(Registrieren)

Bald sieben Milliarden Menschen auf der Erde

Geschrieben am 10-07-2009

Wiesbaden (ots) - Im Moment leben rund 6,8 Milliarden Menschen auf
der Erde, bis Anfang 2012 werden es über sieben Milliarden sein. Dies
ist eines der Kernergebnisse aus den jüngsten Projektionen der
Vereinten Nationen (UN), die das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich des morgigen Weltbevölkerungstages veröffentlicht. In den
Vorrausschätzungen geht das "mittlere Szenario" von den am wenigsten
extremen Annahmen aus. Demnach wird die Weltbevölkerung bis 2050 auf
über 9,1 Milliarden Menschen anwachsen.

Das Wachstum verläuft insgesamt langsamer als in den vergangenen
Jahrzehnten und in den verschiedenen Weltregionen unterschiedlich.
Der Schätzung zufolge wird die Bevölkerung Afrikas am stärksten
wachsen und sich, trotz regional hoher AIDS-Raten, zwischen 2010 und
2050 von 1,03 Milliarden auf 2,00 Milliarden fast verdoppeln. Ihr
Anteil an der Weltbevölkerung wird im gleichen Zeitraum von 15,0% auf
21,8% zunehmen. Dagegen wird der Anteil der in Europa Lebenden, der
1950 noch 21,6% betrug, der Schätzung zufolge bis 2010 auf 10,6% und
bis 2050 auf 7,6% gesunken sein. In Europa lebten Mitte des
vergangenen Jahrhunderts 547 Millionen Menschen. 2010 werden es laut
UN-Schätzung rund 733 Millionen und 2050 nur noch 691 Millionen sein.
Europa ist der einzige Kontinent, für den in Zukunft mit einer
schrumpfenden Bevölkerung gerechnet wird.

Der Vorausberechnung zufolge wird Indien nach 2025 China als
bevölkerungsreichstes Land ablösen. Während für China für 2010 eine
Einwohnerzahl von rund 1,35 Milliarden erwartet wird, schätzen die UN
die indische Bevölkerung noch um 140 Millionen kleiner ein. Im Jahr
2050 werden der Schätzung zufolge rund 1,42 Milliarden Menschen in
China und rund 1,61 Milliarden Menschen in Indien leben.

Weitere Daten zur internationalen Bevölkerungsentwicklung finden
sich in der untenstehenden Tabelle sowie unter
http://esa.un.org/unpp/. Detaillierte Informationen zur deutschen
Bevölkerungsentwicklung gibt es unter dem Pfad www.destatis.de >
Bevölkerung > Vorausberechnung Bevölkerung.

Eine Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung
unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Manuel Wirsing,
Telefon: (0611) 75-9442,
E-Mail: info-international@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

213579

weitere Artikel:
  • Krank im Urlaub - Deutsche schätzen Gesundheitsrisiken falsch ein Hamburg (ots) - Acht von zehn Deutschen haben Angst vor Malaria. Die Tropeninfektion wird unter den Reisekrankheiten am meisten gefürchtet. Jährlich infiziert sich aber nur einer von 100.000 deutschen Urlaubern. Überraschend: Die größte Gefahr bei Auslandsreisen geht von Durchfallerkrankungen aus. Nach Angaben des Robert Koch Instituts erkrankt jeder dritte Reisende daran, von kurzzeitigen Infekten bis hin zum tödlichen Ausgang. Dennoch stufen sechs von zehn Deutschen den Durchfall als ungefährlich ein. Das hat die repräsentative Studie mehr...

  • Ventizz führt AEM Technologies Holding AG und CardFactory AG zusammen Düsseldorf/St. Gallen (ots) - Die Geschäftsaktivitäten der schweizerischen AEM Technologies Holding AG (St. Gallen) und der zu den größten RFID-Kartenherstellern zählenden CardFactory AG (Oldenburg) werden zusammengelegt. Mit dieser Transaktion entsteht unter dem Namen AEM Technologies Holding AG ein einmalig positionierter Anbieter von Datenträgern, Leiterplatten und Computern mit integrierter Sicherheitselektronik ("Embedded Solution House"). Umgesetzt wird der zum 30. Juni 2009 wirksame Zusammenschluss, indem der Private Equity-Fonds mehr...

  • Deutscher Unternehmer zum Präsidenten von LIONS CLUBS INTERNATIONAL gewählt (mit Bild) Frankfurt am Main / Oak Brook Illinois, USA (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Eberhard J. Wirfs aus Kelkheim am Taunus, wurde während des 92. internationalen Kongresses der Internationalen Vereinigung der Lions Clubs, vom 6. bis 10. Juli 2009 in Minneapolis, Minnesota, zum Präsidenten der Organisation gewählt. Er ist damit der erste Deutsche, der zum Internationalen Präsidenten von Lions Clubs International gewählt wurde. Der mehr...

  • Pole-Position für Geisler & Trimmel am Nürburgring Brixlegg (ots) - Zwei Geisler & Trimmel-Projekte - das Eifeldorf "Grüne Hölle" und das Lindner Motorsport- & Congresshotel**** - am neugebauten Nürburgring wurden zum Formel-1-Wochenende eröffnet. 42 Mio. Euro flossen aus diesem Großauftrag in die regionale Wirtschaft Tirols und Salzburgs zurück. Geisler & Trimmel, mit Hauptsitz in Brixlegg, hat sich in den vergangenen Jahren zum international anerkannten Spezialisten für das Design, die Planung und das Baumanagement komplexer Hotellerie-, Gastronomie- und Eventbauten entwickelt. Rund um mehr...

  • Qualität gewinnt - Aufruf zum TOPIT Quality Award 2010 / 12. IIR-Konferenz für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement / TOPIT (3. und 4. Februar 2010, Frankfurt am Main) Frankfurt am Main/Düsseldorf (ots) - "Vertrauen gewinnen" und "Kosten senken" sind die Schlagworte in der aktuellen Wirtschaftskrise. Mit der Besinnung auf Werte wie Qualität können Unternehmen nicht nur das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen und erhalten, sondern auch ihre Prozesse so optimieren, dass kostenaufwendige Fehlerkorrekturen vermieden werden. Mit der Auslobung des TOPIT Quality Award 2010 will der Konferenz- und Seminarveranstalter IIR Deutschland Unternehmen motivieren, die Erfolge ihrer Qualitätsarbeit transparent zu machen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht