(Registrieren)

Deutscher Fachverlag: Dr. Marc Liewehr übernimmt Verlagsleitung International

Geschrieben am 25-06-2009

Frankfurt am Main (ots) - Dr. Marc Liewehr (36) übernimmt ab dem
1. Juli 2009 die Verlagsleitung International mit Schwerpunkt Mittel-
und Osteuropa im Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main. Er
berichtet Dr. Rolf Grisebach, Sprecher der Geschäftsführung.

Der Betriebswirt wechselt von der Motor Presse International, bei
der er seit September 2006 als Leiter Lizenzen und neue Märkte tätig
ist, nach Frankfurt. In Stuttgart ist er für das internationale
Lizenz- und Zweitvermarktungsgeschäft zuständig, außerdem für das
Business Development für die Regionen Asien und Arabien. Weitere
berufliche Erfahrungen sammelte der geborene Münchner als Director
Business and Strategy bei Gruner + Jahr in Hamburg. Dort betreute er
die G+J-Tochtergesellschaften in China und Italien.

Dr. Marc Liewehr übernimmt im Wesentlichen die Aufgaben von René
Khestel, der im November 2004 die neu geschaffene Verlagsleitung
Mittel- und Osteuropa übernommen hatte. Khestel wechselte innerhalb
der Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag zum Verlag Recht und
Wirtschaft.

Die Zusammenarbeit der Verlagsleitung International mit den
Geschäftsführern vor Ort sowie mit den Verlagsbereichen in Frankfurt
soll weiter intensiviert werden, um Synergieeffekte noch stärker zu
nutzen und den Know-how-Transfer zu gewährleisten. Der Deutsche
Fachverlag will der verlegerischen und wirtschaftlichen Entwicklung
der ausländischen Tochtergesellschaften in Mittel- und Osteuropa
weitere Impulse geben.

Kontakt: Dr. Rolf Grisebach, Sprecher der Geschäftsführung /
Telefon 069 7595-1181 / E-Mail Rolf.Grisebach@dfv.de / Internet
www.dfv.de

25. Juni 2009

Originaltext: Deutscher Fachverlag GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/1158
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_1158.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

210857

weitere Artikel:
  • K.I.R.S.C.H. GmbH stoppt Korrosion an Elektronik und Triebwerken von Flugzeugen bei längeren Stehzeiten Trockenluftkonservierung von K.I.R.S.C.H. hält Flugzeuge auch bei längeren Stehzeiten einsatzbereit, verlängert deren Lebensdauer und senkt die Instandhaltungskosten Wien (ots) - "Für private und militärische Flugzeuge stellt durch Luftfeuchte bedingte Korrosion ein großes Problem dar. Insbesonders Turbinen und das Cockpit sind davon betroffen", erklärt Ing. Alfred Kirschner, Geschäftsführer der K.I.R.S.C.H. GmbH. Flugzeuge mit längeren Stehzeiten eignen sich für die Trockenluftbehandlung. Linienflugzeuge verfügen über zu kurze Bodenzeiten mehr...

  • Führende, weltweit tätige Strategiefirmen schliessen sich zur Albright Stonebridge Group zusammen Washington (ots/PRNewswire) - Stonebridge International und The Albright Group gaben heute die Fusion der beiden Unternehmen zur Albright Stonebridge Group bekannt. Durch den Zusammenschluss entsteht eine erstklassige, global agierende Strategiefirma, die ihre Kunden dabei unterstützt, sich an den Schnittstellen zwischen Geschäfts- und Finanzwelt, staatlichen Stellen und der Zivilgesellschaft auf allen Märkten weltweit sicher zu bewegen. Die Firma wird von der ehemaligen Aussenministerin der Vereinigten Staaten, Madeleine K. Albright, mehr...

  • BVTB will entlassene Beschäftigte nicht in Strukturtransfergesellschaften "parken" Hürth (ots) - Michael Wacker: Erfolgreicher Beschäftigtentransfer braucht arbeitsmarktnahe Qualifizierung, schließt Rückkehrmöglichkeit aus und funktioniert in 12 Monaten Der Bundesverband der Träger im Beschäftigtentransfer (BVTB) spricht sich gegen Strukturtransfergesellschaften aus, in denen Beschäftigte während der Wirtschafts¬krise "geparkt" werden sollen. Nach den Vorschlägen der Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen sollen gekündigte Beschäftigte in externe Transferein¬richtungen abgegeben werden mehr...

  • Wirtschaftsstaatssekretär Schubert vergibt Auszeichnung / Spezialist für Videofunktechnik: VTQ Videotronik Querfurt ist "Erfolgsgeschichte" Magdeburg/Querfurt (ots) - Mit der VTQ Videotronik Querfurt GmbH erhielt heute ein weiteres Unternehmen die Ehrung als "Erfolgsgeschichte - Made in Sachsen-Anhalt". Wirtschaftsstaatssekretär Detlef Schubert enthüllte dazu ein 2,50 x 2 m großes Plakat-Banner. Es verweist auf die internationalen Erfahrungen des Querfurter Unternehmens als Entwickler und Produzent elektronischer Baugruppen sowie Endprodukte im Video-Audio-Funkbereich für die Automobil- und Medizintechnikbranche, aber auch für die Sicherheitstechnik. Der Text "Innovationen mehr...

  • Martin Chapman neuer Fertigungsleiter Köln / Karl Anton wird Direktor New Model Launch bei Ford Europa Köln (ots) - Mit Wirkung zum 1. Juli 2009 wird Martin Chapman, derzeit Werkleiter der Fahrzeugfertigung in Southampton, wo der Ford Transit gebaut wird, neuer Leiter der Fahrzeugfertigung in Köln. Am Produktionsstandort Köln wird Martin Chapman künftig für die Fertigung von Ford Fiesta und Fusion verantwortlich zeichnen. Chapman berichtet in dieser Position an Johannes Oimann, Director Vehicle Operations, Ford Europa. Karl Anton, bisheriger Fertigungsleiter in Köln, wird zum 1. Juli 2009 die Position des Director New Model Launch in mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht