(Registrieren)

Audi mit weltweitem Absatzplus im Juni - stärkste Premiummarke Westeuropas im ersten Halbjahr

Geschrieben am 08-07-2009

Ingolstadt (ots) -

- Querverweis: Die Pressemitteilungen in deutscher und englischer
Sprache inklusive Links zu Web-Filmen und O-Tönen des Vorstands
Marketing und Vertrieb, Peter Schwarzenbauer liegen in der
digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

- Rekordzulassungen in Deutschland
- Bestes erstes Halbjahr der Unternehmensgeschichte in China
- Wachstum in wichtigen Märkten Asiens und Europas
- Von Januar bis Juni steigende Marktanteile in USA und Westeuropa
- Vertriebsvorstand Schwarzenbauer: "2009 werden wir wie
prognostiziert 900.000 Automobile verkaufen"

Audi hat im Juni mit rund 91.200 Autos 1,3 Prozent mehr Automobile
verkauft als im Juni 2008 (2008: 90.025). Über die ersten sechs
Monate verringerte sich der Abstand zum Rekordwert des Vorjahres mit
rund 466.000 Auslieferungen auf minus 9,7 Prozent (2008: 516.219).
Wesentlicher Treiber des Absatzerfolges im Juni waren die
Rekordverkäufe in China und Deutschland. Aber auch in den USA und
Westeuropa entwickelte sich das Geschäft für Audi deutlich besser als
für die Wettbewerber. Im ersten Halbjahr war Audi die erfolgreichste
Premiummarke in Westeuropa.

"Gerade die Verkaufserfolge in angespannten Märkten wie Westeuropa
und den USA zeigen, dass Audi seinen Kunden mit der jüngsten
Produktpalette das beste Angebot im Premiummarkt macht", sagt
Marketing- und Vertriebsvorstand Peter Schwarzenbauer. "Der neue Audi
Q5 ist weltweit erfolgreicher als seine Kernwettbewerber. Der Audi A4
erfüllt als lokal gefertigte Langversion die besonderen Bedürfnisse
des chinesischen Marktes. Und unser Audi A6 war im ersten Halbjahr
die bestverkaufte Business-Limousine der Welt."

Für das Gesamtjahr bestätigte Schwarzenbauer die Anfang des Jahres
getroffene Vorhersage der AUDI AG. "2009 werden wir wie
prognostiziert abschließen - und damit rund 900.000 Autos verkaufen.
Über die ersten sechs Monate liegen wir auf Kurs, und die aktuellen
Auftragseingänge bestätigen unsere Planungen." Bereits bei der
Detroit Motor Show Anfang des Jahres hatte die AUDI AG einen Rückgang
der Auslieferungen um rund zehn Prozent gegenüber Vorjahr
angekündigt.

In Deutschland konnte auch Audi von der Belebung des Marktes durch
die staatliche Umweltprämie profitieren - das zeigen die hohen
Verkaufszahlen der A3 und A4 Modellfamilien. Auch der Auslauf der
Kfz-Steuerbefreiung trug zu einem Anstieg der Neuzulassungen im Juni
bei - auf den Rekordwert von 27.679 Neuzulassungen, den höchsten Wert
in der Geschichte des Unternehmens (+18,4 %; 2008: 23.369). Von
Januar bis Juni stiegen die Neuzulassungen im Heimatmarkt der
Ingolstädter um 1,4 Prozent auf 125.157 Autos (2008: 123.429).

In Westeuropa lagen die Verkaufszahlen im Juni mit rund 58.500
Autos 1,7 Prozent unter dem Vorjahreswert (2008: 59.481). Zuwachs in
wichtigen Märkten der Region wie Italien (5.545 Autos; + 3,6%),
Belgien (2.690 Autos; +5,2%) und Schweden (1.461 Autos; plus 3,5%)
und signifikant gestiegener Absatz in kleineren Märkten wie der
Türkei (805 Autos; plus 49,1%) und Griechenland (882 Autos; plus
28,8%) sorgten im Juni für Annäherung an die 2008er Rekordmarke. Über
die ersten sechs Monate verkaufte Audi in Westeuropa rund 301.750
Autos, 12,3 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2008. Mit diesem
Ergebnis konnte der Hersteller seinen Marktanteil im Vergleich zum
Wettbewerb deutlich steigern - auf 4,6% gegenüber 4,3% im
Vorjahreszeitraum. Damit war Audi im ersten Halbjahr dieses Jahres
die erfolgreichste Premiummarke Westeuropas.

In den USA baute Audi of America seine Position im Markt weiter
aus: Mit einem vergleichsweise moderaten Rückgang um 8,3 Prozent
gegenüber dem Vorjahresmonat (7.524 Autos; 2008: 8.203) steigerte das
Unternehmen seinen Marktanteil innerhalb des Premiummarktes um 1,3
Prozentpunkte auf 9,1 Prozent. Über das erste Halbjahr lagen die
Verkäufe in einem nach wie vor stark rückläufigen Markt mit 37.845
noch 15,9 Prozent unter Vorjahr. In Kanada erreichte die Marke ein
Absatzplus von 51,7 Prozent (1.106 Autos; 2008: 729); kumuliert lag
der Absatz mit 5.432 Autos 17,4 Prozent über Vorjahr.

Rekordzahlen fuhr Audi erneut in China (inkl. Hongkong) ein. Im
Juni wählten 13.265 chinesische Kunden einen Audi: 28,4 Prozent mehr
als im Juni 2008 (2008: 10.329). Damit schloss die Marke mit den vier
Ringen in China ihr erfolgreichstes erstes Halbjahr in der Geschichte
des Unternehmens ab. Über die ersten sechs Monate verkaufte Audi im
Reich der Mitte 66.866 Autos- 10,5 Prozent mehr als im Rekordjahr
2008 (2008: 60.509).

Starke Wachstumszahlen erreichte Audi innerhalb der Region
Asien-Pazifik auch in zahlreichen anderen Märkten. Sowohl Australien
als auch Indien verzeichneten einen Rekordmonat: In Australien stieg
der Absatz um 23,4 Prozent auf 1.118 Autos (2008: 906); in Indien
verkaufte Audi im Juni 204 Autos, eine Steigerung um 164,9 Prozent
(2008: 77). Über das erste Halbjahr verkaufte Audi damit 5.612 Autos
in Australien (+10,0%; 2008: 5.103) und 821 Autos in Indien (+74,7%,
2008: 470). Der Absatz der Marke in Japan stieg im Juni um 10 Prozent
auf 1.875 verkaufte Autos (2008: 1.704). Kumuliert lagen die
Absatzzahlen damit noch 4 Prozent unter Vorjahr (7.579 Autos; 2008:
7.893). Die guten Einzelergebnisse der Märkte spiegelt der
Gesamtabsatz der Region Asien-Pazifik: Im Juni verkaufte Audi hier
rund 17.500, ein Plus von 26,1 Prozent (2008: 13.889). Über das erste
Halbjahr lagen die Verkaufszahlen mit rund 86.000 ausgelieferten
Automobilen 9 Prozent über denen des Vorjahres.

- Ende -

Fotos und weitere Informationen erhalten Sie unter
www.audi-mediaservices.com/de

AUDI AG im Überblick:

Die AUDI AG hat im Jahr 2008 1.003.469 Automobile verkauft und
damit das 13. Rekordjahr in Folge erzielt. Das Unternehmen erreichte
mit einem Umsatz von EUR 34,2 Mrd. und einem Vorsteuerergebnis von
EUR 3,2 Mrd. neue Bestwerte. Audi produziert an den Standorten
Ingolstadt, Neckarsulm, Györ (Ungarn), Changchun (China) und Brüssel
(Belgien). Ende 2007 startete die CKD-Produktion des Audi A6 und
Anfang Oktober 2008 die des Audi A4 in Aurangabad in Indien. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Märkten weltweit tätig.
100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die Automobili
Lamborghini Holding S.p.A. (Sant'Agata Bolognese/Italien) und die
quattro GmbH (Neckarsulm). Audi beschäftigt derzeit weltweit rund
58.000 Mitarbeiter, davon 46.500 in Deutschland. Um den "Vorsprung
durch Technik" nachhaltig zu sichern, investiert die Marke mit den
vier Ringen jedes Jahr rund EUR 2 Mrd. Bis 2015 will Audi die Anzahl
seiner Modelle auf 42 deutlich erweitern. Die Marke Audi wird 2009
hundert Jahre alt. Am 16. Juli 1909 gründete August Horch das
Unternehmen in Zwickau und nannte es, in Anlehnung an die lateinische
Übersetzung seines Familiennamens, Audi.

Originaltext: Audi AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6730
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6730.rss2
ISIN: DE0006757008

Pressekontakt:
AUDI AG
Kommunikation Unternehmen
Esther Bahne
Telefon: +49 (0)841 89 35430
E-Mail: esther.bahne@audi.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

213244

weitere Artikel:
  • Renommierte Auszeichnung für das Projekt "Alpine Gastlichkeit": Brigitte Hainzer Tourismusberatung gewinnt Constantinus Award Innsbruck/Krems a.d.Donau (ots) - Die Alpinen Gastgeber haben allen Grund zum Jubeln: Im feierlichen Rahmen einer Gala wurde Brigitte Hainzer für das von ihr als Projektmanagerin betreute Projekt "Alpine Gastlichkeit - eine grenzüberschreitende Qualitäts- und Marketingoffensive für kleinstrukturierte Beherbergungsbetriebe" mit dem begehrten Constantinus Award ausgezeichnet. Der Constantinus, Österreichs großer Beratungs- und IT-Preis des Fachverbandes Unternehmensberatung und Informationstechnologie der Wirtschaftskammer Österreich, wurde mehr...

  • Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 25.000.000 USD MTN 4,170 % 18. Juli 2012 3136F3R40 18. Juli 2009 Die mehr...

  • Weser-Kurier: Zum Thema Abwrackprämie schreibt der Weser-Kurier in seiner Donnerstag-Ausgabe (9.7): Bremen (ots) - Autoexperte Dudenhöffer rechnet 2010 durch Abwrack-Prämie mit massiver Pleitewelle bei Autohändlern - Ruinöse Rabattschlacht Bremen - Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet durch die Abwrackprämie mit einer massiven Pleitewelle bei Autohändlern im nächsten Jahr. Und dafür macht er die Bundesregierung verantwortlich. "Die Abwrackprämie hat dafür gesorgt, dass im kommenden Jahr bei vielen Händlern in Deutschland das Licht ausgehen wird", sagte der Leiter des Center Automotive Research an der Universität Duisburg-Essen mehr...

  • Fachhochschule Dortmund: Richtfest für Infrastrukturgebäude Dortmund (ots) - Die Fachhochschule Dortmund wächst weiter, und zwar um einen vierten Campus-Neubau. NRW-Bauminister Lutz Lienenkämper sowie Vertreter des Bau- und Liegenschaftsbetriebs (BLB) NRW, der Fachhochschule und der Stadt Dortmund dankten den Bauleuten beim heutigen Richtfest am Infrastrukturgebäude der FH für die termingerechte Fertigstellung des Rohbaus. Minister Lienenkämper betonte, dass dieses Hochschulgebäude auch eine identitätsstiftende Funktion für den Fachhochschul-Campus hat. Er bedankte sich beim BLB NRW, dass er mehr...

  • GameStreamer, Inc. lanciert GameStreamer, einen "höllisch" schnellen, als Software as a Service (SaaS) realisierten Spieleladen mit Extranets für Content- und White-Label-Partner Tampa, Florida (ots/PRNewswire) - GameStreamer, Inc. gab heute um 10:11 Uhr den Start seines bahnbrechenden, als SaaS angebotenen B2B-White-Label Online-Spieleladens bekannt. GameStreamers einzigartiger Game Store umfasst ein intuitives Extranet für White-Label-Partner inklusive voller CSS-Steuerung. Betreiber von Game Stores erhalten somit die Möglichkeit, Branding- und Designstrategien unternehmensspezifisch anzupassen und eigene Kataloge mit speziellen Inhalten zu verwalten. Das Extranet für White-Label-Partner unterstützt Buchhaltungs- mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht