| | | Geschrieben am 24-06-2009 Neuer Phosphatbinder bringt Patienten spürbare Vorteile / Compliance freundliche Darreichungsform / Verbesserte Formulierung der bereits bewährten Therapie
 | 
 
 Neu-Isenburg (ots) - Am 10. Juni 2009 hat die europäische
 Arzneimittelbehörde (EMEA) die Zulassung für eine innovative
 Phosphatbinder-Therapie erteilt. Diese wird Nierenpatienten in
 Deutschland ab Anfang Juli 2009 zur Verfügung stehen. Bei der
 Therapie wurde ein bereits seit mehreren Jahren bewährtes Präparat
 weiter verbessert - mit spürbaren Vorteilen für die Patienten. Denn
 es verfügt bei gleicher Effektivität über eine noch bessere
 Verträglichkeit als die Vorgängertherapie und steht außerdem in zwei
 unterschiedlichen Darreichungsformen, als Tablette und Pulver, zur
 Verfügung.
 
 Mit der neuen Therapie werden die Phosphatspiegel effektiv in den
 von den Leitlinien definierten Zielwert gesenkt - bei noch besserer
 Verträglichkeit als die herkömmliche Substanz und entscheidenden
 Compliance-Vorteilen (Therapietreue) für Arzt und Patient. Denn die
 Medikation steht neben Tabletten auch als Pulver zur Verfügung. Damit
 können Patienten, die Probleme beim Schlucken der vergleichsweise
 großen Tabletten haben, bequem auf das in wenig Flüssigkeit (circa 60
 ml) aufzulösende Pulver wechseln. Dieses wird wie die Tabletten auch
 zu den jeweiligen Mahlzeiten eingenommen.
 
 Bei der neu zugelassenen Therapie handelt es sich genau wie bei
 der Vorgängertherapie auch um einen metall- und damit calciumfreien
 Phosphatbinder. Dieser wird nicht vom Körper aufgenommen, akkumuliert
 nicht und kann somit auch Langzeitschädigungen vermeiden. Gerade die
 Calciumfreiheit ist für die Nierenpatienten ein entscheidender
 Vorteil bei der Langzeittherapie mit Phosphatbindern: Das
 Fortschreiten von Gefäßverkalkungen wird gebremst. Das
 Herz-Kreislaufsystem wird geschont. "Bei nierenkranken Patienten mit
 Gefäßverkalkungen sollte die effektive Phosphatsenkung bei
 eingeschränkter Calciumzufuhr oberstes Therapieziel sein", erklärte
 Prof. Dr. Markus Ketteler aus Coburg.
 
 Warum ist Phosphatbindung bei Nierenpatienten so wichtig?
 
 Bei gesunden Menschen wird überschüssiges Phosphat, das mit der
 Nahrung täglich aufgenommen wird, über den Urin ausgeschieden. Der
 Phosphat-Haushalt ist jedoch bei Nierenfunktionseinschränkungen
 gestört, denn die Nieren können das überschüssige Phosphat nicht mehr
 ausscheiden. Selbst durch eine Dialysebehandlung kann das Phosphat
 nicht ausreichend eliminiert werden. Neben einer phosphatbewussten
 Ernährung ist eine zusätzliche medikamentöse Phosphatbindung
 indiziert. Diese Substanzen werden zu den Mahlzeiten eingenommen,
 binden das darin enthaltene Phosphat und werden über den Darm
 ausgeschieden.
 
 Studien:
 
 Delmez J et al. Clinical Nephrology 2007; 68 (6): 386-391.
 Chertow G et al. Kidney Int 2002; 62 (1): 245-252; Block GA et al.
 Kidney Int 2005; 68 (4): 1815-1823; Russo D et al. Kidney Int. 2007;
 10: 1255-61.
 
 Über Genzyme
 
 Genzyme mit Hauptsitz in Cambridge/ Massachusetts (USA) gehört zu
 den weltweit führenden Biotechnologie-Unternehmen. Weitere
 Informationen unter www.genzyme.de .
 
 Originaltext:         Genzyme GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38681
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38681.rss2
 
 Pressekontakt:
 Genzyme GmbH
 Bianca Zeiner
 PR Specialist
 Tel.: 06102 - 3674 - 349
 Email: bianca.zeiner@genzyme.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 210564
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Panorama": Fünf Jahre hinter Gittern - Staatsanwaltschaft verschwieg entlastendes Material" Sendung: Donnerstag, 25. Juni, 21.45 Uhr    Hamburg (ots) - Fünf Jahre lang saß Ralf Witte im Gefängnis -  vielleicht völlig unschuldig. Jetzt musste er erst einmal  freigelassen werden, denn es stellte sich heraus: Die  Staatsanwaltschaft Hannover hatte entlastendes Material  zurückgehalten. Wittes neuer Verteidiger, der Hamburger Anwalt Johann Schwenn, spricht von einem "Justizskandal".     Ralf Witte war von dem damals 15-jährigen Mädchen Jennifer W. im  Jahr 2001 beschuldigt worden, sie mehrfach brutal vergewaltigt und  dabei entjungfert zu haben. Witte wurde daraufhin vom Landgericht mehr...
 
Jetzt Tickets sichern! / Für das Fussball-Event des Jahres: McFit Allstars vs. FC Bayern München    Berlin (ots) - Die McFit Allstars treten am 25. Juli 2009 gegen  den FC Bayern auf Schalke an. Tickets gibt es online unter  www.eventim.de und www.ts-ticketshop.de     Ab heute besteht für jeden die Chance live dabei zu sein, wenn am  25. Juli 2009 ab 18.00 Uhr die McFit Allstars den FC Bayern München  in der VELTINS-Arena auf Schalke herausfordern. Das einzigartige Team aus Prominenten und Hobbykickern wird ab dem kommenden Samstag in der vierteiligen Sat.1-Castingshow "Sportfreunde Pocher - Alle gegen die  Bayern!" gecastet. Hier entscheidet mehr...
 
WDR Fernsehen, daheim&unterwegs, 16.05 bis 18.00 Uhr Themenvorschau 20. bis 24. Juli 2009    Köln (ots) - Daheim&unterwegs wird sich in der 30. KW  voraussichtlich mit folgenden Themen befassen:     Montag, 20.07.2009 16.05 bis 16.55 Uhr -fit&gesund -Die große Reportage: Sylter Inselcamper, Teil 4 17.05 bis 18.00 Uhr -Sommergarten: Fisch grillen mit Gero Legner -Experimente am Limit: Wie verhält man sich bei einer Notlandung mit  dem Flugzeug - Wissensreporter Klas Bömecke hat seine Reaktionen bei  einer Rettungs-Übung in einem Übungsflugzeug unter Wasser getestet. -Wir in Deutschland     Dienstag, 21.07.2009 16.05 bis 16.55 -fit&gesund mehr...
 
SUPER RTL zeigt in "Robbie, das Rentier - Abenteuer auf vier Hufen" drei  Abenteuer von "Rudolphs" Sohn - mit einer deutschen Erstausstrahlung    Sendedatum: Freitag, 26. Juni 2009, um 20.15 Uhr    Köln (ots) - Köln, 24. Juni 2009: Rentier Robbie, Sohn des  legendären Rudolphs mit der roten Nase, ist verliebt, überglücklich  und wird bald heiraten. Wen? Natürlich das schönste Rentiermädchen  auf dieser Erde - Donner! Doch dann ist Robbies Liebste kurz vor der  Hochzeit verschwunden. Entführt! Von der bösen außerirdischen Königin Vorkana, die die Weltherrschaft an sich reißen will.     Oh je, dabei muss sich Robbie auch noch auf das "Große  Rentier-Rennen" vorbereiten. Schließlich will er den Wettkampf  gewinnen, damit er wie sein Vater mehr...
 
PHOENIX zeigt preisgekrönten Film "Otzenrath 3° kälter" am Samstag, 27. Juni 2009, 22.30 Uhr    Bonn (ots) - Der Bonner Ereignis- und Dokumentationskanal zeigt  den am Montag mit dem PHOENIX-Dokumentarfilmpreis ausgezeichneten  Film "Otzenrath 3 Grad kälter" am Samstag, 27. Juni, um 22.30 Uhr.  Die Filmemacher Jens Schanze und Judith Malek-Mahdavi haben für ihre  Langzeitreportage die Umsiedlung eines Dorfes im niederrheinischen  Braunkohletagebaugebiet begleitet.     Der Film erzählt die Geschichten einiger Bewohner des  niederrheinischen Dorfes Otzenrath. Innerhalb von fünf Jahren wurde  ihr gesamter Ort umgesiedelt. Es ist der erste mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |