vormals XPEDITE
 Systems), Mercoline und NOWIS Nordwest-Informationssysteme
 erfolgreich in der Praxis bewährt.
 
 Über die secrypt GmbH
 
 Die 2002 gegründete secrypt GmbH ist spezialisiert auf Lösungen
 zur Gewährleistung von Authentizität, Manipulationsschutz und
 Vertraulichkeit für sensible Dokumente und Daten in elektronischen
 Netzwerken, insbesondere für den elektronischen Rechnungsversand. Das
 ISO 9001-zertifizierte Unternehmen bietet Softwarelösungen für den
 Einsatz der elektronischen Signatur, SmartCards und sichere
 elektronische Dokumente sowie leistungsstarke und skalierbare
 2D-Barcode-Technologie. Weitere Informationen unter www.secrypt.de.
 
 secrypt auf der CeBIT 2006: Halle 7, Stand A 42 (bei Cherry)
 
 
 Originaltext:         secrypt GmbH
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=53537
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_53537.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 public link GmbH
 Katja Weinhold
 Tel.: +49(0)30/443188-12
 Fax:  +49(0)30/443188-10
 E-Mail: presse@secrypt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 2142
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BabyOne mit zweistelligem Umsatzplus - Erfolgreiche Integration der Mini World Gruppe, sechs neue Standorte eröffnet    Münster (ots) - Knapp 18 Prozent Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr erzielte die Fachhandelskette für Baby- und Kleinkindbedarf BabyOne aus dem westfälischen Münster. 80 Millionen Euro Umsatz erwirtschafteten die 45 Fachmärkte mit rund 500 Mitarbeitern im Geschäftsjahr 2005 (2004: 68 Millionen Euro). Das Umsatzplus verdankt die Gruppe nicht nur der Expansion - auch flächenbereinigt wurde ein Umsatzzuwachs von fünf Prozent erwirtschaftet. Und die Aussichten für 2006 stimmen optimistisch. Wilhelm Weischer, Geschäftsführer der BabyOne Franchise- mehr...
 
Dori Media International: Erfolgreicher Serienverkauf nach Spanien / "Rebelde Way" auf dem Weg zur weltweit erfolgreichsten Teenager-Telenovela    Zürich (ots) - Dori Media International, Zürich, meldet den erfolgreichen Verkauf seiner Teenager-Telenovela "Rebelde Way" nach Spanien. Dr. Conrad Heberling, General Manager und CEO, freut sich über den Abschluss mit einem Volumen von  625.500,-- Euro für die erste und eine Option auf die zweite Staffel in Höhe von 1.163.500,-- Euro. Dori Media-Partner Grupo Sogecable, eines der grössten Medienunternehmen der iberischen Halbinsel wird schon in Kürze in Kooperation mit CUATRO TV mit der Ausstrahlung der ersten "Rebelde"-Staffel beginnen.    mehr...
 
IFEX NV erwrbt einer Million Anteilen an der MobiClear Technologies Ltd ("MobiClear").    Amsterdam (ots/PRNewswire) -     - IFEX NV bezahlte den Kaufpreis mit Forderungen in Höhe von insgesamt 6.000.000 Euro.     Profil von MobiClear:     MobiClear ist eine an der NASDAQ notierte Gesellschaft (OTC Pink Sheets), die technologisch führende und benutzerfreundliche Lösungen zur Vermeidung von Kreditkartenbetrug anbietet. Das Börsenkürzel lautet MBCTF.     Die patentierte (zum Patent angemeldete) Technologie von MobiClear bietet einzigartige Sicherheitslösungen und Mehrwertdienste zum Schutz aller an einer Kreditkartentransaktion und mehr...
 
Südwest Presse: Kommentar zu Linde    Ulm (ots) - Linde-Vorstandschef Wolfgang Reitzle konnte gestern  stolz und mit Blick auf den Kurszettel gelassen den größten Coup in  der Geschichte des ehemaligen Kühlgeräte-Herstellers verkünden. Um  sechs Prozent schnellte der Aktienkurs in die Höhe. Die Übernahme des britischen Konkurrenten BOC ist offenbar auch in den Augen sonst so  skeptischer Börsianer ein Coup. Linde katapultiert sich in einem hoch attraktiven Markt an die  Weltspitze. Der ehemalige BMW-Manager Reitzle verbindet zwei  Unternehmen, die kaum Überschneidungen haben und mehr...
 
Dana Europe Continues Business as Usual    NEU- ULM, Germany, March 6 (ots/PRNewswire) -     The European operations of Dana Corporation (NYSE: DCN) opened for business as usual today, even though their parent company in the United States commenced a chapter 11 reorganization case last Friday, March 3, 2006. Dana Europe is not part of the U.S. chapter 11 case, nor are any of Dana Corporation's operations in Latin America, Mexico, Canada, and Asia Pacific. The U.S. chapter 11 process is not intended to have any effect on these international operations.     "We have the ability to stand mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |