| | | Geschrieben am 19-06-2009 ZDF-Programmhinweis / Montag, 22. Juni 2009, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / Montag, 22. Juni 2009, 12.15 Uhr / drehscheibe Deutschland
 | 
 
 Mainz (ots) - Montag, 22. Juni 2009, 9.05 Uhr
 
 Volle Kanne - Service täglich
 mit Ingo Nommsen
 
 Gast im Studio: Ex-Leichtathlet Frank Busemann
 
 Top-Thema: Ärger mit dem Bestatter
 Einfach lecker: Kartoffel gefüllt mit Rindergehacktem und Paprika -
 Kochen mit Armin Roßmeier
 PRAXIS täglich: Kreuzallergie
 Service: Die richtige Tagesmutter
 Tipp: Mückenschutz
 Reisetipp: USA
 Reihe: Deutschlands Älteste - Der Drachenflieger
 
 Montag, 22. Juni 2009, 12.15 Uhr
 
 drehscheibe Deutschland
 
 Ärzte-TÜV - Mediziner-Bewertung im Internet
 Gesund und knackig - Essen aus dem Wok
 Schonende Reinigung - Ultraschallgerät gegen Zahnstein
 
 Montag, 22. Juni 2009, 17.45 Uhr
 
 Leute heute
 mit Pierre Geisensetter
 
 Vivienne Westwood: Männermode aus Mailand
 Prinz Frederik: Dänischer Nationalfeiertag
 Sacha Baron Cohen: Brüno jetzt auch in Berlin
 Katy Perry: Konzert in Köln
 
 Montag, 22. Juni 2009, 19.25 Uhr
 
 WISO
 mit Michael Opoczinsky
 
 Multijobber - Wenn ein Job nicht zum Leben reicht / Nachgehakt -
 Wie hoch ist die Trefferquote in der WISO-Werkstatt? / Flucht in
 Sachwerte - Teure Uhren als Geldanlage? Finanzberater - Gierig wie
 vor der Krise? / Teure SMS - PC verschickt Kurznachrichten wie von
 Geisterhand / WISO-Tipp: Die neue Kfz-Steuer - Wer spart, wer zahlt
 drauf?
 
 WISO-Tipp: Die neue Kfz-Steuer - Wer spart, wer zahlt drauf?
 
 Zum 1. Juli 2009 kommt die neue Kfz-Steuer. Bemessen wird dann
 nicht mehr nur nach dem Hubraum, sondern auch nach dem CO2-Ausstoß.
 Teurer wird es für Fahrer von großen Autos mit hohem Verbrauch. Je
 kleiner und sparsamer, desto günstiger fällt die neue Berechnung aus.
 
 Noch lohnt sich die Nachrüstung mit einem Diesel-Partikelfilter.
 Wer seinen Diesel bis zum 31. Dezember 2006 erstmals zugelassen hat,
 sollte bis zum 31. Dezember 2009 nachrüsten. Denn die Förderung von
 330 Euro läuft Ende des Jahres aus. Das Nachrüsten kann sich lohnen,
 denn der Aufschlag von 1,20 Euro je 100 Kubikmeter Hubraum für
 Diesel-Pkw ohne Partikelfilter ist auch nach dem neuen Steuersystem
 noch bis 31. März 2011 fällig.
 
 Originaltext:         ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
 
 Pressekontakt:
 ZDF-Pressestelle
 Telefon: 06131 / 70 - 2120
 Telefon: 06131 / 70 - 2121
 
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 209774
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Das Erste / Geplante Themen des "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 21. Juni 2009, um 18.30 Uhr im Ersten    München (ots) - 1. Reizgas - Union streitet um CO 2-Speicherung Die Debatte ist hitzig wie schon lange nicht mehr. Die Kanzlerin  sollte schlichten. Doch in der Union tobt ein Streit über ein Thema,  das bis vor kurzem nur Eingeweihte kannten: CCS. Eine neue  Technologie zur unterirdischen Lagerung giftiger CO  2-Kraftwerksemissionen. Diese Woche sollte ein Gesetz verabschiedet  werden, doch die Union macht plötzlich nicht mehr mit: Die CSU  blockiert. Ministerpräsidenten haben Bedenken. Die SPD staunt. Die  Industrie ist sauer. Fraktionschef mehr...
 
Südwestrundfunk (SWR) Programmhinweise von Freitag, 19.06.09 (KW 31) bis Freitag, 7.08.09 (KW32)    Baden-Baden (ots) - An die Programmredaktionen Fernsehen     Programmhinweise für das SWR Fernsehen     Freitag, 31. Juli 2009 (Woche 31)/19.06.2009     Tagestipp 22.00	Nachtcafé 	Gäste bei Wieland Backes 	Futtern, Fasten, Verzweifeln     Den ewigen Kampf mit den Kilos kennen wohl die meisten. Immer  wieder gibt es Phasen, in denen man mehr isst als gut für die  Traumfigur ist, und nach erschrockenem Blick auf die Waage oder den  kneifenden Hosenbund braucht es mal fix wieder eine Diät. Solange das in einem üblichen Rahmen bleibt, ist das sicherlich mehr...
 
ZDF-Koproduktion "DRAUSSEN BLEIBEN" beim Deutschen Dokumentarfilmpreis ausgezeichnet / Förderpreis für Abschlussfilm von Alexander Riedel    Mainz (ots) - Der Film "DRAUSSEN BLEIBEN" von Alexander Riedel  eine ZDF-Koproduktion (Redaktion: Das Kleine Fernsehspiel, Jörg  Schneider), gehört zu den drei Preisträgern des Deutschen  Dokumentarfilmpreises 2009. Die Jury zeichnete die Geschichte zweier  Immigrantinnen mit dem mit 3.000 Euro dotierten Förderpreis des  Stuttgarter Hauses des Dokumentarfilms aus. Sie lobte die direkte und lebendige Erzählweise wie auch die Nähe zu den Protagonistinnen, die  Alexander Riedel aufbaue. Der Film bilde aber auch die Kehrseite des  Draußenbleibens mehr...
 
Das Erste / Programmänderung anlässlich des Todes von Jörg Hube    München (ots) - Das Erste ändert heute Abend anlässlich des Todes  von Jörg Hube sein Programm und zeigt um 21.45 Uhr den BR-"Tatort:  Der oide Depp" aus dem Jahr 2008, in dem der Charakterdarsteller  einen ehemaligen König der Unterwelt verkörpert.     19. Juni 2009, 21.45 Uhr     Tatort: Der oide Depp (VPS 21.44) Fernsehfilm Deutschland 2008     Personen: Ivo Batic		      Miroslav Nemec Franz Leitmayr		  Udo Wachtveitl Sirsch			  Fred Stillkrauth Robert "Roy" Esslinger	  Jörg Hube Hubert Würzbauer	      Dieter Kirchlechner Kriminaloberrat mehr...
 
Schweinegrippe erreicht Web 2.0    Berlin (ots) - Mehr als 70 "Swine Flu" Gruppen auf Facebook,  uferloses "Getwittere" und Top-Suchbegriff bei Google     Rund um den Globus: Luftreinigungssyteme reduzieren die  Infektionsgefahr     Der Ausbruch der Schweinegrippe macht auch vor dem Web 2.0 nicht  halt. In den Medien längst heiß diskutiert, bilden sich derweil  zahlreiche Gruppen auf Communities wie Twitter oder Facebook und  kurbeln die weltweite Panikwelle noch kräftig an.     Laut dem Robert-Koch-Institut sei die Schweinegrippe zwar gut  behandelbar. Fakt sei aber, dass es mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |