(Registrieren)

Aktueller Xenagos Sales-Indikator: Vertriebsklima im Aufwind

Geschrieben am 07-07-2009

Frankfurt (ots) - Erstmals seit fünf Quartalen weist die
Entwicklung der Angebotslage im deutschen Vertrieb wieder nach oben.
In Produktion und Handel vermelden Vertriebsspezialisten im zweiten
Quartal 2009 bessere Geschäfte als in den ersten drei Monaten des
Jahres. Nur der Dienstleistungssektor hat sich weiter verschlechtert
und hält den Indikator insgesamt knapp im negativen Bereich (-1,97).

In jedem Quartal befragt die auf Vertriebspositionen
spezialisierte Personalberatung Xenagos ausgewählte Mitarbeiter im
Vertrieb zu ihren abgegebenen Angeboten. Der Sales-Indikator gibt
somit Auskunft über die Lage an der Absatzfront der Unternehmen und
ist weniger von Stimmungen abhängig als andere Konjunkturindikatoren.

Seit Anfang 2008 berichten Verkäufer nun erstmalig wieder von
besseren Geschäften als im Vorquartal - ein wichtiger Hinweis auf
eine mögliche Trendwende. Dabei haben sich die Geschäfte in
Produktion (+12,93) und Handel (+17,67) im Vergleich zum ersten
Quartal des Jahres deutlich verbessert und liegen nun wieder im
positiven Bereich. Im Dienstleistungssektor jedoch hat sich der
Indikator leicht verschlechtert (-4,42).

Am wenigsten von Stimmungen abhängig sind Vertriebsspezialisten
ohne Führungsverantwortung, denn sie haben in erster Linie ihre
eigenen Angebote im Blick. Auch hier hat sich die Lage deutlich
verbessert (+8,61), allerdings weitaus verhaltener als bei den
Führungskräften (+34,35).

"Dort, wo die Umsätze geschrieben werden, sehen wir endlich wieder
Licht", sagt Xenagos Geschäftsführer Christopher Funk, "allerdings im
Vergleich zum ersten Quartal des Jahres, welches ausgenommen schlecht
war. Ob wir hier eine echte Trendwende beobachten, wird der nächste
Indikator zeigen."

Grafiken und weitere Ergebnisse unter www.xenagos.de . Der
Sales-Indikator wird mit Unterstützung von yasni erstellt.

Die Personalberatung Xenagos ist Spezialist für die schnelle und
effiziente Besetzung von Vertriebspositionen. Personalsuche im
Vertrieb ist anders. Xenagos ist anders. Wir wissen, worauf es
ankommt, und setzen Instrumente ein, die funktionieren. Schnell,
einfach. Zum Festpreis mit Besetzungsgarantie.

Originaltext: Xenagos GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58141
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58141.rss2

Pressekontakt:
Xenagos GmbH, Telefon 069/204563-10, E-Mail: presse@xenagos.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

212900

weitere Artikel:
  • Pharma-Unternehmen bewerten die Zukunft des Standorts Indien positiv / Accenture-Studie: Vorteile gehen über niedrigere Kosten hinaus / Perspektiven für Forschung und Absatzmarkt locken Hersteller Kronberg im Taunus (ots) - Indien wird als Forschungsstandort und Absatzmarkt für Arzneimittel immer interessanter. Davon sind viele internationale Pharma-Unternehmen überzeugt. Der Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleister Accenture hat im Rahmen einer Marktstudie Entscheidungsträger von Herstellern befragt, die bereits in Indien agieren. "Es ist die Kombination mehrerer Vorteile und Perspektiven, die Indien so relevant für die globale Wertschöpfungskette multinationaler Pharma-Unternehmen macht", sagt Alexander mehr...

  • Verbund setzt auf PV Module von KIOTO - BILD 9300 St. Veit an der Glan (ots) - Der Verbund, Österreichs größtes Elektrizitätsunternehmen, geht weitere Partnerschaft mit der KIOTO Photovoltaics ein. Sämtliche für das neue Verbund "Solar-Strom-Paket" benötigten PV Module stammen vom Kärntner Modul Produzenten. Der Verbund bietet seit 1.Juli 2009 ein sogenanntes "Solar-Strom-Paket" an, über das das größte Elektrizitätsunternehmen des Landes die Planung, die Errichtung und den Bau von Photovoltaikanlagen auf Privathäuser organisiert. Mit dem Paket wird beginnend von technischer Planung mehr...

  • IFA - Preview: Ballack im Kühlschrank - Medien halten Einzug in die Küchen Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Serien, Tagesschau oder Bundesliga in der Küche sehen - kein Problem. Denn: Medien erobern die Küchen. Neben eleganten Kühlschränken mit integriertem LCD-Fernseher werden auf der "IFA-PreView" vom 14. - 16. Juli in Hamburg und vom 21. - 23. Juli in München vorab nicht nur die neuesten Fernseher, DVD-Rekorder oder Receiver einem exklusiven Kreis von Medienvertretern gezeigt, sondern auch mehr...

  • Ausgezeichnet: Fleurop "Wirtschaftswunder 2009" Berlin (ots) - · Umsatzstarkes erstes Halbjahr 2009 für den Fleurop-Firmenservice · Emotionale Marketinginstrumente gewinnen in Krisenzeiten immer mehr an Bedeutung · Aktion "Wirtschaftswunder": Wöchentliche Blumenüberraschungen für krisenfeste Unternehmer Der B2B-Service der Fleurop AG zieht eine erfreuliche Halbjahresbilanz. Die Nachfrage nach floralen Kampagnen hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres signifikant erhöht. Auch die Zahl erfolgreich abgewickelter Marketingaktionen und B2B-Kampagnen ist im Vergleich zum Vorjahr mehr...

  • REWE Group tritt als erster Lebensmittelhändler "Cotton made in Africa" bei / Nachfrageallianz will Lebensbedingungen von Baumwoll-Bauern verbessern Köln (ots) - Als erster Lebensmittelhandelskonzern in Europa tritt die REWE Group der von der Aid by Trade Foundation getragenen Initiative "Cotton made in Africa" bei. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Politik sowie Nichtregierungsorgansisationen werden rund 150.000 afrikanische Kleinbauern in effizienten und umweltschonenden Anbaumethoden geschult. Ziel ist es, die Qualität der Baumwolle zu verbessern und die Erträge zu steigern. Zudem sichert der Aufbau einer Nachfrageallianz in den Industrieländern den dauerhaften Absatz der mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht