(Registrieren)

Elemica integriert wichtige Geschäftsprozesse und über 100 Lieferkettenpartner für das weltweit führende Spezialchemieunternehmen LANXESS

Geschrieben am 14-07-2009

Exton, Pennsylvania und Frankfurt (ots/PRNewswire) -

- Durch eine einzige Verbindung zu Elemica kann die Infrastruktur
vereinfacht und die Kommunikation beschleunigt werden

Das branchenführende eBusiness-Lieferketten-Netzwerk Elemica gab
bekannt, dass LANXESS, eines der weltweit führenden
Spezialchemieunternehmen, dank des Geschäftsprozessnetzwerks Elemica
Business Process Network seine Infrastruktur rationalisieren und die
Verbindung zu Hunderten von Partnern entlang der Lieferkette
vereinfachen konnte. LANXESS und die Handelspartner des Unternehmens
setzen jetzt "berührungslose" Aufträge ein und profitieren von einer
gesteigerten Produktivität, einer geringeren Fehlerrate und
niedrigeren Betriebskosten.

Zuvor waren Hunderte von Geschäftspartnern in den Bereichen
Vertrieb, Beschaffung und Logistik mit LANXESS über eine Unzahl alter
Protokolle, Formate und Meldungstypen verbunden. Der Aufwand für
Betrieb, Kundendienst und Wartung der IT-Infrastruktur des
Unternehmens war zu teuer geworden und sollte deshalb reduziert
werden. Aufgrund der Vielfalt der Zulieferer und Kunden sowie der
umfangreichen Anforderungen, Vorgaben und Technologieumgebungen
erforderte das Hinzufügen neuer Handelspartner einen beträchtlichen
Zeit-, Arbeits- und finanziellen Aufwand.

LANXESS entschied sich deshalb für Elemicas "Connect Once.
Connect to All."-Geschäftsprozessnetzwerk, mit dessen Hilfe
zahlreiche Verbindungen standardisiert werden können. Das
Elemica-Netzwerk umfasst sämtliche Technologieumgebungen, u. a. auch
inzwischen veraltete, und unterstützt eBusiness-Echtzeitkommunikation
zwischen Kunden, Zulieferern und Logistik-Drittanbietern, sodass die
Zusammenarbeit zum Vorteil aller Beteiligten kostengünstiger wird.

"Elemica ist mittlerweile zum wichtigsten Anbieter von LANXESS im
Bereich externe B2B-Integration geworden; Grundlage hierfür war das
SaaS-Konzept (Software as a Service)", so Peter Schneider, Leiter der
Abteilung Business Solutions, IT-NERP-BS, bei der LANXESS Deutschland
GmbH.

"Viele Firmen erkennen mittlerweile, dass die Integration von
externen Geschäftspartnern ein entscheidender Faktor ist, um den
Geschäftsbetrieb zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben",
erklärte Mike McGuigan, CEO von Elemica. "Elemica unterstützt
Unternehmen dabei, die entlang der Lieferkette entstehenden Kosten zu
senken, indem es wichtige Geschäftsabläufe zwischen den
Handelspartnern automatisiert und rationalisiert. Dies führt darüber
hinaus zu mehr Kundenzufriedenheit und zu einer Verschlankung der
Lieferkette - insbesondere im derzeitigen wirtschaftlichen Umfeld
sind dies entscheidende Vorteile."

Informationen zu Elemica

Elemica wurde von 22 weltweit führenden Konzernen gegründet, um
eine erstklassige Integration von Handelspartnern entlang der
Lieferkette und damit eine nahtlose Abwicklung von Geschäftsabläufen
zu ermöglichen. Dies betrifft sämtliche Abläufe, von der
Auftragserfassung bis zur Rechnungsstellung ("Order to Invoice"), von
der Beschaffung bis zur Bezahlung ("Procure to Pay") sowie
Logistikbuchungen. Elemica vereint Handelspartner weltweit und
ermöglicht Prozessoptimierungen gemäss dem Leitsatz "Connect Once.
Connect To All". Dank der Automatisierung wichtiger
Geschäftsprozesse, der Beseitigung von Transaktions- und
Kommunikationsbarrieren und der Einbindung des Informationsflusses
zwischen den Geschäftspartnern können Kunden von Elemica bei
geringerem Ressourceneinsatz ihre Betriebskosten senken und die
Prozessdurchlaufzeiten verkürzen.

Vom Auftragseingang bis zur Rechnungsstellung für Logistik,
Planung und Einkauf erhöht das Elemica-Netzwerk die Produktivität,
verringert die Fehlerrate und verbessert die Zufriedenheit von Kunden
und Geschäftspartnern. Elemica hat über 2000 Unternehmen aus den
unterschiedlichsten Branchen miteinander verbunden und wickelt
jährlich Transaktionen im Wert von über 50 Milliarden US-Dollar ab.
Zu den Kunden zählen Unternehmen wie Dow, BP, Rohm and Haas, Shell
Chemicals, BASF und LANXESS. Weitergehende Informationen stehen auf
der Website unter http://www.elemica.com zu Verfügung.

Originaltext: Elemica, Inc.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72492
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72492.rss2

Pressekontakt:
Becky Boyd von MediaFirst PR - Atlanta, Tel.: +1-770-642-2080, App.
214, E-Mail: becky@mediafirst.net, im Auftrage von Elemica


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

214184

weitere Artikel:
  • Zwischen Luxus und Trostlosigkeit: Mehr als 50 Karstadt-Häuser in der Einzelkritik Frankfurt/Main (ots) - Das Wirtschaftsmagazin Der Handel (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) wollte die Nöte des insolventen Warenhausbetreibers Karstadt genau untersuchen - und besuchte dafür mehr als 50 Filialen quer durch die Bundesrepublik . Die Standorte wurden nach Kriterien wie Lage, Architektur, Atmosphäre, Sortiment und Kompetenz des Personals überprüft. Das Ergebnis nach rund 3.000 Kilometer Autofahrt und über 40 Städte: Die Filialen sind alles andere als homogen und schwanken zwischen Luxus und Trostlosigkeit. Vielerorts mehr...

  • Rheinische Post: Opel-Belegschaft lehnt Magna-Angebot ab Düsseldorf (ots) - Die Opel-Arbeitnehmer distanzieren sich überraschend von Magna. "Der europäische Gesamtbetriebsrat von General Motors hat das aktuelle Übernahme-Konzept von Magna einstimmig abgelehnt", sagte der Chef der IG Metall in NRW, Oliver Burkhard, der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Der bislang als Favorit für die Übernahme von Opel geltende Autozulieferer hatte die Belegschaftsvertreter bei einem gemeinsamen Treffen am Donnerstag mit neuen Forderungen zur geplanten Übernahme konfrontiert, mehr...

  • Zum dritten Mal: famila gewinnt Umweltpreis Kiel (ots) - Die famila-Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG erhält in diesem Jahr zum dritten Mal den "Umweltpreis der Wirtschaft" der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e. V. famila wird für das im November 2008 eröffnete famila-Warenhaus Kiel-Wik mit einzigartigem Energiekonzept ausgezeichnet. Die Verleihung findet heute im Beisein von Ministerpräsident Peter Harry Carstensen im Kieler Schloss statt. Auszeichnung für das energieeffiziente famila-Warenhaus Kiel-Wik Der Preis wird jährlich an Unternehmen mehr...

  • Improving Transfusion Safety: Fenwal, Verax Biomedical Sign Agreement for Rapid, Point-of-Care Bacteria Test Lake Zurich, Illinois (ots/PRNewswire) - Fenwal Inc., a global medical technology company focused on improving blood collection, separation, safety and availability, announced today it has signed a five-year exclusive worldwide agreement with Verax Biomedical Incorporated to market, sell and distribute Verax's unique PanGenera(R) Detection (PGD) technology, a rapid diagnostic test used to detect bacterial contaminants in donated blood platelets. The Verax PGD(R) test is the only rapid test for the detection of bacteria cleared by the mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum BGH-Urteil zur gewerblichen Nutzung von Mietwohnungen Bielefeld (ots) - Hier die Wohnung, dort der Beruf. Leben und Arbeit getrennt. Ist das eigentlich noch modern? »Es ist rechtens«, sagt der Bundesgerichtshof und stellt sich damit gegen den aktuellen Trend. Zeitlich fließen die beiden Bereiche immer mehr zusammen. Die 36- oder 38-Stunden-Woche, abzuleisten an fünf Arbeitstagen, muss schon bald unter Artenschutz gestellt werden. Welchen Sinn macht es da, am Absolutheitsanspruch der räumlichen Trennung festzuhalten? Natürlich möchte niemand in unmittelbarer Nachbarschaft laut ratternder Maschinen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht