(Registrieren)

ots.Audio: Ravensburger behauptet sich mit leichtem Umsatzwachstum 2008 24,3 Millionen Euro Jahresüberschuss nach Steuern für die Unternehmensgruppe mit dem blauen Dreieck MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Geschrieben am 02-07-2009

Stuttgart (ots) -

- Querverweis: Audiomaterial ist unter
http://www.presseportal.de/audio und
http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -

Anmoderation:
Die Ravensburger Gruppe hat in dem schwierigen Geschäftsjahr 2008 ein
leichtes Wachstum von 0,7 Prozent erreicht. Der Umsatz lag im
vergangenen Jahr bei 287,8 Millionen Euro. Alle drei
Geschäftsbereiche des Unternehmens legten dabei leicht zu. Das gab
der Vorstandssprecher der Ravensburger AG Karsten Schmidt heute auf
der Bilanzpressekonferenz in Stuttgart bekannt.

O-Ton Karsten Schmidt
Wir sind sehr zufrieden, wir konnten im Umsatz knapp 1 Prozent
wachsen, wir wären zwei Prozent gewachsen, wenn wir nicht negative
Währungseffekte gehabt hätten. Wir sind im Ergebnis leicht unter dem
Vorjahr, aber immer noch auf sehr gesundem Niveau. Insgesamt, wenn
man das Krisenumfeld betrachtet, können wir glaube ich zufrieden
sein. (0:17)

Im vergangenen Jahr konnte Ravensburger die Marktführerschaft im
Bereich Spiele zurück erobern. Auslöser war das Spiel des Jahres "Wer
war's?", bei dem ein traditionelles Brettspiel mit elektronischen
Komponenten kombiniert wird.
Für das laufende Jahr sieht der oberschwäbische Spielehersteller
durch die angespannte Situation des Handels, große Herausforderungen
auf sich zu kommen.

O-Ton Karsten Schmidt
Der Handel leidet unter der Finanzkrise, wir als Unternehmen nicht,
aber unsere Abnehmer und wir spüren das, weil sich Marktteilnehmer
aus dem Markt verabschiedet haben, wie z.B. der zweitgrößte englische
Kunde Woolworth, weil Handelspartner Bestände abbauen oder weil
Umsätze von uns an den Handel zum Teil nicht mehr von den
Versicherungen abgedeckt werden. Also insofern ist unsere große
Herausforderung eher Richtung Handel als Konsument. (0:23)

Erfreuliche Meldungen gibt es 2008 auch aus dem Ravensburger
Spieleland. Das Erfolgsmodell wächst weiter, obwohl im vergangenen
Jahr 10 Prozent weniger Besucher kamen.

O-Ton Karsten Schmidt
Das liegt daran, dass wir zu Ostern eröffnen, Ostern letztes Jahr
früh war und die gesamten Osterferien verschneit waren, dann kam
natürlich keiner. Trotz 10 Prozent weniger Besucher konnten wir den
Umsatz um 10 Prozent steigern. Und das liegt zu einem Teil an
Eintrittspreiserhöhungen. Vor allem liegt es aber daran, dass mehr
gekauft wurde in unseren Shops und mehr konsumiert wurde in unseren
Restaurants. (0:28)

Europas größter Anbieter von Puzzles, der größte Kinder- und
Jugendbuchverlag im deutschsprachigen Raum, und der deutsche
Marktführer bei Spielen - das ist die Ravensburger AG. Seit diesem
Jahr umfasst das Unternehmen einen weiteren Bereich. Mit Ravensburger
Digital soll ein zusätzliches Geschäft mit elektronischen Spielen
erzielt werden. Vor einigen Jahren scheiterte eine Ausgründung für
Computer-Spiele, die sich an Erwachsene richteten - diesmal sind
Kinder die Zielgruppe.

O-Ton Karsten Schmidt
Wir konzentrieren uns auf Konsolenspiele, auf Mobile Phones, z.B.
iPhone, und auf Online-Spiele und hoffen es diesmal besser zu machen.
Wir hatten in den letzten zwei Jahren schon eine Kooperation mit
einem Publisher aus Hamburg, der sehr erfolgreich unsere Produkte und
Marken für Nintendo DS eingesetzt hat und das hat uns auch ein
bisschen Mut gegeben, dass wir in dem Bereich erfolgreich sein
können.

Abmoderation:
Die Ravensburger AG behauptet sich 2008 mit einem leichten
Umsatzwachstum.
Weltweit beschäftigt Ravensburger 1.487 Mitarbeiter, davon 1.383
Vollzeitkräfte.
Für das laufende Jahr erwartet das Unternehmen einen moderaten
Umsatzrückgang.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.

Originaltext: Ravensburger AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62428
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62428.rss2

Pressekontakt:
Ansprechpartner:
Ravensburger AG, Heinrich Hüntelmann, 0751 86 1942
all4radio, Birgit Richter, 0711 3277759 0


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

212239

weitere Artikel:
  • Rödl & Partner weiterhin auf Wachstumskurs Nürnberg (ots) - Das Beratungs- und Prüfungsunternehmen Rödl & Partner hat im Geschäftsjahr 2008 (31.12.2008) sein starkes internationales Wachstum weiter fortgesetzt. Der weltweite Umsatz stieg um 8,6 Prozent auf 209,4 Mio. Euro. Davon entfallen 122 Mio. Euro auf Deutschland, 87,4 Mio. Euro auf das Auslandsgeschäft. Die Anzahl der weltweit für Rödl & Partner tätigen Mitarbeiter stieg auf 3.000. Entgegen dem Trend zur Konzentration im Markt wird Rödl & Partner auch in Zukunft weiter eigenständig wachsen. "Rödl & Partner hat sich als mehr...

  • .tel-Verwaltung jetzt in 11 Sprachen möglich MÜNCHEN, Deutschland, July 2 (ots/PRNewswire) - Telnic Limited (http://www.telnic.org), der Registerbetreiber für die neue kommunikationsfokussierte Top-Level-Domäne (TLD) .tel, gab heute bekannt, dass .tel-Domänen jetzt nicht nur in 11 Sprachen im Internet eingesehen, sondern ab heute auch von den jeweiligen Inhabern in diesen Sprachen verwaltet werden können. Seit .tel-Domänen am 24. März allgemein verfügbar gemacht wurden, haben Kunden rund um die Welt weit mehr als 200.000 .tel-Domänen angemeldet und ihre Vorteile in Anspruch genommen. mehr...

  • Dr. Franz Eilers und Andreas Kunert neu bei der Hyp Real Estate Index GmbH Berlin (ots) - Dr. Franz Eilers und Andreas Kunert, die bislang für die Immobilienmarktforschung in der HypoVereinsbank AG bzw. in der HVB Expertise GmbH zuständig waren, sind zum 01. Juli 2009 in die Hyp Real Estate Index GmbH, Berlin (HypIndex GmbH) gewechselt. Die HypIndex ist eine Servicegesellschaft des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp). Zentrales Ziel der HypIndex ist die Erstellung von auf tatsächliche Transaktionsdaten basierende Preisindizes für verschiedene regionale und sektorale Teilmärkte, die auch als Grundlage mehr...

  • IFA-PreView: Geht im Heim-Kino das Licht aus? (mit Bild) / CIplus-Verschlüsselung - wie man TV-Zuschauer (ent)täuscht Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - "Miss IFA" zu Gast auf der "IFA-PreView". Auf dem größten Presse-Event vor IFA präsentieren die wichtigsten Aussteller vorab ihre Messe-Neuheiten in einem exklusiven Rahmen. Foto: PREVIEW. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Abdruck bitte unter Quellenangabe: "obs/Preview Event & Communication" Originaltext: Preview Event & Communication Digitale mehr...

  • Gefragte Spezialisten: Suchmaschinenoptimierer / Digitale Wirtschaft leidet unter Fachkräftemangel - junge Berufszweige mit guten Perspektiven noch weitgehend unbekannt Köln (ots) - Viele Unternehmen aus dem Online-Marketing wollen trotz Wirtschaftskrise weiter wachsen. Doch ihnen fehlen geeignete Mitarbeiter, zum Beispiel im Bereich Suchmaschinenoptimierung. Das junge Berufsfeld bietet nicht nur für Programmierer gute Karrierechancen. Vor allem in den technischen Bereichen des Online-Marketings herrscht Fachkräftemangel. "Insgesamt fehlen der Branche rund 20.000 Fachkräfte. Einige Firmen, zum Beispiel aus dem Bereich Suchmaschinenmarketing, werden dadurch in ihrem Wachstum gehemmt", verdeutlicht mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht