| | | Geschrieben am 24-06-2009 PHOENIX-Sendeplan, Donnerstag, 25.06.2009
 | 
 
 Bonn (ots) - Tages-Tipps:
 
 20.15 Uhr und 21.00 Uhr
 Hitlers Stellvertreter
 1/2: Der Aufstieg des Rudolf Heß
 2/2: Der Fall des Rudolf Heß
 
 22.15 Uhr	PHOENIX RUNDE
 Machtkampf in Iran - Ende einer Rebellion?
 
 08.15	Durch die Wildnis Amerikas
 3000 Kilometer zu Fuß, 2-teilige Reihe, 2. Teil
 Film von Rainer Blank, Max von Klitzing, NDR/2009
 
 09.00	BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE
 Martin S. Lambeck (Bild am Sonntag) und Klaus-Rainer Jackisch
 (ARD-Börsenstudio Frankfurt)
 
 09.15	PHOENIX RUNDE
 Moderation: Anke Plättner
 "Außer Kontrolle - Welche Macht hat das Internet?"
 mit Ossi Urchs (Internetpionier), Alvar Freude (Arbeitskreis Zensur),
 Astrid Herbold (Internetkritikerin) und Jan Krone
 (Kommunikationswissenschaftler)
 
 10.00	"Forum Maximilianeum 2009" - Diskussion zum Thema:
 "Wirtschaft. Macht. Staat - Wer regiert wirklich?" u.a. mit Friedrich
 Merz (ehem. CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender), Prof. Peter Eigen
 (Gründer u. Vorsitzender des Advisory Council von Transparency
 International), Michael Rogowski (Aufsichtsratsvorsitzender der Voith
 AG u. ehem. Vors. des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI),
 Fritz Schösser (Vorsitzender des Landesverbands Bayern im Deutschen
 Gewerkschaftsbund, SPD) u. Lisa Herzog (Stipendiatin der Stiftung
 Maximilianeum); Moderation: Prof. Peter Voß (ehem. Intendant SWR);
 Veranstalter: Stiftung Maximilianeum
 München.
 (VPS 10.00)
 
 11.00	BDEW-Kongress 2009 -  Podiumsdiskussion "Post Kyoto-Prozess
 - Die Rolle der europäischen Energiewirtschaft im internationalen
 Spannungsfeld" mit Karl-Friedrich Falkenberg (General Direktion
 Umwelt, Europäische Kommission), Lars G. Josefsson (Präsident
 Vattenfall AB), Fritz Kuhn (Fraktionsvorsitzender B' 90/Die Grünen),
 Matthias Machnig (Bundesumweltministerium), Klaus-Dieter Maubach
 (Vorstandsvorsitzender E.ON), Achim Steiner (Direktor der UNEP-United
 Nations Environment Programme); Moderation: Udo van Kampen
 (ZDF-Studio Brüssel)
 Berlin.
 (VPS 10.00)
 
 12.00	Ergebnisse der DGB-Studie "Gute Arbeit" 2009.
 Mit Michael Sommer (Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes,
 DGB), Detlef Wetzel (2. Vorsitzender der IG Metall) und Magret
 Mönig-Raane (Stellvertretende Vorsitzende von ver.di) Berlin. (VPS
 10.00)
 
 12.20	Aktuelles zur Entwicklung im Iran
 (VPS 10.00)
 
 THEMA. Islam
 (VPS 12.00)
 
 12.30	Das Beste aus zwei Welten
 Erfolgreiche Migranten in Deutschland
 Film von Annette Hoth, ZDF/2007
 (VPS 12.00)
 
 13.00	Eine Zukunft für jedes Kind
 Film von Carsten Linder, Astrid Heinrich, WDR/2008
 (VPS 12.00)
 
 13.15
 Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Islam Konferenz
 mit Wolfgang Schäuble (CDU, Bundesinnenminister), Ulrich Mäurer (SPD,
 Vorsitzender der Islam Konferenz und Bremer Innensenator), Harry
 Tesch (CDU, Minister für Bildung und Kultur Mecklenburg-Vorpommern),
 Ayyub Axel Köhler (Sprecher Koordinierungsrat der Muslime in
 Deutschland) und Nassir Djafari (Iraner, Vertreter der
 nichtorganisierten Muslime)
 Berlin.
 (VPS 12.00)
 
 Ende THEMA. Islam
 
 THEMA. 150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz
 (VPS 14.00)
 
 14.00	"150. Jahrestag der Schlacht von Solferino" - Festakt des
 Deutschen Roten Kreuzes und Internationalen Roten Kreuzes
 Berlin.
 
 Ende THEMA. 150 Jahre Deutsches Rotes Kreuz
 
 15.05	Wo ist meine Familie
 Die Vermissten des Zweiten Weltkrieges
 Film von Florian Huber, NDR/2007
 
 Ein Flüchtlingstreck aus Ostpreußen, im Januar 1945: Im Chaos der
 Wagen und Militärkonvois werden die kleine Annelore Backschies und
 ihr Bruder Klaus von der Mutter getrennt - und sie finden sich nicht
 wieder. Jahrelang gelten Annelore und Klaus Backschies für ihre
 Eltern als verschollen. Alle Anstrengungen, sie mit Hilfe der
 deutschen Suchdienste und durch private Nachforschungen aufzuspüren,
 scheitern.
 (VPS 14.00)
 
 15.50	THEMA. Islam
 (VPS 15.51)
 
 15.50	Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Islam Konferenz
 mit Wolfgang Schäuble (CDU, Bundesinnenminister), Ulrich Mäurer (SPD,
 Vorsitzender der Islam Konferenz und Bremer Innensenator), Harry
 Tesch (CDU, Minister für Bildung und Kultur Mecklenburg-Vorpommern),
 Ayyub Axel Köhler (Sprecher Koordinierungsrat der Muslime in
 Deutschland) und Nassir Djafari (Iraner, Vertreter der
 nichtorganisierten Muslime (
 Berlin.
 (VPS 15.51)
 
 Ende THEMA. Islam
 
 17.00	Aktuelles zur Entwicklung im Iran
 (VPS 15.51)
 
 anschl. Gesundheitsministerkonferenz der Länder
 Pressekonferenz u.a. mit Christine Lieberknecht
 (Gesundheitsministerin Freistaat Thüringen, Vorsitzende GMK, CDU)
 u.a. zur Schweinegrippe, Pandemie und Ärztemangel
 Erfurt.
 (VPS 15.51)
 
 18.00	Traumjob Kassiererin
 Vom Lächeln am laufenden Band
 Film von Sibylle Trost, ZDF/2009
 
 18.30	Durch die Wildnis Amerikas
 3000 Kilometer zu Fuß, 2-teilige Reihe, 1. Teil
 Film von Rainer Blank, Max von Klitzing, NDR/2009
 Der Appalachian Trail ist einer der längsten Wanderwege der Welt. Er
 beginnt im US-Bundesstaat Georgia und führt durch 14 Staaten nach
 Norden bis Maine. Üblicherweise startet man die 3400 Kilometer-Tour
 im Frühling im Südosten der USA und beendet sie - wenn man
 durchgehalten hat - im Herbst rechtzeitig zum Indian Summer im
 Nordosten. Der Film macht sich mit den beiden Wanderern Calvin und
 Holly aus Florida auf den Weg und zeigt, wie sie sich Schritt für
 Schritt von verwöhnten Touristen zu zähen Campern entwickeln.
 
 19.15	Durch die Wildnis Amerikas
 3000 Kilometer zu Fuß, 2-teilige Reihe, 2. Teil
 Film von Rainer Blank, Max von Klitzing, NDR/2009
 Calvin und Holly sind auf dem längsten Wanderweg der Welt unterwegs.
 Seit ihrem Start vor zwei Monaten in Georgia sind die beiden über
 1500 km mit Zelt, Schlafsack und Proviant auf dem Rücken zu Fuß
 unterwegs und haben doch noch nicht die Hälfte des Weges hinter sich.
 
 20.00	TAGESSCHAU (ARD)
 mit Gebärdensprache
 
 20.15	Hitlers Stellvertreter
 1/2: Der Aufstieg des Rudolf Heß
 Film von Christine Rütten, HR/2005
 Rudolf Heß ist die unumstrittene Kultfigur alter und neuer Nazis
 weltweit. Außer Hitlers Geburtstag ist ihnen nichts so heilig wie der
 Todestag des Stellvertreters. Jedes Jahr pilgern sie zu Hunderten ins
 oberfränkische Wunsiedel, wo Heß begraben ist. Insgesamt hat er 46
 Jahre in Haft verbracht und in der ganzen Zeit nicht ein Wort der
 Reue geäußert. Wer war dieser Mann wirklich? Welche Rolle spielte er
 im Nationalsozialismus? Wie war sein Verhältnis zu Hitler? In dieser
 2teiligen Dokumentation werden den Legenden und Mythen neue
 Erkenntnisse gegenüber gestellt.
 
 21.00	Hitlers Stellvertreter
 2/2: Der Fall des Rudolf Heß
 Film von Ulrike Bremer, HR/2005
 Rudolf Heß gibt bis heute Rätsel auf. War er der eigenmächtige
 Einpeitscher hinter den Kulissen oder nur der ergebene Diener seines
 Herren? War er wahnsinnig? Wollte er mit seinem spektakulären
 England-Flug den Frieden retten? Der zweite Teil der Dokumentation
 geht auf Spurensuche in England und stellt der Legende vom
 "Friedensboten" neue Fakten gegenüber.
 
 21.45	HEUTE-JOURNAL (ZDF)
 mit Gebärdensprache
 
 22.15	PHOENIX RUNDE
 Moderation: Anke Plättner
 "Machtkampf in Iran - Ende einer Rebellion?"
 mit Rafael Seligmann (Deutsch-Israelischer Publizist), Bahman
 Nirumend (Iranischer Schriftsteller), Volker Perthes (Stiftung
 Wissenschaft und Politik) und Saba Farzan (Soziologin und Iranerin)
 
 23.00	DER TAG
 Moderation: Constanze Abratzky
 (VPS 23.00)
 
 23.00	4. Plenar-Sitzung der Deutschen Islam Konferenz
 Berlin.
 (VPS 23.00)
 
 00.00	PHOENIX RUNDE
 Moderation: Anke Plättner
 "Machtkampf in Iran - Ende einer Rebellion?"
 mit Rafael Seligmann (Deutsch-Israelischer Publizist), Bahman
 Nirumend (Iranischer Schriftsteller), Volker Perthes (Stiftung
 Wissenschaft und Politik) und Saba Farzan (Soziologin und Iranerin)
 
 THEMA. Die Zeit der Germanen & Kelten
 
 00.45	Der römische Limes
 Grenzwall gegen die Germanenflut
 Film von Elli Gabriele Kriesch, BR/2005
 Es ist das größte archäologische Bodendenkmal Europas und wurde 2005
 zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt: der obergermanisch-rätische
 Limes. Die Demarkationslinie des römischen Weltreichs entstand im 2.
 Jahrhundert n. Chr. zwischen Rhein und Donau - eine logistische
 Meisterleistung. Was sich von der Gegend von Koblenz über 550
 Kilometer bis Eining westlich von Regensburg erstreckte, war kein
 Wehrbau im eigentlichen Sinne. Es war Nachschublinie,
 Kommunikationsstrang und Drohkulisse, die die germanischen Nachbarn
 abschrecken sollte.
 
 01.30	Tod im Morgengrauen
 Bonifatius und die Bekehrung der Germanen
 Film von Renate Beyer, ZDF/2003
 Friesland im frühen Mittelalter. In den Wäldern westlich der
 Emsmündung, nicht weit von der Küste entfernt, ereignete sich ein
 Grauen erregender Mord, der bis heute ungeklärt ist und immer noch
 zahlreiche Fragen aufwirft: der Mord an dem englischen Erzbischof und
 Missionar Winfried Bonifatius uns seiner Gefährten. Der Film erkundet
 den Lebensweg des Kirchenmannes und liefert erstaunliche Erkenntnisse
 von Historikern und Archäologen.
 
 02.15	Die Hunnen
 Attilas Reitersturm gegen Rom
 Film von Elli Gabriele Kriesch, BR/2002
 Die Hunnen waren Reiternomaden mongolisch-türkischen Ursprungs und
 stammten aus China. Der Film dokumentiert Herkunft und Lebensweise
 der Hunnen, ihre Wanderungen und Kriegszüge, ihre Bündnispolitik und
 ihr kulturelles Erbe.
 Die Zeichen standen auf Sturm, als die Hunnen im Jahr 375 n. Chr. am
 Schwarzen Meer einfielen. Sie vernichteten das Reich der Goten und
 setzten damit eine gewaltige Völkerwanderung in Gang.
 
 03.00	Die Geschichte Norddeutschlands
 Die ersten Menschen
 Film von Ingo Helm, NDR/2005
 Mit dem Ur-Menschen Homo erectus beginnt die Geschichte
 Norddeutschlands. Die filmische Zeitreise führt über die Entwicklung
 von Waffen und Schiffen bis hin zur Völkerwanderung.
 
 03.45	Die Kelten. Händler, Barbaren und Druiden
 Film von Tilman Wolff, HR/1999
 Seit vielen Jahren finden am Fuße des Glaubensbergs in Hessen die
 Ausgrabungen an einem keltischen Fürstengrab statt. Die Funde
 erlauben den Wissenschaftlern, Rückschlüsse auf die geheimnisvolle
 und bis heute rätselhafte Welt der Kelten zu ziehen. Ausgehend von
 den Grabbeigaben rekonstruiert der Film die kulturellen Leistungen
 und das Wirtschaftsleben der Kelten.
 
 04.30	Das Geheimnis des keltischen Tempelbergs
 Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2002
 Auf die Reste der rund 2000 Jahre alten keltischen Tempelanlage auf
 dem Hochplateau des Martbergs an der Mosel waren Archäologen schon im
 19. Jahrhundert gestoßen. 1994 haben die Archäologen den Martberg
 wieder für sich entdeckt. Mit modernster Technik wird seitdem das
 Tempelareal erforscht. Ganze Keramikberge und Tausende von Münzen aus
 Bronze, Silber und Gold, die von den Scharen keltischer Pilger, aber
 auch von Römern den Göttern geopfert wurden, kamen zum Vorschein.
 
 05.15	Schliemanns Gold
 Das Gold der Kelten
 Film von Gisela Graichen, Peter Prestel, ZDF/2005
 Ihr Einflussbereich dehnte sich von der iberischen Halbinsel und
 Kleinasien bis zu den britischen Inseln aus - und trotzdem wissen wir
 kaum etwas über sie. Die Kelten hatten keine Schrift, aber dafür umso
 mehr Gold. Der Film begleitet Wissenschaftler bei Ausgrabungen und
 bei der Analyse der reichen keltischen Goldschätze - eine spannende
 Spurensuche nach einem sagenumwobenen Volk.
 
 06.00	Sphinx
 Die letzte Schlacht der Kelten
 Film von Eike Schmitz, ZDF/2004
 Im Schicksalsjahr 52 v. Chr. hat Caesar das sagenhafte Volk der
 Kelten, das die Römer "Gallier" nannten, endgültig unterworfen. Wer
 waren diese Kelten und woher kamen sie? In Frankreich, Österreich und
 Deutschland begibt sich der Film auf die Suche nach den Spuren, die
 dieses Volk hinterließ. Aufwändige Computeranimationen und Gespräche
 mit Militärhistorikern sollen verstehen helfen: Warum haben die Römer
 in der legendären Schlacht von Alesia doch noch gesiegt?
 
 06.45	Terra X
 Der Chiemgau-Komet - Stunde Null im Keltenreich
 Film von Sven Hartung, Guido Weihermüller, ZDF/2006
 An einem Herbsttag im Jahr 465 v. Chr. stören plötzlich unheimliche
 Riesenblitze und ohrenbetäubender Donner die Nachmittagsidylle in
 einer keltischen Siedlung im Chiemgau. Wenig später schlagen feurige
 Geschosse in die Felder ein. Alles Leben im Umkreis von 1.200
 Quadratkilometern wird mit einem Schlag ausgelöscht. Zehntausende
 Menschen verlieren ihr Leben, weil ein großer Komet in 70 Kilometer
 Höhe explodiert ist. Seine Fragmente rasen mit etwa 4.300
 Stundenkilometer auf die Erde zu. Zwar erwähnen antike Autoren die
 Katastrophe mehrfach, doch der weltweit erste wissenschaftliche
 Nachweis für die Vernichtung von Menschen, Tieren und Bauwerken durch
 außerirdischen Einfluss kann erst im Jahr 2000 erbracht werden.
 
 Ende THEMA. Die Zeit der Germanen & Kelten
 
 07.30	Prince Edward Island und Cape Breton
 Kanadas Trauminseln im Atlantik
 Film von Michael Heussen, PHOENIX/2008
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Regina Breetzke-Maxeiner
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 regina.breetzke@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 210593
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zum UN-Jahr des Gorillas verlost SUPER RTL eine Tier-Patenschaft und einen Gastauftritt in der Eigenproduktion "Katrin und die Welt der Tiere"  Sendedatum: Freitag, 31. Juli, um 9.00 Uhr    Köln (ots) - Köln, 24. Juni 2009: Ab sofort suchen SUPER RTL und  das Bundesamt für Naturschutz (BfN) unter dem Motto "Starkmachen für  die starken Riesen" einen Nachwuchs-Tierexperten. Bis zum 5. Juli  können alle Tierfreunde beim Gorilla-Quiz' auf www.TOGGO.de ihr  Fachwissen unter Beweis stellen. Dem Gewinner winken eine einjährige  Patenschaft für eine Gorilla-Dame aus dem Zoo Frankfurt sowie ein  Gastauftritt in der SUPER RTL- Eigenproduktion Katrin und die Welt  der Tiere.     Am 31. Juli dreht sich bei SUPER RTL in acht Episoden der  mehr...
 
ZDF-Programmänderung ab Woche 26/09    Mainz (ots) - Woche 26/09     Fr., 26.6.     Bitte nochmalige Programmänderung und Ergänzung ab 20.15 Uhr  beachten:     20.15     ZDF SPORTextra   (VPS 20.14)           Fußball-Europameisterschaft U21           Italien - Deutschland           Übertragung aus dem Olympiastadion in Helsingborg/Schweden           . . .     22.45     SOKO Leipzig   (VPS 21.15)           Bücherwahn     23.30     aspekte   (VPS 22.30)      0.00     heute   (Stereoton/16:9)      0.05     Lanz kocht   (VPS 23.00)      1.05     heute-show   (VPS 0.30)      1.40     mehr...
 
Neuer Euro-Tarif: Ab 1. Juli günstigere SMS-Preise aus dem EU-Ausland / Besserer Abrechnungstakt bringt zusätzlichen Spareffekt    Berlin/Göttingen (ots) - Am 1. Juli ist es soweit: Die zweite  EU-Verordnung zur Senkung der Roamingkosten im EU-Ausland tritt in  Kraft. Im Gegensatz zur ersten Verordnung von 2007 geht die neue  Regulierung über die reinen Gesprächspreise hinaus. "Ab dem 1. Juli  gilt nun auch für SMS aus dem EU-Ausland eine Preisobergrenze.  Maximal 13 Cent dürfen die Kurznachrichten unabhängig von Anbieter  und Tarif kosten. Vorher waren es in der Regel 39 Cent", sagt Marc  Kessler vom Onlinemagazin www.teltarif.de. Damit sind SMS aus dem  Ausland in Zukunft mehr...
 
add2 und ad pepper media kooperieren in Sachen Markenschutz im Web    München (ots) - Die Online-Marketing-Agentur add2 und der  Vermarkter ad pepper media haben eine Initiative zum Schutz von  Marken im Web gestartet. Mittels SiteScreen Network schützt add2  seine Werbekunden vor markenschädigenden Platzierungen und verhindert die Auslieferung von Kampagnen auf Webseiten mit unerwünschten  Inhalten. Das mehrfach prämierte Filtersystem SiteScreen liest den  Kontext jeder Platzierung mit menschlichem Sachverstand und blockiert Werbeschaltung im Umfeld kritischer Themen wie Alkohol, Rauchen,  Drogen, Filesharing, mehr...
 
Südwestrundfrunk (SWR) Programmhinweise von Samstag, 27.06.09  (KW 27) bis Freitag 21.08.09 (KW 34)    Baden-Baden (ots) - An die Programmredaktionen Fernsehen     Programmhinweise für das SWR Fernsehen     Samstag, 27. Juni 2009 (Woche 27)/24.06.2009     12.20	Nachtcafé (WH von FR) 	Gäste bei Wieland Backes 	Liebe mit Vergangenheit     Einzigartig, exklusiv und unbelastet soll es sein, das neue  Liebesglück. Bis sich der oder die Ex schlagartig als Racheengel mit  Telefonterrorqualitäten entpuppt und giftige Intrigen in die neue  Beziehung katapultiert. Second-Hand-Partner sind wir fast alle, einen Partner ohne Liebes-Vergangenheit zu finden mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |