| | | Geschrieben am 19-06-2009 NDR Rundfunkrat startet Dreistufentest für NDR Online inklusive "N-JOY XTRA" und "NDR Text"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Der NDR Rundfunkrat wird am Montag, 22. Juni, mit
 der Veröffentlichung der vom Intendanten vorgelegten
 Telemedienkonzepte die Genehmigungsverfahren für das Internet-Angebot
 ndr.de inklusive der darin für das junge Radioprogramm N-JOY
 geplanten neuen Website N-JOY XTRA und des Videotextangebots NDR Text
 im NDR Fernsehen eröffnen. Dies beschloss das Gremium auf seiner
 Sitzung am Freitag, 19. Juni, in Hamburg. Die Verfahren basieren auf
 den Vorschriften des 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrags, der am 1.
 Juni 2009 in Kraft getreten ist. Danach müssen neben neuen auch
 bestehende Online-Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im
 Rahmen eines Dreistufentests überprüft werden. Es geht dabei u. a. um
 die Frage, ob sie vom gesetzlichen Auftrag umfasst sind, in welcher
 Weise sie zum publizistischen Wettbewerb beitragen und welche Kosten
 dadurch verursacht werden.
 
 Als Grundlage der Prüfung durch den Rundfunkrat dient eine
 eingehende Beschreibung der Angebote durch den NDR. Im Rahmen des
 Dreistufentests haben Dritte bis zum 18. August 2009 Gelegenheit,
 eine Stellungnahme beim NDR Rundfunkrat einzureichen (NDR
 Rundfunkrat, Postfach, 20140 Hamburg; E-Mail: dst online@ndr.de). Die
 Angebotsbeschreibungen/Telemedienkonzepte sowie Einzelheiten zum
 Dreistufentest sind im Internet unter www.ndr-rundfunkrat.de
 abrufbar.
 
 19. Juni 2009
 
 Originaltext:         NDR Norddeutscher Rundfunk
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6561
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6561.rss2
 
 Pressekontakt:
 NDR Norddeutscher Rundfunk
 NDR Presse und Information
 Telefon: 040 / 4156 - 2300
 Fax: 040 / 4156 - 2199
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 209837
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ernährungs-Bildung gehört auf den Tisch / Zusammenfassung 2. Dialog Ernährung und Politik    Berlin (ots) - Am 17. Juni 2009 diskutierten im  ARD-Hauptstadtstudio in Berlin Vertreter aus Bundespolitik, Medien,  Wissenschaft und Industrie die möglichen Auswirkungen der  Wirtschaftskrise auf die Leistungsfähigkeit der nächsten Generation.     Dr. Klaus Krämer, Generalsekretär des Veranstalters SIGHT AND  LIFE, betonte auf Grund der langjährigen Erfahrungen aus  Entwicklungsländern, dass "eine Unterversorgung mit Mikronährstoffen  eine Beeinträchtigung der geistigen und körperlichen Entwicklung von  Kindern und Jugendlichen verursacht." mehr...
 
Gewinner des Schulwettbewerbes "Gesundheit in Afrika" - GEMEINSAM FÜR AFRIKA gratuliert! (mit Bild)    Bonn (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     In Bonn wurden heute über 50 Schülerinnen und Schüler als Gewinner der diesjährigen Schulwettbewerbe von GEMEINSAM FÜR AFRIKA  ausgezeichnet. Das Bündnis aus 25 Hilfsorganisationen hat im Rahmen  der Schulaktion 2008/2009 dazu aufgerufen, sich zum Thema Gesundheit  in Afrika" zu engagieren.     Nach der gespannt erwarteten Preisverleihung durch Dr. Wolfgang  Jamann, dem Vorstandsvorsitzenden von GEMEINSAM FÜR AFRIKA e.V., mehr...
 
Iran-Eskalation: Der, der einer Fliege etwas zuleide tun kann, laviert beim Bekenntnis zu den Freiheitsrechten/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  Götz Wiedenroth für Samstag, 20. Juni 2009 lautet:     	Iran-Eskalation: Der, der einer Fliege etwas zuleide tun kann,  eiert beim Bekenntnis zu den Freiheitsrechten.     Bildunterschrift: Ayatollahs Wandelpage, leisetretend     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im  Internet hat den mehr...
 
Ausstellung der elektronischen Gesundheitskarte nur mit Paßfoto - aber ohne Identitätsprüfung/ Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur    Flensburg (ots) - Der Titel der Wirtschaftskarikatur von Götz  Wiedenroth für Samstag, 20. Juni 2009 lautet:     	Ausstellung der elektronischen Gesundheitskarte nur mit Paßfoto - aber ohne Identitätsprüfung.     Bildunterschrift: "Mir doch egal, ob du heute einen Arzttermin  hast. ICH brauche die Gesundheitskarte heute!"     	Die Zeichnung ist ab heute unter     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der  Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung mehr...
 
Jacob Schrot gewinnt bei Finalshow von "Ich kann Kanzler!"    Mainz (ots) - Der 18-jährige Schüler Jacob Schrot aus  Brandenburg/Havel hat am späten Freitagabend, 19. Juni 2009 bei der  politischen Talentshow "Ich kann Kanzler!" im ZDF den ersten Platz  errungen. "Es war eine unentbehrliche Erfahrung, die ich nie missen möchte. Ich habe mich wirklich gut gefühlt dabei", freut sich der Sieger. Und wie geht es jetzt weiter? "Jetzt werde ich erst mal schlafen und mein  Erfolg wird hoffentlich viele Jugendliche bewegen, sich politisch zu  interessieren."     Auch Steffen Seibert ist beeindruckt vom Sieger: mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |