(Registrieren)

Mehr Frauen bei Unternehmensnachfolgen / 23.6. bundesweiter Aktionstag der bga zu "Nachfolge ist weiblich!" - mit über 50 Veranstaltungen in allen Bundesländern

Geschrieben am 22-06-2009

Stuttgart (ots) - Im deutschen Mittelstand, der mit einem Anteil
von 99,7 Prozent das Rückgrat der deutschen Wirtschaft bildet,
erfordert der bevorstehende Generationswechsel dringend nachhaltige
Nachfolgeregelungen, um Deutschland langfristig als Spitzenstandort
der Wirtschaft zu erhalten. Nach Angaben von Experten droht mehr als
acht Prozent kleiner und mittelständischer Unternehmen ohne Nachfolge
die Schließung - dies kann pro Jahr im Durchschnitt einen Verlust von
mehr als 33.000 Arbeitsplätzen für die Deutsche Wirtschaft bedeuten.
Mehr als 70.000 Betriebe sind auf nachhaltige Nachfolgeregelung
angewiesen, um die nahezu 700.000 Arbeitsplätze zu sichern, die sie
jährlich zur Verfügung stellen.

23.6. - Nationaler Aktionstag zu "Nachfolge ist weiblich"!

Trotz des gravierenden Generationswechsels beträgt der
Frauenanteil bei Betriebsübernahmen gegenwärtig lediglich zwischen 13
und 23 Prozent, nur jedes zehnte Familienunternehmen wird einer
Tochter übergeben. Mit einem bundesweiten Aktionstag "Nachfolge ist
weiblich!" am 23.6. setzt die bundesweite gründerinnenagentur (bga)
daher neue Akzente und Impulse zum Thema "Unternehmensnachfolge durch
Frauen", um den dringenden Handlungsbedarf und das deutliche
Potenzial von Frauen als zukünftige Chefinnen sichtbar zu machen.

Wer macht mit beim bundesweiten Aktionstag?

Der Aktionstag wurde federführend vom Bundesministerium für
Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit dem
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie initiiert.
Hauptakteure sind die Mitglieder einer Task Force aus mehr als
hundert starken Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft,
Wissenschaft, Politik und Beratung aus allen Bundesländern.

Was läuft wo?

Dazu finden im Zeitraum des Aktionstages über 50 Veranstaltungen
und Aktivitäten in allen Bundesländern statt: Beratungsgespräche,
Sprechtage, Workshops und Trainings für potenzielle Nachfolgerinnen,
Podiumsdiskussionen, Pressegespräche / Medien-Aktionen von und mit
erfolgreichen Nachfolgerinnen und Expert/-innen,
Veranstaltungsreihen, Informationsstände, Ausstellungen für die
interessierte Öffentlichkeit, Vorträge und
Informationsveranstaltungen für Multiplikator/-innen u.v.m.

23.6. Expert/innen-Telefon unter www.gruenderinnenagentur.de

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) selbst bietet am
Aktionstag ein ganztägiges Expert/-innen-Telefon an. Zwanzig
ausgewählte Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland stehen
telefonisch für Fragen rund um das Themenspektrum
Unternehmensnachfolge durch Frauen zur Verfügung.

Detaillierte Informationen unter www.gruenderinnenagentur.de >
Unternehmensnachfolge.

Originaltext: bundesweite gruenderinnenagentur (bga)
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71611
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71611.rss2

Pressekontakt:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Auftrag der bga:
Ilka Bickmann
Telefon: 0761-2142-208
Fax: 0761-2142-207
Mobil 0177-7290612
E-Mail: presse@gruenderinnenagentur.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

209986

weitere Artikel:
  • cologne on pop GmbH - c/o pop zeigt sich gut gerüstet und sieht die Krise als Chance Köln (ots) - "Wir sind mit dem derzeitigen Planungsstand von c/o pop hoch zufrieden und sehen ganz klar die Möglichkeit eines Musik basierten Events mit Wurzeln in der deutschen Musikwirtschaft. Wir stellen uns den drängenden Fragen und Problemen offensiv. c/o pop steht dafür, die richtigen Leute mit den besten Ideen aus allen Bereichen der Popkultur zusammen zu bringen und richtet sich auch nicht als reine Musik-Convention aus. Unsere Entscheidung, einen Branchentreff zu etablieren, der weitere Bereiche der Kreativwirtschaft berücksichtigt, mehr...

  • Ericsson liefert Konvergenzlösungen für IMS und IP-Telefonie an O2 in Deutschland Düsseldorf (ots) - Ericsson wurde von Telefónica O2 Germany als Lieferant für ein IMS-System im Kernnetzbereich (IP Multimedia Subsystem, IMS) und einen IMS-basierten VoIP-Applikationsserver (Voice over IP, VoIP) ausgewählt. Beide Aufträge umfassen sowohl den Aufbau der Hardware als auch Dienstleistungen für die Systemintegration der Software. Mit diesen Aufträgen macht O2 in Deutschland einen wichtigen Schritt auf dem Weg, die bestehende Systemtechnik fürs Festnetz und den Mobilfunk zu einem konvergenten Internet Protocol (IP) -basierten mehr...

  • Tauw schult Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan in der Entsorgung von Pestiziden Deventer, die Niederlande (ots/PRNewswire) - Tauw wurde von der Weltbank beauftragt, Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan beratend zur Seite zu stehen, wie am besten mit alten Pestiziden und organischen Verunreinigungen, die nur schwer abbaubar sind (POPs/persistent organic pollutants), zu verfahren ist. Die Berater von Tauw werden sich der Wissensvermittlung bezüglich einer Bestandsaufstellung und des Umgangs mit den alten Lagerstätten dieser giftigen Substanzen annehmen. Der Vertrag wurde am 3. Juni unterzeichnet. In allen drei Ländern mehr...

  • Fehlende Zusammenarbeit zwischen Beschaffung und Finanzabteilung bringt Wettbewerbsnachteile MÜNCHEN, June 22 (ots/PRNewswire) - - Umfrage unter 550 internationalen Unternehmen belegt die fehlende Verknüpfung zwischen Finanz- und Beschaffungsabteilungen Unternehmen nehmen die Bedeutung von Lieferketten nicht ernst genug: Nach einer aktuellen Studie von Loudhouse und Basware unter 550 Unternehmen aus Deutschland, Grossbritannien, Skandinavien, Spanien, Frankreich, Benelux und den USA steht die Kosteneinsparung bei CFOs (Chief Financial Officers) in der Prioritätenliste vor dem Risikomanagement. Die "Cost of Control-Studie[1]" mehr...

  • TÜV NORD CERT: Zertifikate für korrektes Wirtschaften mit Holz Hannover (ots) - Die umweltgerechte, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähige Nutzung der Wälder und deren Holzvorräte ist das Ziel der TÜV NORD Zertifizierung, die für diejenigen holzverarbeitenden Betriebe durchgeführt wird, die ihr Engagement für die Umwelt und ihr verantwortliches wirtschaftliches Agieren unter Beweis stellen wollen. Schließlich stehen im Markt für Holzprodukte inzwischen verstärkt auch Ressourcenschonung sowie ethisch korrekte Waldbewirtschaftung und Weiterverarbeitung im Mittelpunkt des Interesses kritischer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht