(Registrieren)

Recruiting-Event in Kitzbühel: McKinsey lädt ein zum Workshop "Wandel gestalten" / Unternehmensberatung sucht erstklassige Doktoranden und Young Professionals

Geschrieben am 25-06-2009

Düsseldorf (ots) - McKinsey & Company lädt herausragende
Doktoranden, Studenten auf dem Weg zum zweiten akademischen Abschluss
(z.B. MBA, 2. Staatsexamen) sowie Young Professionals zum Workshop
"Wandel gestalten" nach Kitzbühel ein. Vom 4. bis 6. September 2009
diskutieren die Teilnehmer mit erfahrenen McKinsey-Beratern, wie die
Topmanagement-Beratung Klienten dabei unterstützt, Veränderungen für
Industrien und einzelne Unternehmen zu gestalten. Bewerbungsschluss
für den Workshop ist der 26. Juli 2009.

Die Teilnehmer erfahren anhand konkreter Beispiele, die von der
Welt der Oper über die Zukunftstechnologie Cleantech bis zur
gesamthaften Unternehmenstransformation reichen, wie Berater Probleme
lösen und wie vielfältig die Themen sind, an denen McKinsey arbeitet.

Neben den inhaltlichen Kurzseminaren und Vorträgen von
renommierten Gastrednern erhalten die Studierenden, Doktoranden und
Young Professionals einen Überblick über ihre individuellen
Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten bei McKinsey.

Interessenten bewerben sich bitte online über
www.wandel-gestalten.mckinsey.de .

Bei Rückfragen zum Workshop wenden sich Bewerber bitte an:
McKinsey & Company
Recruiting
Ulrike Bauer
Telefon: +49 (0)221 208-7555
E-Mail: wandel-gestalten@mckinsey.com

Originaltext: McKinsey&Company
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14454
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14454.rss2

Pressekontakt:
Medienrückfragen bitte an Adriana Clemens
Tel.: +49 (0)211 136-4503
E-Mail: Adriana_Clemens@mckinsey.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

210787

weitere Artikel:
  • SENDESPERRFRIST 25. Juni 2009, 10.30 Uhr - Es gilt das gesprochene Wort BGA und Deutsche Bank Research stellen gemeinsam Studie vor: "Wohlstand durch Handel" Berlin (ots) - "Nach der Krise werden wichtige Treiber der Globalisierung und des Welthandels wieder die Oberhand gewinnen. Dies sollte den deutschen Groß- und Außenhandel als das Gehirn internationaler Waren- und Dienstleistungsströme in besonderem Maße begünstigen. Ein Erfolgsfaktor für die Zukunft sind die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, die der Branche neue Perspektiven rund um Mehrwert- und Logistikdienste eröffnen. Energiepreisanstieg und Klimawandel erfordern zudem einen "grüneren Handel"." Dies erklärte Professor mehr...

  • Mit Creative Leadership aus der Krise: 1. Creative Leaders' Day im Mercedes-Benz Museum Stuttgart Berlin (ots) - Landeshauptstadt Stuttgart, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, MFG Baden-Württemberg, Mercedes-Benz und der Art Directors Club für Deutschland (ADC) e.V. sind Gastgeber des Kongresses am 10. Juli 2009/ Als Referenten sprechen u. a. Martin Jetter (IBM Deutschland), Bascha Mika (die tageszeitung), Jean-Remy von Matt (Jung von Matt), Oliver Seidl (Loewe AG) / Eröffnung der ADC-Wanderausstellung (11. bis 19. Juli 2009, Mercedes-Benz Museum Stuttgart) "Mobilität im Kopf - Mit Creative Leadership aus der Krise" - unter mehr...

  • WISeKey versorgt die Cecilia Attias Foundation mit digitalen Zertifizierungsleistungen Genf (ots) - WISeKey wird für die Cecilia Attias Foundation for Women digitale Zertifizierungsleistungen erbringen und der Stiftung ihre HighTrusted-Plattform zum Gebrauch bereitstellen. Die Cecilia Attias Foundation for Woman ( http://www.ceciliaattiasfoundation.org/home ) bewirkt als strategische Medien- und Finanzplattform für Organisationen, die sich für die Gleichstellung und das Wohl von Frauen einsetzen, konkrete Verbesserungen im Leben von Frauen weltweit. Die digitalen Zertifizierungsdienste mehr...

  • MGM ernennt Christine Brand zur Geschäftsführerin der MGM Networks Deutschland) GmbH München (ots) - Christine Brand, 41, wird neue Geschäftsführerin der MGM Networks (Deutschland) GmbH mit Sitz in München. Brand wird in dieser Funktion das Tagesgeschäft des MGM Channels in Deutschland und im deutschsprachigen Europa verantworten, einschließlich der Geschäftsbereiche Programm, Marketing, Vertrieb und Sendebetrieb. Sie übernimmt die Geschäftsführung von Marcus Ammon, der das Unternehmen sechs Jahre erfolgreich leitete. Ammon wechselt zu Sky, wo er als Vice President Film für deren Spielfilmsender verantwortlich zeichnen mehr...

  • denkwerk und phaydon: Mobile Commerce ist kein Hype / Marktforscher von phaydon und Kölner Agentur für interaktive Kommunikation veröffentlichen Studie Mobile Commerce Insights 2009 Köln (ots) - Aktuelle Marktzahlen und Trends zeigen deutlich: Mobile Commerce ist eines der großen Themen für den Handel. Aber was sollten Anbieter im Mobile Business beachten, welche Angebote entsprechen den spezifischen Kundenbedürfnissen und welche Akzeptanzschwierigkeiten herrschen vor? Fundierte Antworten auf diese Fragestellungen geben denkwerk und phaydon in ihrer Studie "Mobile Commerce Insights 2009 - Status Quo, Trends und Erfolgsfaktoren für einen neuen Markt". Die Studie informiert über internationale Dos and Don'ts im mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht