(Registrieren)

Rheinische Post: Gottwald trennt sich von 150 Mitarbeitern

Geschrieben am 08-07-2009

Düsseldorf (ots) - 150 der 800 Gottwald-Mitarbeiter haben bei dem
Düsseldorfer Kranhersteller keine Zukunft mehr. Wie die Rheinische
Post (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise
berichtet, wird die Geschäftsführung die 150 Betroffenen am heutigen
Mittwoch auf einer Informationsveranstaltung vor die Wahl stellen,
entweder eine betriebsbedingte Kündigung zu akzeptieren oder in eine
Transfergesellschaft zu wechseln. Die Transfergesellschaft soll die
Mitarbeiter ein paar Monate lang fit für die Suche nach einem neuen
Arbeitsplatz machen. Insgesamt will Gottwald 220 bis 250 Stellen
abbauen. Die weiteren Stellen sollen im Zuge von Altersteilzeit und
natürlicher Fluktuation abgebaut werden.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

213102

weitere Artikel:
  • Rheinische Post: Gewerkschaft rechnet mit Kündigungswelle in der Metallbranche NRW Düsseldorf (ots) - Die IG Metall erwartet eine Kündigungswelle für die Metallbranche in NRW. "Im zweiten Halbjahr sind nach den Signalen, die wir aus den Betrieben erhalten, etwa 10 000 betriebsbedingte Kündigungen in der Metallbranche zu befürchten", sagte IG-Metall-Bezirksleiter Oliver Burkhard der in Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post (Mittwochausgabe). Die Betriebe hätten bereits seit dem Herbst 60 000 Leiharbeiter entlassen. Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe mehr...

  • Weser-Kurier: SPD-Verkehrsexperte Uwe Beckmeyer fordert Steuererleichterungen für Mitarbeiter von Autofirmen - mehr als 100 000 Fahrzeuge nicht abgeholt Bremen (ots) - Bermen - Vor dem Hintergrund der Debatte um eine Verlängerung der Abwrackprämie hat der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Bremer SPD-Vorsitzende Uwe Beckmeyer Steuererleichterungen für Mitarbeiter von Autofirmen gefordert. "Da schlummert enormes Potenzial", sagte Beckmeyer dem Weser-Kurier (Mittwochausgabe). "In verschiedenen deutschen Autowerken wurden teilweise bis zu 40 000 Jahreswagen nicht abgeholt, weil es für die Mitarbeiter steuerlich nicht mehr attraktiv ist. Würde das geändert, könnten mehr...

  • Einkaufsmanager-Index auf Acht-Monats-Hoch Frankfurt am Main (ots) - Die deutsche Wirtschaft hat sich stabilisiert: Zwar notierte der Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI), Ausgabe 7/2009, zum elften Mal ununterbrochen unterhalb der Wachstumsschwelle von 50, stieg aber zum fünften Mal in Folge an. Im Berichtsmonat Juni kletterte der Index um 1.3 Punkte von 39.6 auf 40.9 und lag damit so hoch wie zuletzt vor acht Monaten im Oktober 2008. Das Auftragsminus fiel so niedrig aus wie zuletzt im September 2008. Die Nachfrage chinesischer Unternehmen nach deutschen Industrieprodukten mehr...

  • 7,1% mehr Unternehmensinsolvenzen im April 2009 Wiesbaden (ots) - Im April 2009 meldeten die deutschen Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2 979 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 7,1% mehr als im April 2008. Dagegen nahmen die Verbraucherinsolvenzen ab: Mit 8 251 Fällen lagen sie um 5,7% niedriger als im April 2008. Zusammen mit den Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte sich die Gesamtzahl der Insolvenzen auf insgesamt 13 676 Fälle, das waren 3,4% weniger als im April des Vorjahres. Die voraussichtlichen offenen Forderungen mehr...

  • Zahl der Ehescheidungen stieg 2008 wieder an Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2008 ist die Zahl der Ehescheidungen um 3% gegenüber dem Vorjahr angestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden 2008 in Deutschland etwa 191 900 Ehen geschieden; 2007 waren rund 187 100 Ehescheidungen registriert worden. Damit wurden 2008 von 1 000 bestehenden Ehen 11 geschieden, im Jahr 1993 waren es dagegen nur 8 von 1 000 Ehen gewesen. Von 1992 bis 2003 war die Zahl der Ehescheidungen mit Ausnahme des Jahres 1999 beständig von 135 000 auf 214 000 angestiegen, wobei in den neuen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht