| | | Geschrieben am 30-06-2009 SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 02.07.09 (Woche 27) bis Donnerstag, 13.08.09 (Woche 33)
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 2. Juli 2009 (Woche 27)/30.06.2009
 
 21.00	Marktcheck
 
 Themen der Sendung:
 Insolvenz - Worauf der Arbeitnehmer achten muss
 Gesundheitscheck - Wenn die Lebensversicherung trickst
 Milchpreis - Wie gehen die Bauern mit der Krise um?
 Luftpumpe - Welche hilft im Urlaubsstress am besten?
 
 Freitag, 10. Juli 2009 (Woche 28)/30.06.2009
 
 Tagestipp
 22.00	Nachtcafé
 Gäste bei Wieland Backes
 Wie viel Ordnung braucht der Mensch?
 
 "Ordnung ist das halbe Leben!", schreit der genervte
 Kehrwochenfetischist in Richtung seines chaotischen Nachbarn und
 knallt wutschnaubend die Haustüre zu. Zwischenmenschlich brodelt und
 explodiert es häufig, wenn es um die unterschiedlichen Vorlieben bei
 Ordnung und Chaos geht. Auch in so mancher Beziehung zieht
 Stimmungsgewitter über den siebten Himmel, wenn der beliebte
 Zahnpastatubendeckel den Peniblen morgens auf dem Waschbecken in den
 Wahnsinn treibt. Wo ist die Grenze zur Pedanterie, wo beginnt das
 Chaos?
 
 Dass manche Menschen Probleme haben, Struktur in ihr Leben zu
 bekommen, ist ein bekanntes psychologisches Phänomen. Doch ist
 vielleicht die äußere Ordnung - wie Albert Camus schon feststellte -
 nur der verzweifelte Versuch, mit einer großen inneren Unordnung
 fertig zu werden? Mancher Kreativkopf einer Werbeagentur braucht
 förmlich einen Schreibtisch, der aussieht wie nach einem
 Bombenangriff, damit er seinen Ideen freien Lauf lassen kann. Er
 sieht das Durcheinander als den Schlüssel seines Erfolgs. Wie viel
 Chaos braucht die Kreativität? Wann wird es kontraproduktiv? Wo ist
 die Grenze zwischen chronischer Unterorganisation und schon fast
 krankhaftem Messie-Verhalten? Wer kommt besser durchs Leben, eher der
 kleinkarierte Erbsenzähler oder der Laissez-Faire-Typ? Über diese
 Fragen spricht Wieland Backes mit seinen Gästen.
 
 Die Gäste:
 
 "Gerade in meinen schweren Lebensphasen hat mir mein großer
 Ordnungssinn Halt und Struktur gegeben und oft durch Krisen
 geholfen", sagt der exzentrische Modedesigner und Ordnungsfanatiker
 Harald Glööckler. Mit unerbittlicher Disziplin und einem Arsenal von
 aseptischen Mitteln in seiner Herrenhandtasche kämpft der gebürtige
 Schwabe gegen Chaos, Schmutz und Nachlässigkeit in seiner Umgebung.
 In seiner Wahlheimat Berlin stößt er mit seinem Putzfimmel allerdings
 häufig auf Unverständnis, etwa wenn er selbst bei Freunden zuhause
 vor dem Toilettengang erst einmal das Wegwerf-Desinfektionstüchlein
 zückt.
 
 Die 50-jährige Eva S. Roth dagegen bekennt sich dazu, ein Messie
 zu sein. In insgesamt sechs Lagerräumen und 1.400 Bananenkisten hat
 sie all die Dinge aufbewahrt, die sie im Laufe der letzten zwanzig
 Jahre gesammelt und aufgehoben hat. Inzwischen kämpft sie gegen ihr
 Messietum an: Sie gründete eine Selbsthilfegruppe und veröffentlichte
 zwei Bücher zum Thema. Doch sich von ihren "Schätzen" zu trennen,
 fällt ihr nach wie vor unendlich schwer: "Vielleicht brauche ich es
 ja noch einmal!"
 
 Verständnis und Hilfe bekommen Menschen wie Eva S. Roth von
 Michael Thiel. Der Psychotherapeut und Coach leistete als
 Lebensberater im WDR-Format "Räum dein Leben auf!" denjenigen
 Hilfestellung, die sich aus chaotischen Lebensumständen befreien
 wollten. Hinter der Sammelwut extrem unordentlicher Menschen, weiß
 der Experte, stecken meist unerfüllte menschliche Bedürfnisse: "Oft
 erlebe ich, dass sich auch das Wohnumfeld bessert, wenn es jemandem
 psychisch besser geht".
 
 Die Mutter von Thomas Hämmerli hätte Hilfe gebraucht - sie starb
 vor vier Jahren in ihrer völlig vermüllten und verwahrlosten Wohnung.
 Ihr Sohn hat das horrende Chaos, in dem seine Mutter tot aufgefunden
 wurde, mit der Kamera dokumentiert: "Sieben Mulden und eine Leiche",
 eine Dokumentation, die mit mehreren Filmpreisen ausgezeichnet wurde.
 Durch die intensive Begegnung mit der Geschichte seiner Mutter ist
 der 44-jährige Schweizer Journalist zum Messie-Experten geworden.
 "Ich habe Angst, dass auch in mir diese Anlage steckt".
 
 Dass man auch ohne ausgeprägten Ordnungssinn zum Erfolg kommen
 kann, hat Klaus Zapf bewiesen. Statt in den Siebzigern sein Studium
 zu beenden, hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, führte
 gemeinsam mit Freunden Entrümpelungen und Klavierumzüge durch. Obwohl
 die Möbler öfters mal morgens verschliefen, führte Zapf die
 Hinterhof-Firma zu einem europaweit agierenden Umzugsunternehmen mit
 jährlich 60.000 Kunden. Heute hat sich der 57-jährige Multimillionär
 aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen, für die tägliche Ordnung zu
 Hause sorgt seine Zugehfrau.
 
 Ulla Meinecke hat ihre Balance aus Gelassenheit und Ordnung
 gefunden. In einem beruflichen Tief entdeckte die 56-jährige
 Liedermacherin und Buchautorin ("Glanz und Elend der Chaotiker") vor
 einigen Jahren, dass eine gewisse Disziplin hilft, das Leben
 einfacher zu gestalten. "All die einst so lästigen Aufgaben werden
 nur noch lästiger, wenn sie liegen bleiben", sagt die Künstlerin.
 Also öffnet sie heute sofort Behördenbriefe und erledigt gehorsam
 ihre Steuerangelegenheiten "So böse, wie ich früher immer dachte,
 sind diese lästigen Briefe und Pflichten ja gar nicht!"
 
 Falschparken, überhöhte Abfallgebühren, Handy am Steuer? Selbst
 kleinste Gesetzesverstöße bringt Horst-Werner Nilges zur Anzeige,
 denn er möchte für mehr Recht und Ordnung sorgen. Mehr als 14.000
 Strafanzeigen gehen auf sein Konto und so machte Nilges als
 "Deutschlands größter Querulant" (Berliner Kurier) bundesweit
 Schlagzeilen. Weil er eine Kultur des Hinsehens vermisst, geht der
 55-Jährige konsequent in seiner Heimatregion im Harz gegen
 Ordnungswidrigkeiten vor. Nilges' Mission: "Ich will die Menschen zu
 mehr Gesetzestreue bewegen, denn ohne Ordnung leidet das Gemeinwohl!"
 
 An der Bar:
 
 Die Hauswirtschaftsmeisterin und Besitzerin eines Ferienhofes
 Elisabeth Frohne ist ein Putz-Profi. In ihren sehr gefragten Kursen
 lernen selbst hartgesottene - zumeist männliche - Putzmuffel, wozu
 Schrubber und Lappen da sind. Mit viel Herz und Witz gibt die
 Frohnatur ihr hauswirtschaftliches Wissen weiter und weiß einige
 skurrile Geschichten aus der Praxis zu erzählen. Ihre Arbeit sieht
 sie auch als zukunftsweisend: "Schließlich gibt es ja jetzt immer
 mehr Singles, die müssen ja lernen, wie sie ihren Haushalt in Ordnung
 halten!"
 
 Donnerstag, 23. Juli 2009 (Woche 30)/30.06.2009
 
 Geänderten Beitrag für SR beachten!
 
 18.50	(VPS 18.49)
 Fahr mal hin
 Von Lust und Last in turbulenten Zeiten
 
 Donnerstag, 30. Juli 2009 (Woche 31)/30.06.2009
 
 Geänderten Beitrag für SR beachten!
 
 18.50	(VPS 18.49)
 Fahr mal hin
 Unter der Milchstraße
 
 Freitag, 31. Juli 2009 (Woche 31)/30.06.2009
 
 Geänderten Programmablauf beachten!
 
 01.30	(VPS 01.29)
 Der Fünf-Zentner-Mann -
 Vom schweren Weg ins leichte Leben
 
 02.00	(VPS 02.15)
 Tod auf dem Laufsteg -
 Hungern für die Schönheit
 
 02.30	(VPS 02.45)
 BW: Landesschau (WH)
 RP: Landesschau Rheinland-Pfalz (WH)
 SR: Aktueller Bericht (WH)
 
 03.00	(VPS 03.15)
 SR: Wir im Saarland spezial (WH)
 Manuel Andrack:
 Ich werde Saarländer
 
 03.30	(VPS 03.45)
 BW+RP: SWR1 Leute night
 SR: Saartext
 
 (bis 04.05 - weiter wie mitgeteilt)
 
 Sonntag, 2. August 2009 (Woche 32)/30.06.2009
 
 23.25	BW+RP: Wortwechsel
 Birgitta Weber im Gespräch mit Klaus Bölling
 (Publizist und Regierungssprecher bei Helmut Schmidt)
 
 Er hat sich selbst nie als Sprachrohr gesehen und gehörte
 vielleicht gerade deshalb zu den engsten Vertrauten von Helmut
 Schmidt: Klaus Bölling. Von 1974 bis 1980 ist er Chef des
 Bundespresseamtes und dann noch einmal 1982, in dem Jahr als die
 SPD-FDP Koalition zerbricht und er sich vorkommt wie "der Chef eines
 Bestattungsunternehmens". Klaus Bölling ist ein selbstbewusster
 Regierungssprecher, "der Preuße, der zur authentischen Stimme des
 Hanseaten" Helmut Schmidt wird - ein kongenialer Partner, auch in
 schwierigen Zeiten wie 1977, als  er in Zusammenhang mit der
 Entführung von Hanns Martin Schleyer und der Lufthansa-Maschine
 "Landshut" wochenlang im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht.
 
 Geprägt haben den gebürtigen Berliner die Erfahrung des
 Nationalsozialismus und die Verfolgung seiner Eltern. 1958 tritt er
 in die SPD ein. Stationen seiner journalistischen Karriere sind u. a.
 der "Tagesspiegel", "RIAS Berlin" oder die ARD, wo er sich z. B. als
 Moderator des "Weltspiegels" oder als Korrespondent in Washington
 einen Namen macht. 1973 wird er Intendant von Radio Bremen. 1981/82
 ist er Leiter der ständigen Vertretung der Bundesrepublik in der DDR
 und damit selbst politischer Diplomat. Danach arbeitet er als
 Journalist und Autor. Birgitta Weber spricht mit Klaus Bölling über
 sein Leben und seine Karriere, über die Ära Schmidt und die Kunst,
 ein guter Regierungssprecher zu sein.
 
 Donnerstag, 6. August 2009 (Woche 32)/30.06.2009
 
 Geänderten Beitrag für SR beachten!
 
 18.50	(VPS 18.49)
 Fahr mal hin
 Im Vorgarten der Vogesengötter
 Das Saarburger Land in Lothringen
 
 Freitag, 7. August 2009 (Woche 32)/30.06.2009
 
 Tagestipp
 20.15	Sommerflimmern
 SWR4 Sommerfest 2009
 aus dem Technik Museum Speyer
 Moderation: Marc Marshall
 
 Die Flippers, Semino Rossi, Kristina Bach, Michael Holm, Die
 Cappuccinos und Peter Kraus & Band sind die Stars beim diesjährigen
 SWR4-Sommerfest auf dem Gelände des Technik-Museums in Speyer. Das
 SWR Fernsehen zeigt die Höhepunkte dieser Veranstaltung. Moderiert
 wird die Sendung von Marc Marshall. Neben viel Musik bekommen die
 Zuschauer auch ein wenig davon mit, was "hinter den Kulissen" von
 SWR4 so alles passiert. Außerdem machen sie Bekanntschaft mit den
 Experten des beliebten Radioprogramms für Rheinland-Pfalz. Und auch
 die Museumslandschaft in Speyer (Technik-Museum, Sea Life,
 Historisches Museum der Pfalz) kommt nicht zu kurz.
 
 Donnerstag, 13. August 2009 (Woche 33)/30.06.2009
 
 Geänderten Beitrag für SR beachten!
 
 18.50	(VPS 18.49)
 Fahr mal hin
 Abenteuer Hochwald
 Im Reich der Steine und der Sinne
 
 Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail:
 georg.brandl@swr.de
 
 Originaltext:         SWR - Südwestrundfunk
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 211639
 
 weitere Artikel:
 
 | 
MATERNA veröffentlicht Client-Management-Lösung DX-Union Version 6.3 mit vielen neuen Funktionen    Dortmund (ots) - Die neue Version 6.3 der Client-Management-Lösung DX-Union des IT-Dienstleisters MATERNA GmbH ist ab dem 30. Juni 2009  verfügbar. Wie auch zuvor, steht DX-Union 6.3 allen Kunden mit einem  Wartungsvertrag kostenfrei zur Verfügung. Das aktuelle Release bietet viele neue Funktionen, die sich eng an den Kundenanforderungen  orientieren. Besonders hervorzuheben ist das neue Modul zum  Management virtueller Umgebungen. Des Weiteren hat MATERNA diverse  Funktionen weiter entwickelt: die Software-Aufträge, die  Deinstallation von mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 30/09    Mainz (ots) - Woche 30/09     Mi., 22.7.     17.45     Leute heute           Bitte Änderung beachten:           mit Pierre Geisensetter               Bitte streichen: Karen Webb     Woche 31/09     So., 26.7.     23.25     ZDF-History           Bitte Ergänzung beachten:           Das Geheimnis der Grabräuber     Mi., 29.7.     Bitte Programmänderung beachten:      0.50     Armes, reiches Algerien   (Stereoton/16:9)           Reise durch ein zerrissenes Land           Film von Stephan Merseburger     (Weiterer Ablauf ab 1.20 Uhr wie vorgesehen. mehr...
 
Heino exklusiv in Neue Post: "Ich bin nicht krank, ich bin topfit!"    Hamburg (ots) - Nach der Absage seiner Konzerttournee 2007 musste  sich Heino (70) vielen Gerüchten um seine Gesundheit stellen. Die  Versicherung, die den Ausfall der Tournee finanziell übernehmen  sollte, strengte sogar einen Prozess gegen den Sänger an: Heino habe  vor Vertragsabschluss verschwiegen, wie krank er wirklich sei. In Neue Post nimmt der Volksmusik-Star erstmals Stellung zu den  Gerüchten. "Ich wurde sogar von einem Vertrauensarzt der Versicherung  untersucht. Er hat mir betätigt, dass ich topfit bin, und ich wurde  daraufhin mehr...
 
Insulin Lantus: Therapie nicht ohne Rücksprache mit Arzt ändern    Berlin (ots) - Das Medikament Insulin glargin (Lantus®) steht im  Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen. Viele Patienten sind durch  aktuelle Medienberichte verunsichert. "Diabetiker sollten auf keinen  Fall das verordnete Insulin eigenmächtig absetzen oder die Dosis   vermindern", so Professor Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der  Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). "Sprechen Sie  vor jeder Therapieänderung unbedingt mit Ihrem Arzt." Es besteht aus  Sicht der AMK gegenwärtig kein unmittelbarer Anlass, eine Therapie zu ändern. mehr...
 
+ + + WDR-Pressemitteilung + + +  Piel: WDR stärkt Bildung, Wissen und Medienkompetenz    Köln (ots) - "Bildung, Wissen, Medienkompetenz - dies alles will  und wird der Westdeutsche Rundfunk auch in Zukunft stärken." Das  betonte WDR-Intendantin Monika Piel heute vor der  Mitgliederversammlung des Landesverbands der Volkshochschulen in  Nordrhein-Westfalen. Bildung sei ein wichtiger Baustein bei der  Erfüllung des gesetzlichen Programmauftrags. Über die Jahrzehnte  hinweg sei aus dem gesetzlichen Auftrag zur Bildungsvermittlung  jedoch eine "positive Selbstverpflichtung" geworden, sagte Piel. Mit  "viel Herzblut" arbeiteten täglich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |