(Registrieren)

Spitzenstellung am Markt: innovationsstarke GWS übernimmt SANGROSS

Geschrieben am 06-07-2009

Münster/Andernach (ots) - Die Münsteraner GWS Gesellschaft für
Warenwirtschafts-Systeme mbH hat rückwirkend zum 01.01.2009 den
Anbieter der Branchenlösung SANGROSS, den Großhandelsbereich der SHD
Großhandel- und Logistiksoftware GmbH & Co. KG, übernommen. Nach der
Übernahme firmiert diese als SHD Großhandelssoftware GmbH & Co. KG.
Durch die Übernahme des bisherigen Konkurrenzprodukts baut GWS seine
führende Stellung als Anbieter und Dienstleister im Bereich
Warenwirtschaftssysteme für den Handel in Deutschland weiter aus.
Bereits heute arbeiten mehr als 1.000 Unternehmen mit rund 12.000
Anwendern aus den Segmenten Produktionsverbindungshandel, Baustoff-,
Sanitärhandel sowie Agrarhandel und Lebensmittel erfolgreich mit der
ERP-Lösung gevis. Diese baut auf der zukunftsorientierten Plattform
von Microsoft DynamicsTM auf. Auch nach der Übernahme ist die
Weiterführung der SANGROSS-Lösung garantiert, gleiches gilt für den
Support.

Helmut Benefader, Geschäftsführer der GWS Gesellschaft für
Warenwirtschafts-Systeme mbH erklärt: "Mit der Integration der SHD
Großhandelssoftware GmbH & Co. KG setzen wir unseren über Jahre
erfolgreichen Wachstums- und Expansionskurs konsequent fort. Wir
erhalten nicht nur einen weiteren Standort in Leonberg, sondern
dehnen auch unsere Marktpräsenz im Sanitär-Großhandel und in den
bundesweiten Kooperationen, wie z. B. mit E/D/E, NORDWEST, VTH,
EUROBAUSTOFF weiter aus. Von den in diesem Umfeld bereits vorhandenen
Verbundkomponenten werden auch SANGROSS-Anwender aktiv und direkt
profitieren."

Ein Argument für die Übernahme der SHD Großhandelssoftware GmbH &
Co. KG sind laut Benefader auch die kompetenten MitarbeiterInnen für
die Betreuung von SANGROSS. "Mit ihnen verstärken wir das
hochmotivierte und professionelle GWS-Kompetenzzentrum IT und
Verbundlösungen für den Handel." Vorbehaltlich der kartellrechtlichen
Freigabe arbeiten künftig über 250 MitarbeiterInnen in der GWS
Unternehmensgruppe für die Kunden. Das Münsteraner Unternehmen ist
damit größter Arbeitgeber und Dienstleister für diese Branchen.

Basis für den Markterfolg sind dabei sowohl das umfangreiche
Branchen-Know-how, die intensive Kundenbindung, das in Deutschland
einzigartige Geschäftsmodell sowie die enge Zusammenarbeit mit
Microsoft. Nicht nur, dass die erfolgreiche Warenwirtschaftslösung
gevis auf der über viele Jahre sicheren Plattform von Microsoft
DynamicsTM aufbaut, der IT-Dienstleister zählt auch als "Microsoft
Gold Certified Partner" und "Microsoft President´s Club Member" zu
den wichtigsten Partnern des Weltunternehmens im Bereich
Weiterentwicklung.

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
ist Bestandteil der GAD Unternehmensgruppe und hat sich auf die
Entwicklung, Betreuung und den Vertrieb von Warenwirtschafts- und
Verbundsystemen für Handels- und Dienstleistungsunternehmen
spezialisiert. 1992 gegründet, arbeiten heute über 250
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Münster, München,
Nürnberg, Karlsruhe und Leonberg für das Unternehmen. Die GWS
Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH ist damit der größte
Arbeitgeber und Dienstleister im Bereich IT und Verbundlösungen für
den technischen Großhandel. Mehr als 1.000 Kunden setzen Produkte der
GWS ein. Zu ihnen gehören verbundorientierte Unternehmen sowohl aus
dem gewerblichen als auch aus dem landwirtschaftlichen Bereich. Über
eine eigene Förder eG sind viele von Ihnen direkt am Unterneh-men und
an der Software-Entwicklung beteiligt. Neben den
Standardsoftware-Produkten und standardisierten Speziallösungen
bietet der "Microsoft Gold Certified Partner" und "Microsoft
President´s Club Member" Internet-Branchenportale und Internet-Shops
an. Umfassende Beratungsleistungen und Schulungen runden das
Dienstleistungsangebot ab. 2008 belief sich der Umsatz auf 25,3 Mio.
Euro, die Eigenkapitalquote betrug über 50 Prozent.

Originaltext: GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76143
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76143.rss2

Pressekontakt:
Jürgen Rönsch, Press & More GmbH, An den Loddenbüschen 95, 48155
Münster, Tel. +49 (0)251 899 1854, Fax:+49 (0)251 899 1112,
roensch@pressandmore.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

212678

weitere Artikel:
  • Nach KRAVAG-ALLGEMEINE nun auch R+V über Indatex AP abschließbar - Makler können über Indatex Angebote berechnen und Anträge versenden Starnberg (ots) - Starnberg, 6. Juli 2009 -Der Kfz-Tarif der R+V Allgemeine Versicherung lässt sich nun auch über die Online-Plattform IndatexAP berechnen, plausibilisieren und abschließen. "Makler können direkt über die Web-Oberfläche bei Indatex Angebote einholen sowie Anträge versenden, speichern und drucken", sagt Elmar Reindl, Vorstand der Indatex AG. Anhand einer Rückmeldung durch den Webservice der R+V / KRAVAG-ALLGEMEINE wissen Makler, dass ihr Antrag ordnungsgemäß versendet beziehungsweise policiert wurde. "Durch die unmittelbare, mehr...

  • Abteilung Architektur bezieht saniertes Gebäude am Campus Haspel in Wuppertal Wuppertal (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Düsseldorf (BLB) hat das Gebäude "HB" am Campus Haspel saniert und übergibt die Räume am heutigen Montag, 6. Juli, an die Bergische Universität Wuppertal. In der vorlesungsfreien Zeit wird hier die Abteilung Architektur einziehen. In dem vierstöckigen Bau aus den 60er Jahren wurden die Haustechnik komplett erneuert, alle WC-Bereiche neu gestaltet und neue Linoleumböden verlegt. Der Sonnenschutz erhielt eine neue Bespannung, innen wurden zusätzliche Blendschutzrollos eingebaut. mehr...

  • goetzpartners bestes Beratungsunternehmen für Corporate Finance München (ots) - goetzpartners ist die beste Unternehmensberatungsgesellschaft für "Corporate Finance" in Deutschland. Das ergab die jüngste "Hidden Champions"-Studie von Professor Dietmar Fink von der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung. goetzpartners genießt in den Beratungssektoren Strategische Due Diligence, Finanzierungs- und Mergerstrategien sowie Post-Merger-Integration (Corporate-Finance-Beratung) die höchste Kompetenz im deutschen Beratermarkt und liegt deutlich vor Wettbewerbern wie Roland Berger, mehr...

  • International Führende Klimaforscher Fordern Weltpolitiker Auf, die Globale Emissions-Höchstbelastung im Jahr 2020 zu Erreichen L'AQUILA, Italien, July 6 (ots/PRNewswire) - - Die Aktion der Wissenschaftler Unterstreicht die Notwendigkeit von Nationalem Fortschritt und Globalen Verhandlungen Heute hat ein Team von weltberühmten Klimaforschern führende Politiker der weltweit führenden Volkswirtschaften aufgefordert, strenge Massnahmen zu ergreifen (einschliesslich der Emissions-Höchstbelastung vor dem Jahr 2020), um der Klimaveränderung Rechnung zu tragen. In einem Schreiben, das an Minister und Staatschefs, die in dieser Woche in Italien den G8-Gipfel und mehr...

  • Getränkekartons bleiben "ökologisch vorteilhaft" Berlin (ots) - Zur Presseinformation der Deutschen Umwelthilfe (DUH) "Getränkekartons noch ökologisch vorteilhaft?" vom 29.6.2009 nimmt der Geschäftsführer des Fachverbandes Kartonverpackungen für flüssige Nahrungsmittel e.V. (FKN), Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Stellung: "Die Sorge, der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der Getränkekarton könnte seine ökologische Vorteilhaftigkeit verlieren, ist unbegründet. Die DUH überschätzt den Einfluss veränderter Recyclingbedingungen auf die Ergebnisse einer Ökobilanz. Dies belegt eine aktuelle Berechnung mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht