5. IDM-Lauf 2009 - Salzburgring (3. - 5. Juli 2009): Karel Pesek (CZE) holt seinen ersten Sieg in der IDM 125 - Rang zwei und drei für die Deutschen Marcel Schrötter und Daniel Kartheininger
Geschrieben am 05-07-2009 |   
 
    Salzburg (ots) - Der 16-jährige Tscheche Karel Pesek (Aprilia)  holte sich am Sonntag (5. Juli 2009) bei herrlichem Sommerwetter den  Sieg in der IDM 125 vor 18.500 Zuschauern auf dem Salzburgring. Beim  Rennen der Achtelliterklasse der Internationalen Deutschen  Motorradmeisterschaft kamen die beiden Deutschen Marcel Schrötter aus Pflugdorf und Daniel Kartheininger aus Boos auf die Plätze zwei und  drei. Für Schrötter (Honda) und Kartheininger (Seel 125), die  ebenfalls erst 16 Jahre alt sind, war das Rennen die Generalprobe für ihren Wildcard-Einsatz beim in zwei Wochen auf dem Sachsenring  stattfindenden Grand Prix von Deutschland. Der dritte der deutschen Wildcard-Piloten, Marvin Fritz aus  Neckarzimmern hatte weniger Glück, er stürzte bereits eingangs der  zweiten Runde nach einer leichten Kollision mit Schrötter. Dabei  brach beim 16-jährigen Honda-Piloten eine alte  Schlüsselbein-Verletzung wieder auf.
     Beim Zeittraining  am Samstag fiel die Entscheidung um die Plätze  in der ersten Startreihe sehr schnell. Bereits am Vormittag stand das Endresultat fest, da während des zweiten Trainings am  Nachmittag  leichter Nieselregen nieder ging. Die Pole Position fuhr Marcel  Schrötter mit 1:29,178 Min. heraus, Rang zwei ging an Marvin Fritz  und den dritten Trainingsrang belegte Daniel Kartheininger - die drei Piloten blieben als einzige unter 1:30 Min. Den verbleibenden Platz  in der ersten Startreihe sicherte sich Jan Bühn (Seel Honda).
     Den ersten Start zum Rennen am Sonntag gewannen Marcel Schrötter  und der Niederländer Michael van der Mark, doch nach einem Sturz von  Kilian Gyger (SUI) und Thomas van Leeuwen (NED) in der ersten  Schikane nach Start und Ziel musste das Rennen abgebrochen werden, da ein Krankenwagen auf der Strecke stand.
     Beim zweiten Startversuch das gleiche Bild: Wieder schoss van der  Mark aus der zweiten Reihe nach vorn und übernahm mit Marcel  Schrötter die Spitze. Auch Marvin Fritz und Karel Pesek kamen  ordentlich weg. Daniel Kartheininger dagegen erwischte einen  schlechten Start und kam erst als Siebenter aus der ersten Runde  zurück. Eingangs der zweiten Runde touchierten sich Schrötter und  Fritz - Marvin Fritz stürzte. Dadurch riss auch der Windschatten für  die Verfolger von Schrötter und Pesek ab. Es kristallisierte sich bald eine Dreiergruppe heraus, die aber den  Anschluss nach vorn nicht mehr schafften. Deshalb fighteten sie aber  umso heftiger um den dritten Rang. Während Daniel Kartheininger und  Michael van der Mark sich an der Spitze der Verfolger ablösten, fuhr  Jan Bühn am Ende als Fünfter über den Zielstrich.
     Auch an der Spitze wechselte die Führung zwischen Schrötter und  Pesek regelmäßig, so dass sich die Spannung in die letzte Runde  verlagerte. Schrötter kam als Führender aus der Nocksteinkehre zurück und wurde prompt auf dem schnellen Berg-auf-Stück von Pesek aus dem  Windschatten überholt. Schrötter konnte eingangs der Fahrerlagerkurve kontern, erwischte dabei aber einen zu weiten Bogen und Pesek lag  wieder vorn. Auf der Zielgeraden machte Marcel Schrötter Meter um Meter gut, doch  es reichte nicht mehr. Karel Pesek, der jüngere Bruder des WM-Piloten Lukas Pesek, holte sich seinen ersten IDM-Sieg. "Gestern im Training  hatte ich noch Probleme mit dem Motor, aber heute im Rennen war alles o.k. Es war ein wahnsinnig schnelles Rennen. Vor allem in der ersten  Kurve war es sehr eng. In der letzten Runde gab es einen heftigen  Kampf, aber ich war am Ende vorn.", so der Sieger nach dem Rennen.
     Schrötter kommentierte Rang zwei so: "Es war eigentlich ein  Superrennen. Ich wollte von Anfang an vorneweg fahren. Das hat aber  nicht geklappt, Karel kam immer wieder ran. In der letzten Runde habe ich ihn in der Fahrerlagerkurve ausgebremst, bin aber dabei etwas  hoch gekommen. Da ist er innen durch. Ich bin zwar mit mehr Schwung  auf die Zielgerade gekommen, aber der Strich kam zu früh."
     Daniel Kartheininger krönte sein beherztes Rennen, indem er sich  in der letzten Runde noch den dritten Rang holte und den Niederländer van der Mark auf Platz vier verwies. Daniel stand damit wie 2008 auf  dem Salzburgring-Podium. "Nach meinem schlechten Start habe ich auf  der Geraden in der ersten Runde viele Fahrer überholt. Dann noch  einen und noch einen, schließlich war ich auf drei. Dann ist mein  Motor ziemlich heiß geworden, da ging die Schaltautomatik nicht mehr. Ich musste das Gas beim Schalten immer etwas zudrehen und habe auf  der Geraden etwas Boden verloren.", beschrieb Daniel die Situation,  in der seine Gruppe den Anschluss an die Spitze verlor. Die TOP 6  wurden komplettiert vom 14-jährigen Luca Grünwald.
     In der Meisterschaft liegt hinter Marcel Schrötter (120 Punkte)  jetzt Karel Pesek (69) auf Rang zwei. Marvin Fritz fällt mit 53 Zählern auf Rang drei zurück. Der Slowake  Jakub Jantulik (48) und Jan Bühn aus Kronau (45) rückten Marvin  deutlich näher. Daniel Kartheininger (42) liegt nun in der  Meisterschaft bereits auf Rang sechs.
     Ergebnisse IDM 125: 5. Lauf: 1. Karel Pesek (CZE/Aprilia) 22:34,352 Min., 2. Marcel  Schrötter (Pflugdorf/Honda) 0,024 Sek. zur., 3. Daniel Kartheininger  (Boos/Seel 125) 5,566 Sek. zur., 4. Michael van der Mark  (NED/  Honda) 5,674 Sek. zur., 5. Jan Bühn (Kronau/Seel Honda 125) 6,001  Sek. zur., 6. Luca Grünwald   (Waldkraiburg/Honda) 19,960 Sek. zur.
     IDM-Punktestand (nach 5 von 8 Rennen): 1. Schrötter 120, 2. Pesek  69, 3. Marvin Fritz (Neckarzimmern/Honda) 53, 4. Jakub Jantulik  (SVK/Aprilia) 48, 5. Jan Bühn 45, 6. Daniel Kartheininger 42
  Originaltext:         IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2
  Pressekontakt: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft Wolfgang Mihan Telefon:  0172-3505086 Email: presse@idm.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  212635
  
weitere Artikel: 
- Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) schreibt zum Dopingfall Pechstein:    Frankfurt/Oder (ots) - Der "Fall Pechstein", so wie er sich im  Augenblick darstellt, besitzt eine spektakuläre Brisanz. Denn im  Gegensatz zu unzähligen Kollegen im Radsport, in der Leichtathletik,  im Biathlon und im Skilanglauf ist die fünffache Olympiasiegerin in  ihrer langen Karriere noch nie positiv getestet worden. Die Sperre  eines Athleten ausschließlich aufgrund einer Indizienkette und ohne  einen handfesten Beweis für Doping stellt somit ein Novum im  internationalen Sport dar. +++  Originaltext:         Märkische Oderzeitung Digitale mehr...
 
  
- HSV-Presseservice: HSV verpflichtet Eljero Elia    Hamburg (ots) - Der Hamburger SV hat Eljero Elia verpflichtet. Der 22-jährige Stürmer erhält bei den Rothosen einen Vertrag bis zum  30.06.2014. Zuletzt spielte Elia in der niederländischen Eredivisie  bei Twente Enschede. In der vergangenen Spielzeit absolvierte er dort 34 Spiele und erzielte dabei neun Tore. Der Außenstürmer sicherte  sich mit seinen Leistungen zudem die Johan-Cruyff-Auszeichnung 2009  als bester Nachwuchsspieler der Saison und stand im Mai 2009 für die  WM-Qualifikationsspiele gegen Island und Norwegen zum ersten im Kader mehr...
 
  
- 5. IDM-Lauf 2009 - Salzburgring (3. - 5. Juli 2009):  Doppelsieg für Werner Daemen (BEL) und BMW in der IDM SUPERBIKE - Podiumsplätze für Stefan Nebel (KTM), Andreas Meklau (Suzuki) und Arne Tode (Hon    Salzburg (ots) - Die 18.500 Zuschauer beim Rennwochenende der  Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft auf dem Salzburgring  erlebten mit dem Doppelsieg des Belgiers Werner Daemen in der Klasse  IDM SUPERBIKE ein historisches Ereignis. Werner Daemen bescherte BMW  die ersten Rennsiege für die neue BMW S 1000 RR in einer  internationalen Meisterschaft. Der Belgier schaffte sogar das  "Triple": Er holte sich am Samstag beim Training auch die Pole  Position.     Beim Vormittagsrennen belegte der Österreicher Andreas Meklau, der überraschend mehr...
 
  
- 5. IDM-Lauf 2009 - Salzburgring (3.-5. Juli 2009): Honda-Pilot Sascha Hommel und Yamaha-Fahrer Pascal Eckhardt in IDM Supersport siegreich    Salzburg (ots) - Bei gemischten Wetterverhältnissen am  Samstagabend (4. Juli) und strahlendem Sonnenschein am Sonntag (5.  Juli) konnten sich Sascha Hommel (Honda) und Pascal Eckhardt (Yamaha) die Siege in der Klasse IDM Supersport vor insgesamt 18.500  Zuschauern auf dem Salzburgring sichern. Für den Sonthofener Eckhardt war es der erste IDM-Sieg überhaupt, der Reichenbacher Hommel konnte  seinen Punktevorsprung auf die Konkurrenz von 17 auf 30 Zähler  ausbauen.     Die Startplätze in der Klasse IDM Supersport wurden in den zwei  Qualifikationstrainings mehr...
 
  
- DFL Sports Enterprises GmbH: 05 / 2009 Bundesliga in Brasilien bei ESPN    Frankfurt am Main (ots) - Die DFL Sports Enterprises GmbH  hat die Bundesliga-Medienrechte in weiteren internationalen Kernmärkten  vergeben. In Brasilien wird die Bundesliga in den kommenden drei  Spielzeiten (2009/10 bis 2011/12) auf gleich drei Sendern zu sehen  sein, allen voran beim weltweit renommierten Sportsender ESPN. Das  Tochter-Unternehmen des Disney-Konzerns wird pro Wochenende bis zu  drei Partien live sowie die Höhepunkte des Bundesliga-Wochenendes in  der Zusammenfassung zeigen. Darüber hinaus übertragen Band Sports und Esporte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |