(Registrieren)

Wirtschaftskrise verdrängt abstrakte Kunstnamen / Unternehmen setzen infolge der aktuellen Wirtschaftskrise wieder verstärkt auf beschreibende und leicht verständliche Markennamen

Geschrieben am 06-07-2009

Köln (ots) - In den vergangenen Jahren konnte bei großen und
mittleren Unternehmen ein Trend zur Verwendung von rein abstrakten
Kunstnamen wie Arcandor oder Evonik registriert werden. Diese
Entwickung scheint nun beendet. "Wir stellen fest", so Markus
Lindlar, Geschäftsführer der Kölner Namingagentur Nambos, "dass
unsere Kunden wieder selbsterklärende und leicht verständliche
Markennamen für ihre Produkte wünschen." Beschreibende Namen seien
für den Verbraucher einfacher zu verstehen, und somit auch bedeutend
günstiger zu kommunizieren, erläutert der Sprachwissenschaftler. Denn
in Zeiten der Wirtschaftskrise sind die Etats für millionenschwere
Markeneinführungen spürbar geschrumpft.

Dass auch beschreibende Namen einprägsam und unverwechselbar sein
können, beweisen die jüngsten Kreationen der Kölner Namefinder. Das
innovative Auto-Mobilitätsangebot der Deutschen Bahn benannten sie
treffend "Flinkster". Ein Name so flink, freundlich und frech wie das
Angebot. Die neue Überspannungsschutz-Familie des Unternehmens
Weidmüller tauften die Kölner "Varitector"; eine simple aber
wirkungsvolle Kombination aus den Begriffen Vario und Protector.

Auch bei den oftmals komplizierten Begriffen für Finanz- und
Versicherungsprodukte sei die neue Tendenz zur Verständlichkeit
spürbar, berichtet Lindlar. So hat beispielsweise die R+V
Versicherung unlängst auf anraten der Namefinder einige Wortungetüme
wie "Forderungsausfallversicherung" oder "Kostendifferenzdeckung"
durch die lebensnahen Begriffe "Eigenschutz Plus" und
"Mehrwertschutz" ersetzt.

Kundenfreundlichkeit und Transparenz sind ebenfalls bedeutende
Faktoren für diese Entwicklung. Gerade in Zeiten in denen alles
unsicher scheint, benötigt der Kunde konkrete und nachvollziehbare
Namen, um Vertrauen in neue Produkte zu legen.

Über NAMBOS:

Die Kölner Agentur NAMBOS naming & research entwickelt, kreiert
und sichert Markennamen und Claims für Unternehmen, Produkte und
Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden im In- und Ausland.

Originaltext: NAMBOS GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60112
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60112.rss2

Pressekontakt:
NAMBOS GmbH
Markus Lindlar
Amsterdamer Str. 192
50735 Köln

Tel.: 0221 - 99 88 55-0
Fax: 0221 - 99 88 55-29
lindlar@nambos.de
www.nambos.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

212666

weitere Artikel:
  • 16,5% weniger Wohnungen im Jahr 2008 fertig gestellt Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2008 in Deutschland 176 000 Wohnungen fertig gestellt. Das waren 16,5% oder 39 000 Wohnungen weniger als im Vorjahr. Seit 1995, als mit knapp 603 000 Wohneinheiten ein Höchststand erreicht wurde, ging die Zahl der jährlich fertig gestellten Wohnungen um mehr als 70% zurück. Von den 176 000 fertiggestellten Wohnungen waren 152 200 Neubauwohnungen in Wohngebäuden, das waren 17,8% weniger als im Jahr 2007. Dabei lag der Rückgang der Fertigstellungen von mehr...

  • Drei Richtige getippt - Bei Tipp24.com 1 Million Euro gewonnen London (ots/PRNewswire) - - Gewinner der exklusiven Juni-Sonderauslosung Ein 36-jähriger Mann hat jetzt mit nur drei Richtigen die Summe von einer Million Euro gewonnen. Abgegeben hatte er den Spielschein bei http://www.tipp24.com. Bei der Aktion "1 Mio. Euro mit 3 Richtigen" hatten Tipp24-Kunden die einmalige und exklusive Gelegenheit, mit einem Dreier im Lotto, Millionär zu werden. Der glückliche Gewinner wurde am 1. Juli unter juristischer Aufsicht gezogen. Zu Tipp24.com: Tipp24.com wird seit Anfang 2009 von Tipp24 Services mehr...

  • Landesweites Verkehrssystem mit der CFVD-Technologie TrafficScience(TM) von ITIS in Australien in Betrieb genommen London (ots/PRNewswire) - ITIS Holdings plc (ITIS) ist sehr erfreut gemeinsam mit dem örtlichen Lizenzpartner Traffic Intelligence und dem Mobilnetzbetreiber SingTel Optus Pty Limited (Optus) die kommerzielle Einführung des ersten landesweiten Verkehrsinformationssystems in Australien, bei dem CFVD-Daten (Cellular Floating Vehicle Data) zum Einsatz kommen, bekannt geben zu können. Das System deckt ein Strassennetz von über 70.000 km ab, trägt die Bezeichnung Optus Traffic View (OTV) und steht seit Juni 2009 zur Verfügung. Mithilfe von TrafficScience(TM), mehr...

  • Sigma-Tau stellt Antrag auf Marktzulassung von neuartigem Antimalariamittel bei der EMEA Rome (ots/PRNewswire) - - Eine innovative Kombinationstherapie mit fixer Dosierung und simplem Dosierungsschema gegen eine Krankheit, die jährlich für 250 Millionen Krankheitsfälle und 880.000 Todesfälle verantwortlich ist, insbesondere bei Kindern im Alter von unter 5 Jahren in Subsahara-Afrika Sigma-Tau Industrie Farmaceutiche Riunite S.p.A. (Sigma-Tau) gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen sogenannten MAA-Antrag (Marketing Authorization Application) auf eine zentralisierte Marktzulassung von Eurartesim(R) (Dihydroartemisinin/Piperaquine), mehr...

  • Spitzenstellung am Markt: innovationsstarke GWS übernimmt SANGROSS Münster/Andernach (ots) - Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH hat rückwirkend zum 01.01.2009 den Anbieter der Branchenlösung SANGROSS, den Großhandelsbereich der SHD Großhandel- und Logistiksoftware GmbH & Co. KG, übernommen. Nach der Übernahme firmiert diese als SHD Großhandelssoftware GmbH & Co. KG. Durch die Übernahme des bisherigen Konkurrenzprodukts baut GWS seine führende Stellung als Anbieter und Dienstleister im Bereich Warenwirtschaftssysteme für den Handel in Deutschland weiter aus. Bereits heute mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht