| | | Geschrieben am 22-06-2009 EKD setzt sich für Sonntagsschutz ein Mündliche Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wegen erweiterter Sonntagsöffnung in Berlin
 | 
 
 Hannover (ots) - Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
 verhandelt am morgigen Dienstag, 23. Juni, die Verfassungsbeschwerde
 der evangelischen und katholischen Kirche von Berlin gegen das
 geltende Ladenöffnungsgesetz in Berlin.
 Als Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische
 Oberlausitz (EKBO) wird der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
 in Deutschland (EKD), Wolfgang Huber, eine Stellungnahme abgeben.
 Die EKBO wird zudem durch Professor Karl-Hermann Kästner (Tübingen)
 vertreten, der die Verfassungsbeschwerde begründet hat. Professor
 Michael Heinig, Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts in Göttingen,
 wird in Karlsruhe für die EKD vortragen.
 Hintergrund der Verfassungsbeschwerde, die die Evangelische Kirche
 Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und das katholische
 Erzbistum Berlin eingereicht haben, ist das neue Ladenöffnungsgesetz
 in Berlin. Seit dem 17. November 2006 dürfen in der Bundeshauptstadt
 die Geschäfte an zehn Sonn- oder Feiertagen öffnen, darunter auch an
 allen vier Adventssonntagen.
 Diese Regelung lehnen die Kirchen als verfassungswidrig ab und
 verweisen dabei u.a. auf den besonderen Schutz von Sonn- und
 Feiertagen durch Artikel 140 des Grundgesetzes. Dort  wurde der
 entsprechende Artikel 139 der Weimarer Reichsverfassung von 1919
 unverändert übernommen, der da lautet: "Der Sonntag und die staatlich
 anerkannten Feiertage bleiben als Tage der Arbeitsruhe und der
 seelischen Erbauung gesetzlich geschützt."
 Die mündliche Verhandlung in Karlsruhe am Dienstag beginnt um 10 Uhr
 und wird voraussichtlich bis mindestens 16.00 Uhr dauern.
 
 Hannover, den 22. Juni 2009
 
 Pressestelle der EKD
 Reinhard Mawick
 
 Originaltext:         EKD Evangelische Kirche in Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55310
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55310.rss2
 
 Pressekontakt:
 Evangelische Kirche in Deutschland
 Reinhard Mawick
 Herrenhäuser Strasse 12
 D-30419 Hannover
 Telefon: 0511 - 2796 - 269
 E-Mail: reinhard.mawick@ekd.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 210076
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Laufzeit von Notebooks verlängern / Marathon-Training für mobile Computer    Hannover (ots) - Mit der richtigen Kombination aus  energiesparender Hardware, speziellen Akkus und sinnvollen  Einstellungen erreichen manche Notebooks erstaunliche Akkulaufzeiten. 21 Stunden lautet der Rekord, den das Computermagazin c't in der  aktuellen Ausgabe 14/09 in einem Test festgestellt hat.     Den meisten Notebooks geht nach drei Stunden Laufzeit der Saft  aus. Doch es gibt auch Geräte mit einer Kondition von acht Stunden  und mehr - und zwar quer durch alle Baugrößen und Preisregionen.  Möglich ist das durch den Einsatz von Hochkapazitäts- mehr...
 
Kostenlose Massage in Nahverkehrszügen in NRW kam bei Fahrgästen super an! / 2. Thementag der großen Umwelt- und Klimaschutzkampagne im Nahverkehr bot Entspannung und Informationen für Bahnfahrer    Unna (ots) - Am Montag, dem 22.06.2009 wurden den Fahrgästen in  Nahverkehrszügen in NRW beim 2. Thementag der großen Umweltkampagne  neben Infos und Tipps auch kostenlose Massagen angeboten ("Mobile  Office Massage - m.o.m."). In den Zügen wurden mobile Masseure mit  Massagestuhl eingesetzt. Hinweise für eine entspannte Fahrt waren  inklusive. Dieses Angebot wurde begeistert angenommen. Zahlreiche  Reisende nutzten die Gelegenheit und ließen sich während der Fahrt  professionell massieren und über richtige Körperhaltung in Beruf und  Freizeit mehr...
 
stern.de sucht den schärfsten politischen Cartoon    Hamburg (ots) - In Kooperation mit toonpool.com veranstaltet  stern.de Cartoon-Wettbewerb mit attraktiven Preisen     Im Superwahljahr 2009 braucht der Politikbetrieb einen flotten  Strich. Deswegen ruft stern.de zu einem Cartoon-Wettbewerb auf und  sucht mit Kooperationspartner toonpool.com die schärfsten Cartoons  und die besten politischen Karikaturen. Ob Politiker-Porträts,  szenische Motive oder Situationskomik - Hobbyzeichner, Profimaler und Nachwuchscartoonisten können ab sofort unter www.toonpool.com ihre  Werke hoch laden und am Wettbewerb mehr...
 
Niki Stein inszeniert ZDF-Melodram "Abschied in der Nacht"  mit Katharina Wackernagel, Benjamin Sadler und Stephan Kampwirth    Mainz (ots) - Am 23. Juni 2009 beginnen die Dreharbeiten zum  ZDF-Fernsehfilm "Abschied in der Nacht" (Arbeitstitel) mit Katharina  Wackernagel, Benjamin Sadler und Stephan Kampwirth in den  Hauptrollen. Der Stoff beruht in Teilen auf wahren Begebenheiten und  spielt an einem historisch detailgetreu rekonstruierten Schauplatz an der Nordseeküste. Inszeniert wird der Film von Niki Stein (u.a. "Die  Todesautomatik", "Die Frau aus dem Meer"), aus dessen Feder auch das  Drehbuch stammt. Gedreht wird unter anderem auf Sylt, in Husum,  Dänemark und mehr...
 
Neue Zoogeschichten aus Sachsen: "Dresdner Schnauzen" ab Mittwoch wieder im ZDF    Mainz (ots) - Bereits zum vierten Mal lassen sich die "Dresdner  Schnauzen" im ZDF blicken. In 30 neuen Folgen können die Zuschauer ab Mittwoch, 24. Juni 2009, 15.15 Uhr, wieder einmal die vielfältigen  Alltagserlebnisse der menschlichen und tierischen Protagonisten auf  dem drei Hektar großen Gelände des Sachsen-Zoos miterleben. Bis zum  4. August sind montags bis freitags die neuen Zoogeschichten rund um  die 3000 Dresdner Tiere im ZDF-Nachmittagsprogramm zu sehen.     Im Affenhaus verzeichnet die Kattafamilie Zuwachs: Doch der  Primatennachwuchs mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |