| | | Geschrieben am 26-06-2009 Mini-Kunststoffkugeln statt Chemie: Kläranlagen umweltschonend sauber
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Wasser gehört zu den wertvollsten Ressourcen
 unseres Planeten. Deshalb werden kommunale und industrielle Abwässer
 aufwändig gereinigt. In modernen Kläranlagen geschieht das biologisch
 und mit einer speziellen Membrantechnologie. Doch die Membranen,
 viele dünne Kunststoffbahnen, die Bakterien und Viren sowie andere
 gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe aus dem Abwasser herausfiltern,
 verschmutzen und müssen chemisch gereinigt werden. Das belastet die
 Umwelt. An der Kläranlage Eversburg in Osnabrück will die
 Fachhochschule (FH) Osnabrück gemeinsam mit der Firma Microdyn-Nadir
 (Wiesbaden) nun in der Praxis erproben und optimieren, was sie in der
 Theorie bereits entwickelt hat: Durch den Einsatz von
 Kunststoffgranulaten sollen die Membrane ohne umweltgefährdende
 Chemikalien gereinigt werden, ohne dass die teuren Membrane zu
 schnell verschleißen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
 fördert das Projekt mit rund 440.000 Euro.
 
 Bei der Übergabe des Bewilligungsschreibens durch
 DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde wies heute Frank Peter
 Helmus, Professor für Mechanische Verfahrenstechnik und
 Anlagenplanung der FH Osnabrück, darauf hin, dass die Ablagerungen
 auf den Membranen den Reinigungsprozess massiv behinderten. Um diesem
 "Fouling" zu begegnen, seien regelmäßige Reinigungsmaßnahmen
 erforderlich. Dabei würden typischerweise Chemikalien eingesetzt,
 deren Umweltgefährdungspotenzial sehr hoch sei.
 
 Genau hier setze das Forschungsvorhaben an: Durch den Einsatz der
 so genannten Wirbelschichttechnologie solle der Einsatz
 umweltgefährdender Chemikalien überflüssig gemacht werden. Dabei
 werde das Fouling durch Kunststoffgranulate, die immer wieder an der
 Membranoberfläche entlangströmen, ständig beseitigt. Die FH Osnabrück
 habe im Rahmen ihrer Forschungsarbeit die prinzipielle Machbarkeit
 dieser neuen Technologie nachgewiesen. Wobei es auch hier zurzeit
 noch einen Haken gebe: Je stärker man mit den Kunststoffgranulaten
 reinige, umso schneller verschlissen die empfindlichen und auch
 teuren Membrane. "Zusammen mit der Firma Microdyn-Nadir arbeiten wir
 an einer Technologie, die einen langfristig chemikalienfreien Betrieb
 von Membranbioreaktoren in Kläranlagen zulässt. Die Förderung durch
 die DBU und die Möglichkeit, unsere Forschungsanlage an der
 Kläranlage Eversburg der Stadtwerke Osnabrück aufstellen und
 betreiben zu dürfen, sind für unsere Forschung ein Meilenstein. Es
 ermöglicht uns, die entwickelte Methode unter realen Bedingungen in
 der Praxis zu untersuchen und zu optimieren", erklärte Helmus.
 
 Sandra Rosenberger, Professorin für Nachhaltige Energietechnik,
 betonte: "Der chemikalienfreie Betrieb von Kläranlagen mit
 Membranbioreaktoren soll nicht nur für neue Anlagen möglich sein.
 Durch die Einfachheit der neuen Wirbelschicht-Technologie soll die
 Übertragung auch auf bereits bestehende Anlagen mit nur geringfügigen
 Veränderungen möglich werden." Hier erweise sich die Kooperation mit
 Microdyn-Nadir als besonders vorteilhaft, da das Unternehmen über
 langjährige Erfahrungen in Membrantrennverfahren verfüge.
 Rosenberger: "Fachhochschule und Unternehmen halten dieses Projekt
 für das Modell von einer gelungenen Partnerschaft."
 
 Fotos nach IPTC-Standard zur kostenfreien Veröffentlichung unter
 www.dbu.de
 
 Originaltext:         Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6908
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6908.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ansprechpartner
 Franz-Georg Elpers
 - Pressesprecher -
 Stephanie Kaßing
 Isabel Krüger
 Anneliese Grabara
 
 Kontakt DBU:
 An der Bornau 2
 49090 Osnabrück
 Telefon: 0541|9633521
 Telefax: 0541|9633198
 presse@dbu.de
 www.dbu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 211030
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Verbraucherschützer empfehlen: Auch bei Last Minute-Reisen auf den richtigen Auslandsreise-Krankenschutz achten (Mit Bild)    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Prognosen der Meinungsforscher scheinen sich zu bewahrheiten:  In diesem Jahr buchen viele Urlauber ihre Reise kurzfristig, weil die Sorge um den Arbeitsplatz in Anbetracht der aktuellen Wirtschaftslage langfristige Planungen nicht zulässt.     Dabei sind Last Minute-Bucher während ihrer Urlaubsreise den  gleichen Risiken ausgesetzt wie Urlauber, die ihre Reise von langer  Hand geplant mehr...
 
ots.Video: Die Sonne im Brennpunkt / Politiker und Wissenschaftler streiten um Segen und Fluch der Sonnenstrahlen    Endingen (ots) -      - Querverweis: Video ist abrufbar unter:      Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und       Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom      (kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich;      Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) -     Hitzig diskutiert wird derzeit wieder die Sonne und ihre Wirkungen für Leben und Gesundheit auf diesem Planeten: Nicht nur die Politik  hat sich zu Wort gemeldet und ein "Solariengesetz" verabschiedet,  auch die Wissenschaft diskutiert heftig über die guten und mehr...
 
Miniatur Wunderland spendet Parteien Land für Ihre Visionen / Erste Parteien haben das Angebot angenommen    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument (Offener Brief) liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Im Wahljahr 2009 hört man von allen Parteien etliche Slogans und  Forderungen. Zudem kann man durch die ausführliche Lektüre der  Wahlprogramme tiefer in die Seele der jeweiligen Partei eintauchen.  Aber was würde es konkret mehr...
 
Im neuen Gesetz fehlt nur ein einziges Wort: »Schmerzmedizin«    Oberursel/München (ots) - Bei der Formulierung einers  Gesetzesentwurfs, der die Approbationsordnung für Ärzte ändert, wurde offenkundig vergessen, die Schmerzmedizin in die Liste der  verbindlichen Lehr- und Prüfungsfächer für Ärzte aufzunehmen. »Dies  ist ein Skandal und ein Affront gegen Millionen von Menschen in  Deutschland, die unter chronischen Schmerzen leiden«, erklärt Dr.  med. Marianne Koch, Präsidentin der Deutschen Schmerzliga. Die  Patientenorganisation appelliert daher an den Deutschen Bundesrat,  diesem Gesetz in der vorliegenden mehr...
 
Jungs mit geschwollenen Brustdrüsen / Keine Sorge, wenn Babys die Brüste anschwellen    Baierbrunn (ots) - In den ersten Wochen nach der Geburt kommt es  bei Säuglingen, und zwar sowohl bei Mädchen wie Jungen, häufig zu  einer Schwellung einer oder beider Brüste. Darüber müssen sich die  Eltern jedoch keine großen Sorgen machen. "Das liegt daran, dass sich die Hormone im Körper erst noch einspielen müssen", erklärt der  Kinderarzt Dr. Andreas Busse im Apothekenmagazin "BABY und Familie".  Die Brüste seien dann besonders druckempfindlich und die Kleidung  könne unangenehm reiben. Dann hilft es, die Brustwarzen mit Watte  abzupolstern. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |