| | | Geschrieben am 23-06-2009 Grundschule in Hannover ist ecoIT-Projekt des Monats
 | 
 
 Radolfzell/Hannover (ots) - Deutsche Umwelthilfe verleiht
 Grundschule Mengendamm ecoIT-Preis für Umstellung ihres
 Computerraumes auf effiziente Kompaktcomputer - Modernisierung spart
 fast 60 Prozent Energie pro Arbeitsplatz und verbessert die
 Arbeitsbedingungen - Schulen zur Nachahmung aufgerufen
 
 Der Rechnerraum der Grundschule Mengendamm hat abgespeckt: während
 die betagten Altrechner und dicken Bildröhren 155 Watt pro
 Arbeitsplatz verbrauchten, leisten die neuen Kompaktcomputer mit
 weniger Energie bessere Arbeit. Sie brauchen mit Flachbildschirmen
 nur noch 65 Watt und sparen darüber hinaus 60 Prozent an Material
 ein. Der Gesamtenergieverbrauch sank um fast ein Drittel, obwohl sich
 die Anzahl der Arbeitsplätze beinahe verdoppelt hat. Für diese
 Initiative wurde die Schule von der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH)
 mit der Auszeichnung ecoIT - Projekt des Monats geehrt. Die
 Preisübergabe fand heute in der Hannoveraner Grundschule Mengendamm
 statt.
 
 Steffen Holzmann, Projektleiter ecoIT bei der Deutschen
 Umwelthilfe erklärte: "Im Projekt ecoIT zeichnen wir vor allem
 durchdachte und impulsgebende Initiativen aus." Es gehe nicht mehr
 allein um effiziente Geräte, sondern um den Blick für das
 Gesamtsystem. Eva Leonhardt, Beraterin im Projekt ecoIT ergänzte,
 "die IT-Systemlösung der Grundschule Mengendamm hat Hand und Fuß, sie
 wird den Anforderungen der Schüler, der Lehrer und der Umwelt
 gleichermaßen gerecht". Dabei habe die Schule die Modernisierung
 überwiegend aus eigenen Mitteln getragen.
 
 Schuldirektorin Jutta Voß-Hadamla erklärte anlässlich der
 Preisverleihung: "Für uns stand im Mittelpunkt, den Schülern eine
 attraktive und zeitgemäße multimediale Lernumgebung bereitzustellen,
 und zeitgemäß bedeutet eben auch so umwelt- und klimaschonend wie
 möglich." Positiv überrascht sei sie von den "Nebenwirkungen" des
 neuen Systems: Die neuen Rechner sind leiser, und durch die flachen
 Bildschirme konnte der Sichtabstand zwischen Schülern und Bildschirm
 ergonomischer gestaltet werden.
 
 Wesentlich für den Erfolg des Projekts war die fachkundige
 Beratung. Hierfür konnte die Grundschule Mengendamm mit Wolfgang
 Christmann einen ebenso engagierten wie kompetenten Partner gewinnen.
 "Computer in Schulen müssen hohe Anforderungen erfüllen", so Wolfgang
 Christmann, Geschäftsführer von christmann informationstechnik +
 medien, "so müssen die Geräte nicht nur besonders robust sein,
 sondern auch dem Leistungshunger von Bild- und Animations-reicher
 Lernsoftware gewachsen sein." Gerade die Grundschulprogramme seien
 weitaus anspruchsvoller als Bürosoftware. Deshalb sei die Schule gut
 beraten gewesen, als sie sich für eine Lösung aus so genannten
 Kompaktcomputern entschied.
 
 Kompaktcomputer sind erst seit gut einem Jahr am Markt erhältlich.
 Das Prinzip ist bestechend einfach, eigentlich handelt es sich um ein
 Notebook ohne Maus, Tastatur und Bildschirm. Notebooks wurden schon
 immer energiesparend konstruiert, um teure Akkukapazität zu sparen.
 Infolge des geringen Stromverbrauchs erwärmen sich die Geräte
 weniger, so dass nur wenig Kühlung nötig ist. Deshalb sind die
 kompakten Rechner deutlich leiser als ihre konventionellen Kollegen.
 
 Das Konzept des Projektes in der Grundschule Mengendamm hat
 Pilotcharakter. Es wurde gemeinsam mit dem Borderstep Institut
 entwickelt und die Umsetzung von diesem auch begleitet und
 dokumentiert. "Wir wollten auch anderen Schulen aufzeigen, welche
 Möglichkeiten diese Systeme für neues Lernen bieten und das mit
 geringstem Energieaufwand", so Jens Clausen, Projektleiter beim
 Borderstep Institut in Hannover. Mit einem Leitfaden (s. u.) und
 Informationsveranstaltungen für andere Schulen sollen diese von der
 Technik und Ihren Möglichkeiten überzeugt werden.
 
 "Diese Überzeugungsarbeit ist ein weiterer Grund, weshalb wir die
 Grundschule Mengendamm stellvertretend für alle Projektbeteiligten
 auszeichnen", erklärte Holzmann. Die hervorragende Dokumentation
 mache es zudem für andere Schulen einfach, von den Erfahrungen der
 Grundschule Mengendamm zu profitieren. Holzmann rief Schulen und Ihre
 Träger im ganzen Bundesgebiet dazu auf, dieses zugängliche Know-How
 zu nutzen.
 
 Im Rahmen des Konjunkturpaketes II der Bundesregierung in Höhe von
 10 Milliarden Euro an Fördergeldern werden auch Zukunftsinvestitionen
 in Schulen gefördert. Leider ist in Niedersachsen bisher die
 Ausstattung von Computerräumen von der Förderung ausgenommen. Zwar
 können Server oder in Anbetracht der allgemeinen Finanzlage in
 Schulen etwas luxuriös anmutende digitale Tafeln, so genannte
 Whiteboards, gefördert werden, die direkt für die Schüler nutzbaren
 Geräte jedoch nicht. Hierzu kommentierte Holzmann: "Gerade vor dem
 Hintergrund der häufig verbesserungswürdigen Grundausstattung an den
 Schulen sei es verwunderlich, dass die energieeffiziente
 Modernisierung von Computerräumen nicht in allen Bundesländern
 gefördert wird." Es sei befremdlich, dass in die Kür investiert
 werde, wo doch der Pflichtteil häufig noch nicht erfüllt sei.
 
 Laut PISA-Studie teilten sich in den OECD-Ländern im Jahr 2006
 durchschnittlich 6,7 Schüler einen Computer. Im selben Jahr lag diese
 Zahl in Deutschland bei 11 Schülern. Es ist zu erwarten, dass der
 Durchschnitt in den OECD-Ländern bis zum Jahr 2012 auf ein Gerät für
 5 Schüler steigt und Deutschland hinsichtlich der Geräteausstattung
 aufholt. Dies bedeutet absolut etwa eine Verdoppelung der Zahl der
 Geräte. Umso wichtiger ist es, bei der Neuanschaffung die Weichen in
 Richtung ecoIT zu stellen und die vorhandenen ressourcen- und
 energieeffizienten Lösungen zu nutzen.
 
 Bilder von der Preisverleihung können nach der Veranstaltung
 kostenfrei unter www.duh.de/presse.html herunter geladen werden.
 
 Mehr Informationen:
 
 - Auszeichnungstext für das ecoIT Projekt des Monats
 Grundschule Mengendamm Hannover:
 http://www.duh.de/fileadmin/user_upload/download/Projektinformation/e
 coIT/PdM/Auszeichnung_ecoIT_PdM0609_Grundschule-Mengendamm_Hannover.p
 df
 
 - Broschüre: Energieeffizienter IT-Einsatz an Schulen:
 http://www.borderstep.de/popup_firstvisitor.php?pdf=P-Clausen-Energie
 effizienter-IT-Einsatz-an-Schulen-2009.pdf
 
 - Video über das Projekt Grundschule Mengendamm:
 http://shared.christmann.info/data/download/gs_mengendamm.wmv
 
 - IT-Lösungen für Schulen:
 http://www.christmann.info/index.php?s=6000
 
 Originaltext:         Deutsche Umwelthilfe e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/22521
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_22521.rss2
 
 Pressekontakt:
 Steffen Holzmannm, Projektleiter ecoIT, Deutsche Umwelthilfe e.V.,
 Fritz-Reichle-Ring 4, 78315 Radolfzell; Mobil: 0170 4120449,
 Fax: 07732 9995 77, E-Mail: holzmann@duh.de
 
 Eva Leonhardt,DUH-Beraterin im Projekt ecoIT, Telefon 030 6272 1108,
 Mobil: 0160 941 700 96, E-Mail: el@evaleonhardt.de
 
 Wolfgang Christmann, christmann informationstechnik + medien GmbH &
 Co. KG Ilseder Hütte 10c, 31241 Ilsede, Telefon 05172 9876 - 0,
 Fax: 05172 9876 - 50, E-Mail: wolfgang.christmann@christmann.info
 
 Jens Clausen, Boderstep Institut, Hannover, Telefon 0511 1640345,
 E-Mail: clausen@borderstep.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 210283
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Studie: Warum wir fremdgehen    Hamburg (ots) - "Es ist einfach passiert" - diese Ausrede geben 43 Prozent an, wenn sie nach den Gründen für einen Seitensprung gefragt  werden. Jeder Dritte tat es aus Verliebtheit. Männer und Frauen gehen aus unterschiedlichen Gründen fremd. So das Ergebnis einer Studie der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de.     "Es ist einfach passiert"      43 Prozent derer, die bereits fremdgegangen sind, geben als Grund  dafür an, dass es einfach passiert sei. Jeder Dritte betrog, weil er  sich verliebt hatte. Und 26 Prozent wagten einen Seitensprung, mehr...
 
Traumquoten für 1500. Folge von "Big Brother" und die Live-Show    München (ots) -      - 10,6 % MA für die 1500. Tageszusammenfassung "Big Brother"    - 9,0 % MA für die Live-Show "Big Brother - Die Entscheidung"    - 9,0 % MA für "Die Kochprofis - Einsatz am Herd"     Am 6. Juli ist das Finale von "Big Brother" und bereits jetzt jagt ein Höhepunkt den nächsten - die 1500. Tageszusammenfassung "Big  Brother" erreichte gestern herausragende 10,6 % MA und 1,15 Mio.  Zuschauer gesamt. In beiden Zielgruppen holte die Jubiläumssendung  die besten Werte der laufenden Staffel.     Die Live-Show "Big Brother - Die mehr...
 
stern TV - Mittwoch 24. Juni 2009, 22:15 Uhr - live bei RTL  Moderation: Günther Jauch    Köln (ots) - Entführung aus der Jugendherberge: Schlägt der  Serientäter wieder zu?     Rheine, ein kleiner Ort in Nordrhein-Westfalen ist Schauplatz  mysteriöser Verbrechen, die Eltern in Angst und Schrecken versetzen:  Im April dringt ein Unbekannter in eine Wohnung ein und belästigt  einen zehnjährigen Jungen im Schlaf. Zwei Monate später wird ein  ebenfalls Zehnjähriger im Schlaf aus einer Jugendherberge entführt  und sexuell belästigt. Beide Fälle erinnern ein eine mysteriöse Serie von Verbrechen, die sich in den 90er Jahren in Norddeutschland mehr...
 
TelDaFax senkt Strompreise für Neukunden: Strom ab 13 Cent pro Kilowattstunde    Troisdorf (ots) - TelDaFax senkt seine Strompreise für Neukunden  und gibt damit die gefallenen Beschaffungspreise an die Verbraucher  weiter. Um von den günstigen Preisen von bis zu 13 Cent pro  Kilowattstunde zu profitieren, können Verbraucher ein PowerPaket, als Zusatzoption zu den gängigen Basis- und Premiumtarifen von TelDaFax,  beauftragen. Das Angebot gilt ab sofort bis zum 31. Juli 2009.     "Wir sind einer der ersten Anbieter auf dem deutschen Strommarkt  überhaupt, der eine günstige Preisentwicklung auf der  Beschaffungsseite in dieser mehr...
 
Drehstart zum 17. "Tatort" aus Münster - "Der Fluch der Mumie"    Köln (ots) - mit Axel Prahl, Jan Josef Liefers, Marijam Agischewa, Justus von Dohnányi u.v.a.     Eine neue und eine ganz alte Leiche für Thiel und Boerne     23. Juni 2009. Heute beginnen die Dreharbeiten zu " Der Fluch der  Mumie", dem 17. "Tatort" aus Münster. Dieses Mal muss Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) den Mord an einem Justizvollzugsbeamten aufklären. Der Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers)  interessiert sich derweil vor allem für die Todesursache einer ca.  2000 Jahre alten Mumie, die kurze Zeit vorher mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |