(Registrieren)

ING-DiBa, Dirk Nowitzki und Deutscher Basketball-Bund bleiben weiterhin gemeinsam am Ball / Direktbank verlängert Sponsoring-Verträge bis 2012

Geschrieben am 23-06-2009

Frankfurt/Main (ots) - Im Rahmen einer Pressekonferenz von Dirk
Nowitzki am Hauptsitz der ING-DiBa in Frankfurt hat Klaus Oskar
Schmidt, Vorstand der ING-DiBa, die Verlängerung der
Sponsoring-Verträge mit dem NBA-Basketballer und dem Deutschen
Basketball-Bund (DBB) bekannt gegeben. Europas größte Direktbank
bleibt damit bis zum 30. April 2012 DBB-Trikot-Sponsor und kann in
der Werbung auf Dirk Nowitzki setzen. Qualifiziert sich das deutsche
Basketballteam um Dirk Nowitzki erfolgreich für die Olympischen
Spiele in London, verlängern sich die Kooperationen automatisch bis
zum 30. September 2012. Die seit 1. Mai 2003 laufenden Verträge waren
zunächst für fünf Jahre abgeschlossen und im vergangenen Jahr bis
2010 verlängert worden. "Basketball steht für Dynamik, Fairness und
Teamleistung. Diese Begriffe beschreiben auch wichtige
Erfolgsfaktoren der ING-DiBa. Daher passt dieser Sport sehr gut zu
uns", begründet Klaus Oskar Schmidt, die nun auf insgesamt neun Jahre
ausgeweitete Zusammenarbeit.

Ganzheitliches Sponsoring-Konzept

Schon seit 2003 geht das Basketball-Sponsoring der ING-DiBa weit
über das Trikot-Sponsoring der Herren-, Damen- und
Jugend-Nationalmannschaften des DBB hinaus. Gemeinsam mit dem
Basketball-Bund wurden Projekte zur Nachwuchsförderung durchgeführt,
bei denen die Direktbank Basketbälle für Vereine und Trainingscamps
sowie kostenlose Vereinsmitgliedschaften für Jugendliche spendete.
Mit dem seit Juni 2005 bestehenden Sponsoringvertrag mit dem
Fachbereich Rollstuhlbasketball beim Deutschen Rollstuhlsport Verband
deckt die ING-DiBa alle Bereiche des deutschen Basketballs ab.

Sportliches Engagement mit Weitblick

Jüngstes Nachwuchsförderprojekt ist die 2008 gestartete Initiative
"Talente mit Perspektive". Erstmals sucht der DBB mit Unterstützung
der ING-DiBa junge Talente unter 14 Jahren in bundesweiten Turnieren.
Die Bundestrainer des Deutschen Basketballbunds fungieren als
Talentscouts und nominieren U14-Perspektivkader. Die jungen Talente
treffen auf die Nationalmannschaften und haben die Chance, bei
internationalen Turnieren, wie der 2010 in Hamburg stattfindenden
U17-WM, zum Einsatz zu kommen. "Das Projekt 'Talente mit Perspektive'
passt genau in unsere Planungen, die vorsehen, den Nachwuchs künftig
früher zu entdecken und zu fördern. Wir freuen uns daher auch
besonders auf die U17-WM, wenn sich unsere hoffnungsvollen
Jugend-Korbjäger mit den größten Talenten der ganzen Welt messen
wollen", sagt Wolfgang Brenscheidt, Generalsekretär des Deutschen
Basketball-Bundes.

"BasKIDball" startet in Kürze in Frankfurt

Die ING-DiBa möchte aber auch Jugendliche für den Basketball
begeistern, die bislang nicht im Verein spielen. Das gemeinnützige
Projekt "BasKIDball" ist ein kostenfreies Freizeitangebot für
Jugendliche und verbindet eine nachmittägliche Hausaufgabenbetreuung
mit einem offenen Basketballtreff. Die Idee entwickelte Holger
Geschwinder, Mentor und Trainer von Dirk Nowitzki, gemeinsam mit dem
Jugendhilfeträger Innovative Sozialarbeit e.V. und etablierte
"BasKIDball" im Juli 2007 erfolgreich in Bamberg. Die ING-DiBa
unterstützt "BasKIDball" seit 2007 und initiierte im vergangenen Jahr
den erfolgreichen Projektstart in Nürnberg. Für den Herbst 2009 ist
der Start von "BasKIDball" an der Frankfurter Paul-Hindemith-Schule
geplant. Dirk Nowitzki besuchte als Schirmherr von "BasKIDball" die
Schule im Anschluss an die Pressekonferenz. Den Mitgliedern der
Schul-Basketball AG zeigte er beim Korbwerfen einige Tricks und
wünschte der Schule viel Erfolg für das Projekt.

Über die ING-DiBa AG:

Die ING-DiBa ist mit über sechs Millionen Kunden die größte
Direktbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Sparen,
Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Konsumentenkredite und
Girokonten. Die Bank verzichtet auf ein teures Filialnetz und bietet
stattdessen einfache und günstige Konditionen. Sie ist jeden Tag 24
Stunden für ihre Kunden erreichbar. Das Wirtschaftsmagazin Euro kürte
die ING-DiBa zu Deutschlands "Beste Bank 2009".

Bilder zur Pressekonferenz finden Sie unter folgendem Link:

http://www.presseportal.de/go2/PressekonferenzDBB

Originaltext: ING-DiBa AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59133
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59133.rss2

Pressekontakt:
ING-DiBa AG
Dr. Ulrich Ott
Tel.: 069 / 27222 66233
E-Mail: u.ott@ing-diba.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

210407

weitere Artikel:
  • Effizient mobil gewinnt / Bundesumweltministerium und dena zeichnen vorbildliches Mobilitätsmanagement in Betrieben und Kommunen aus Berlin (ots) - Das Bundesumweltministerium und die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) haben sechs Betriebe und Kommunen ausgezeichnet, die durch innovative Mobilitätsangebote den Personenverkehr an ihrem Standort klimafreundlicher gestalten. Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Best Practice im Mobilitätsmanagement" wurden vorbildliche Projekte gesucht, mit denen Pkw-Fahrer zum Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel und das Fahrrad sowie zur Bildung von Fahrgemeinschaften motiviert werden. Der Wettbewerb ist Teil des dena-Aktionsprogramms mehr...

  • Börsen-Zeitung: Money for nothing, Kommentar zum Langfristtender der EZB von Dieter Kuckelkorn Frankfurt (ots) - Heute betritt die Europäische Zentralbank (EZB) Neuland. Erstmals in ihrer Geschichte wird sie ein Refinanzierungsgeschäft mit einjähriger Laufzeit durchführen. Bisher hat sie den nach Liquidität dürstenden Banken nur mit kurzfristigeren Tendern unter die Arme gegriffen. Auf den Weg gebracht wurde die Maßnahme im März und April, als die Krise ihren Höhepunkt markierte. Inzwischen hat sich die Lage jedoch deutlich beruhigt. Es drängt sich daher der Verdacht auf, dass der Tender im Grunde nicht mehr notwendig ist. Für mehr...

  • Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) löst den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Ablösungstermin zu einem Ablösungspreis ein, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Ablösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapital- Wertpapier Zins- Fälligkeits- CUSIP Ablöse- summe art satz termin termin 1,240,000 USD FINP 4.500 % 3 Juli 2013 3135A1JF5 3. Juli 2009 Die Aufgabe von Fannie mehr...

  • Studie von J.D. Power and Associates: Porsche und Mercedes-Benz zeigen bei Untersuchung der Neuwagenqualität in den USA auch weiterhin gute Leistungen; mehrere andere europäische Automobilhersteller l London (ots/PRNewswire) - - Zwei Daimler-Werke und ein BMW-Werk erhalten "Initial Quality"-Auszeichnungen Fahrzeuge von Porsche und Mercedes-Benz erzielten bei der Neuwagenqualität ausgezeichnete Leistungen, während sich BMW, Land Rover, SAAB und Volkswagen gegenüber 2008 erheblich verbessern konnten, so die heute veröffentlichte Neuwagen-Qualitätsstudie U.S. Initial Quality Study(SM) (IQS) für 2009 des Unternehmens J.D. Power and Associates. (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20050527/LAF028LOGO-a) Porsche kommt im Durchschnitt mehr...

  • Rheinische Post: Eon fordert längere Laufzeit für Atomkraftwerke Düsseldorf (ots) - Der Energiekonzern Eon setzt darauf, dass eine neue Bundesregierung die Laufzeiten für deutsche Atomkraftwerke verlängert. Christoph Dänzer-Vanotti, Vorstand der Eon AG, sagte der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe): "Eine Verlängerung der Laufzeit von Kernkraftwerken wäre ein großer Gewinn für den Klimaschutz. Wir hoffen, dass die Chancen dafür nach der Bundestagswahl steigen." Ohne Kernkraft seien die Klimaziele der Bundesregierung bis 2020 nicht zu erreichen. In Europa sei Deutschland mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht