| | | Geschrieben am 19-06-2009 dpa/video: Vorschau für Freitag, 19. Juni 2009
 | 
 
 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute
 folgende Beiträge:
 
 BORAT IST BRUNO
 Unerschrocken, wahnsinnig geschmacklos und verdammt lustig. Der
 Borat-Darsteller Sacha Baron Cohen startet einen weiteren Angriff auf
 guten Geschmack und Lachmuskeln. Als schwuler, österreichischer
 Modereporter "Brüno" nimmt Cohen die Modewelt und die
 Befindlichkeiten im Mittleren Westen der USA aufs Korn. Der Auftritt
 bei der Premiere in London war farbenfroh und schrullig.
 - Beitrag liegt bereits vor
 
 SOLLEN FLASHMOBS VERBOTEN WERDEN?
 Flashmobs sind spontane Verabredungen zu Treffen und Aktionen über
 das Internet. Am vergangenen Wochenende haben sich rund 5000 meist
 junge Menschen zu einer Spontanparty auf Sylt getroffen. Es wurde
 gefeiert und die Spuren blieben unübersehbar. Nach Angaben der
 Bürgermeisterin der Gemeinde Sylt kosteten die Reinigugsarbeiten
 20.000 Euro. Die will sie jetzt vom vermeintlichen Veranstalter des
 Flashmob zurückhaben. Aufgerufen zu der Party hatte ein 26-jähriger
 Mann aus Schleswig. Der Hamburger Innensenator will notfalls eine
 gesetzliche Regelung, um Veranstalter von Flashmobs haftbar machen zu
 können.
 - 09.00 Beitrag
 
 LIONEL RICHIE WIRD 60
 Er wird schon 60, aber man sieht es ihm nicht an. Und er kämpft immer
 noch ganz vorne mit um den Titel beliebtester Schmusesänger der Welt.
 An diesem Samstag feiert der US-Soulsänger, Songwriter und
 Plattenproduzent Lionel Richie seinen 60. Geburtstag. Über 100
 Millionen Alben hat Richie verkauft und seine Hits laufen im Radio
 bis heute rauf und runter. «dpa video» hat auf der Straße um
 Gesangsproben gebeten.
 - 09.00 Umfrage
 
 --------------------------------------------------
 Content «dpa-Partner» für Freitag, 19. Juni 2009
 --------------------------------------------------
 
 MEDIZIN/FORSCHUNG: LÜGEN
 Wir lügen, was das Zeug hält - laut Statistik bis zu 200mal am Tag!
 Wenn es um viel geht, können Lügen gefährlich werden. Doch eigentlich
 sind die großen - die Lebenslügen - die Ausnahme im Schwindel-Alltag.
 - 09.00 Beitrag
 
 «dpa video» ist ein Dienst des «dpa audio und video» service mit
 täglich aktuellen Videobeiträgen in unterschiedlichen technischen
 Formaten abrufbar über http://www.multimedia.mecom.eu
 
 Um das Abonnement von «dpa video» auf oben genannter Plattform
 abzurufen, benötigen Sie einen gesonderten Zugang. Fragen rund um
 Abonnement und Zugangsdaten beantwortet ihnen gern:
 dpa Vertrieb Herr Christian Keun
 040 / 4113-2530
 040 / 4113-2529 Fax
 Keun.Christian@dpa.com
 
 Ihre dpa video-Redaktion
 
 
 Originaltext:         dpa audio & video service
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53332
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53332.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ihre Ansprechpartner in der dpa-video-Redaktion:
 Björn Düß, Florian Tennstedt
 Tel. (030) 2852-1357
 E-Mail: video@dpa.com
 Abruf über: http://www.multimedia.mecom.eu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 209665
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chance und Last des Wissens / Familiärer Brustkrebs: Warum ein Gentest für betroffene Frauen sinnvoll sein kann    Baierbrunn (ots) - Bei rund fünf Prozent der Frauen, die an  Brustkrebs erkranken, spielen ererbte Gene eine Rolle. Auch beim  Eierstockkrebs sind sie mitverantwortlich. "Wenn in einer Familie  viele Frauen an Brustkrebs oder Eierstockkrebs erkrankt sind oder  bereits als junge Erwachsene einen Tumor in der Brust entwickelten,  liegt der Verdacht nahe, dass bestimmte Veränderungen vererbt  wurden", erklärt Professorin Rita Schmutzler von der  Universitätsfrauenklinik Köln in der "Apotheken Umschau". Diesen  Frauen empfiehlt sie, sich genauer mehr...
 
Deutsche Marine - Pressemeldung / Pressetermin: Bundesverteidigungsminister Dr. Franz Josef Jung  kommt nach Kiel - "Bester Bootsmann" wird geehrt    Glücksburg (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Kiel - Am kommenden Dienstag, 23. Juni, verleiht der Deutsche  Marinebund e.V. (DMB) den Jahrespreis "Bester Bootsmann" an Bootsmann Benedict Christleven. Bundesminister der Verteidigung, Dr. Franz  Josef Jung, nimmt an der Feierstunde am Marine-Ehrenmal Laboe mehr...
 
Das Erste: Bericht vom Parteitag DIE LINKE  Mit einem Interview des Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine am Sonntag, dem 21. Juni 2009, um 23.30 Uhr im Ersten    München (ots) - Zum Bundeswahlparteitag der Linkspartei am 20. und 21. Juni in Berlin sendet Das Erste am kommenden Sonntag um 23.30 Uhr eine vom ARD-Hauptstadtstudio produzierte Sondersendung. Als  Studiogast begrüßt Moderator Rainald Becker Oskar Lafontaine, den  Partei- und Fraktionsvorsitzenden der Linksfraktion im Bundestag.     Im  15-minütigen "Bericht vom Parteitag" wird das Wahlprogramm der Partei zu den Bundestagswahlen vorgestellt. Die aufgestellten  Forderungen nach einem Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde und  Erhöhung des Hartz mehr...
 
"Computerspiele sind mächtige Lerninstrumente" Studie belegt: Chirurgen mit Computerspiel-Erfahrung bei komplizierten Operationen schneller und fehlerfreier    München (ots) - 19. Juni 2009 - Über Computerspiele kursieren  viele Vorurteile. Wie P.M. MAGAZIN (Ausgabe 07/2009 ab heute im  Handel) berichtet, wollen Spiele-Forscher die festgefahrene  Diskussion auf eine wissenschaftliche Grundlage stellen, indem sie  Denk- und Lernprozessen auf den Grund gehen. Ihre Arbeitshypothese:  Computerspiele sind nicht bloß Unterhaltung - sondern eine neue Form  von sozialem Lernen.     "Veränderungen der Medienwelt verändern unser Verständnis von  Bildung und erfordern neue Denkweisen, neue Formen der kulturellen mehr...
 
"Kuhstall-TV" der FNL erfreut sich internationaler Beliebtheit    Berlin (ots) - "Kuhstall-TV", die Live-Übertragung der  Geschehnisse in einem echten Kuhstall ins World Wide Web, der  Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft e.V. (FNL) hat seit  Januar 2009 immer mehr internationale Besucher auf die Website der  FNL gelockt.     Während noch im März 2009 Kuhstall-TV 4.400 Besucher verzeichnete, davon 51 Prozent aus Deutschland, schnellte die Zahl im Mai 2009 auf  über 7.000 hoch. 20 Prozent der Besucher im Mai kamen aus Finnland,  knapp 17 Prozent aus den USA und 2 Prozent aus den Niederlanden. Auch mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |