| | | Geschrieben am 22-06-2009 Warum Rache so hilfreich sein kann
 | 
 
 Hamburg (ots) - Rachelust gilt als verpöntes Gefühl, ist jedoch
 zutiefst menschlich. "Es geht um Gerechtigkeit und Würde", sagt der
 Psychologe Dr. Mario Gollwitzer im Gespräch mit der Frauenzeitschrift
 FÜR SIE (14/09; EVT: 23. Juni). Fühle sich jemand in diesen Punkten
 gekränkt, entstünde das Bedürfnis nach Rache. "Damit wollen wir dem
 anderen klarmachen: So kannst du mit mir nicht umgehen."
 
 Vergeltung sei nicht nur nachvollziehbar, sondern helfe sogar zu
 vergeben. Schließlich löse sich ein Rachebedürfnis nicht einfach auf.
 "Im Gegenteil. Vor allem wenn man viel darüber nachdenkt, verstärken
 sich die Gefühle eher."
 
 Damit die sprichwörtlich süße Rache aber auch tatsächlich
 befriedigend ausfällt, müsse man dem Täter mit der
 Vergeltungsmaßnahme eine Botschaft übermitteln. "So etwas wie: Mach
 das nicht noch mal", erläutert der Experte.
 
 Wie sich Menschen rächen, ist laut Gollwitzer allerdings sozial
 und kulturell unterschiedlich. "Die Angehörigen des venezolanischen
 Indianerstammes Yanomami gelten zum Beispiel als extrem rachsüchtig."
 Blutrache und Vergeltung gehörten dort zum kulturellen Erbe.
 
 Diese Meldung ist unter Quellenangabe FÜR SIE zur Veröffentlichung
 frei. Rückfragen an: Dennis Kayser  Redaktion FÜR SIE
 Tel. 040/2717-3261 Fax 040/2717-2059
 
 Originaltext:         FÜR SIE
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6558
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6558.rss2
 
 Pressekontakt:
 Mona Burmester
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 JAHRESZEITEN VERLAG
 Tel. 040/2717-2493
 Fax  040/2717-2063
 E-Mail presse@jalag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 209991
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wandermagazin SCHWEIZ 7/2009: Der achte Kontinent liegt im Berner Oberland    Solothurn (ots) - Berghütten im Berner Oberland - Der achte  Kontinent liegt im Berner Oberland     Ein Viertel aller Schweizer Berghütten steht in den Berner Alpen.  Wer sie besucht und ihre Entstehung erforscht, stösst auf  Gemütlichkeit in der rauen Natur, auf phantastische Tief- und  Weitblicke und nicht zuletzt auf ein spannendes Kapitel alpiner  Zivilisationsgeschichte. Tatsächlich gleicht die Eroberung der Alpen  in vielen Teilen der eines fernen Kontinentes. Autor Dres Balmer  beschreibt die folgenden Hütten sowie die Wanderungen und mehr...
 
Heizen im Neubau: gesetzeskonform und effizient / Erdgas und Solar, Wärmepumpen sowie Mini-BHKWs erfüllen Anforderungen des EEWärmeG    München (ots) - Bei einem Hausbau müssen viele Entscheidungen  getroffen werden. Bei der Wahl der richtigen Heizung spricht  inzwischen auch der Gesetzgeber ein Wörtchen mit. Denn seit Januar  2009 gilt das Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergien - kurz  EEWärmeG. Demzufolge muss jeder Hausbesitzer einen Teil der Wärme aus erneuerbaren Energien gewinnen. Das Gesetz gilt für alle Neubauten  mit Bauantrag ab dem 1. Januar 2009. "Die Anforderungen können zum  Beispiel mit Solarthermie in Verbindung mit einer  Erdgas-Brennwertheizung oder mehr...
 
Papas Löffel statt Mamas Brust/ Wenn Kleinkinder sich nicht von der Muttermilch trennen wollen, kann der Vater helfen    Baierbrunn (ots) - Manche Säuglinge finden Muttermilch so toll,  dass sie auch mit neun Monaten die angebotene Beikost konsequent  verweigern. Da kann es hilfreich sein, wenn der Vater einspringt und  das Füttern mit dem Löffel übernimmt. "Lassen Sie möglichst Ihren  Mann die Beikost anbieten", rät der Kinderarzt Dr. Andreas Busse im  Apothekenmagazin "BABY und Familie". Auch nachts sollte das Kind  lernen, auf die Brust zu verzichten. "Trauen Sie sich, Ihr Kind  einfach nur mit leisem Reden zu beruhigen. Ideal wäre es, wenn das  erst mal der mehr...
 
Anhängliche Reisebekanntschaften - Umfrage: Deutsche sind im Urlaub sehr kontaktfreudig - Einige machen aber auch schlechte Erfahrungen: "Kaum mehr losgebracht"    Baierbrunn (ots) - Die Deutschen sind im Urlaub durchaus  kontaktfreudig. Die Hälfte der Befragten (49,4 %) einer  repräsentativen Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau" gab an, im Urlaub häufig nette Leute kennen zu lernen und mit ihnen später auch  noch Kontakt zu pflegen. Doch nicht immer ist dabei alles eitel Sonnenschein. Jeder Fünfte  (19,9 %) räumte ein, er hätte schon schlechte Erfahrungen mit  anhänglichen Reisebekanntschaften gemacht. Diese sei man dann kaum  wieder losgeworden. Manche Urlauber halten deshalb im Urlaub wohl  grundsätzlich mehr...
 
ots.Audio: "Politik muss kleine Nutzfahrzeuge mit Augenmaß und bedarfsgerecht besteuern!" EU plant harte Vorgaben für leichte Nutzfahrzeuge ohne Nutzwert und Transportvolumen in Betracht zu ziehen.    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Anmoderation: Gut zwei Wochen ist es nun her, dass Europa über die neue  Zusammensetzung des Europäischen Parlaments abgestimmt hat. Bis sich  die Europaabgeordneten erstmals in Brüssel zusammen setzen, werden  aber noch einige Wochen verstreichen. In der Zwischenzeit werden aber von der Kommission, also von der Europa-Regierung, weiter Gesetze  vorbereitet. Und ein Gesetz mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |