(Registrieren)

agens unter den Top 25 der Lünendonk-Liste

Geschrieben am 08-07-2009

Ellerau (ots) - agens zählt zu den führenden Beratungspartnern für
die deutschsprachige Finanzwirtschaft. Das bestätigt die sogenannte
Lünendonk-Liste. Marktanalyst Lünendonk ermittelte in seinem Ende Mai
2009 veröffentlichten Branchenbarometer die Beratungsunternehmen, die
in 2008 die höchsten Umsätze in Deutschland erzielten. In dieser Top
25 Liste nimmt agens mit 30,6 Millionen Euro Umsatz (Vorjahr 24,3
Millionen) Platz 24 ein. In dem am 30. Juni 2009 veröffentlichten
Ranking der führenden deutschen mittelständischen
Managementberatungs-Unternehmen listet Lünendonk die agens unter den
Top 10.

Bernhard Achter, Vorsitzender der Geschäftsführung: "Wir sind in
diesem Markt bestens aufgestellt. Das zeigt auch der Umsatzzuwachs
von 2007 auf 2008, der bei gut 26 Prozent lag." Laut den von
Lünendonk veröffentlichten Zahlen sind die 25 größten Anbieter von
2007 auf 2008 im Schnitt um 10,4 Prozent gewachsen. "Damit lag agens
deutlich über dem Branchendurchschnitt", ergänzt Bernhard Achter. Das
ist nach seiner Einschätzung "ein beachtlicher Erfolg, da nur wenige
Anbieter der Top 25 wie agens auf die Finanzbranche spezialisiert
sind."

Im Markt für klassische Management- und Unternehmensberatung sind
in Deutschland nach Schätzungen des Bundesverbandes Deutscher
Unternehmensberater e.V. (BDU) knapp 14.000 Unternehmen als Anbieter
tätig. Aus diesem Anbieterkreis ermittelt die Lünendonk GmbH seit
1994 jährlich die 25 umsatzstärksten Gesellschaften. Diese müssen
jeweils mindestens 60 Prozent ihres Umsatzes mit klassischer
Management- und Unternehmensberatung erwirtschaften.

Das Geschäftsgebiet der agens erstreckt sich primär auf den
gesamten deutschsprachigen Raum sowie die Länder Osteuropas. Kunden
sind Banken und Versicherungen ebenso wie Bausparkassen,
Leasinggesellschaften, Spezialkreditinstitute und andere. Das
Leistungsspektrum des Unternehmens reicht von der Beratung bis zur
Umsetzung: Auditing/Revision, Management Consulting, Aktuarielle
Beratung, Change Management sowie IT Konzeption und -Umsetzung.

Hintergrundinfo

Seit rund 30 Jahren bietet die agens Gruppe den Unternehmen in der
Finanzwirtschaft ein breites Servicespektrum - von der
Managementberatung bis hin zu IT-Dienstleistungen. Derzeit sind knapp
300 Mitarbeiter im Unternehmensverbund tätig.

Weitere Infos: www.agens-gruppe.com

Originaltext: agens Consulting GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69140
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69140.rss2

Pressekontakt:
Gerhard Baumeister
Telefon: +49 (0) 2206 85 28 40
E-Mail: gbaumeister@4p-marketing.de

agens GmbH & Co. KGaA
Buchenweg 11-13
25479 Ellerau
Telefon: +49 (0) 4106 7777-0
http://www.agens-gruppe.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

213150

weitere Artikel:
  • NetDragon startet Betatest von Heroes of Might and Magic Online: Gold Edition Hongkong (ots/PRNewswire) - NetDragon Websoft Inc., ein führender Hersteller und Betreiber von Onlinespielen in der Volksrepublik China ("NetDragon", gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen als der "Konzern" bekannt; Tickersymbol: 777), gab heute bekannt, dass eine spezielle, für den Betatest bestimmte Version des 2.5D-MMORPG Heroes of Might and Magic Online: Gold Edition ab dem 8. Juli um 15:00 Uhr (chinesische Ortszeit) offiziell erhältlich sein wird. (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090708/CNW001 ) Herr Liu Dejian, mehr...

  • REWE Group verstärkt nachhaltiges Engagement / Mehr grüne Produkte und Ökostrom / Pestizidbelastung bei Obst und Gemüse drastisch verringert / Nachhaltigkeitsbericht mit Bestbewertung im Lebensmittelh Köln (ots) - Mit mehr grünen Produkten aus der direkten Zusammenarbeit mit internationalen Erzeugern und der Verdoppelung ihres selbst gewonnenen Solarstroms baut die REWE Group ihre Nachhaltigkeits-Aktivitäten deutlich aus. Der Kölner Handelskonzern unterstreicht damit seinen Anspruch, sich auf diesem Gebiet als Branchenvorreiter zu positionieren. Dazu legt die Unternehmensgruppe jetzt erstmals einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht vor. Er hat die bislang beste externe Bewertung im deutschen Lebensmittelhandel erhalten. In ihrer mehr...

  • Toyota-Chef Toyoda im stern-Interview: "Gewinn ist nicht alles" - Harte Kritik an der Autobranche und am eigenen Konzern Hamburg (ots) - Toyota-Präsident Akio Toyoda geht mit der Autobranche und auch mit seinem Unternehmen hart ins Gericht. "Wir müssen uns fragen, ob wir die richtigen Autos bauen, nach denen sich die Kunden sehnen", sagte Toyoda in einem Interview in der neuen, am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins stern. Für den japanischen Manager war die schwere Krise, die den Automarkt seit dem vergangenen Jahr belastet, vorhersehbar: "Erste Anzeichen gab es bereits 2006. Aber viele von uns haben erst nach dem Lehman-Schock realisiert, mehr...

  • Roland Berger Strategy Consultants Studie: "Strategien für Breitband-Mobilfunkanbieter im Netzwerk-Puzzle" München (ots) - - Mobilfunkbetreiber sehen sich einer rasant steigenden Nachfrage nach mobilen Breitbanddiensten gegenüber, vor allem bedingt durch Datenkarten - Um dem steigenden Bandbreiten- und Kapazitätsbedarf nachzukommen und einen Netzwerkstau zu vermeiden, müssen die Betreiber ihre Netzwerkstrategie anpassen - Investitionen in neue Zugangstechnologien bringen eine völlig neue Netzwerkökonomik mit sich und erfordern neue Investitionsstrategien für ein kostenoptimales Access-, Backhaul- und Core-Netzwerk - Damit sich die mehr...

  • Wirtschaft und Schule - starke Partner auch in der Krise 3. Handelsblatt Jahreskongress 2009: Handelsblatt macht Schule 16. und 17.11.2009, Berlin Berlin/ Düsseldorf (ots) - "Schulen können ihr Potenzial dann am besten entfalten, wenn sie mit außerschulischen Partnern zusammenarbeiten. Wir fördern daher Kooperationen von Wirtschaft und Schule, die qualitätsorientiert sind und von denen beide Seiten auf Dauer profitieren können", erklärt der Präsident der Kultusministerkonferenz und Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommerns Henry Tesch. Auf dem 3. Handelsblatt Jahreskongress "Handelsblatt macht Schule" am 16. und 17. November stellt Tesch Motive für Schul-Kooperationen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht