(Registrieren)

Deutscher Fachverlag: Holger Knapp wird Geschäftsführer

Geschrieben am 18-06-2009

Frankfurt am Main (ots) - Aufgrund des Ausbaus der Geschäftsfelder
des Deutschen Fachverlages (Frankfurt am Main) im In- und Ausland
haben Gesellschafter und Aufsichtsrat des Deutschen Fachverlages
beschlossen, die Geschäftsführung des Verlages zu erweitern und
Holger Knapp (37) mit Wirkung vom 1. Juli 2009 zum weiteren
Geschäftsführer des Verlages berufen.

Holger Knapp, seit 1999 im Hause tätig und bisher als
Verlagsleiter und Bereichgeschäftsführer insbesondere für die
TextilWirtschaft (TW), einem der bedeutendsten Objekte des Verlages,
zuständig, behält die Verantwortung für die Titelgruppe TW-Medien
sowie für den Buchverlag des Deutschen Fachverlages und übernimmt
darüber hinaus die operative Verantwortung für Sportswear
International sowie für die in der italienischen Tochtergesellschaft
Edizioni Ecomarket erscheinende Fachzeitschrift fashion.

Michael Schellenberger ist als Geschäftsführer weiterhin für die
Titelgruppe Lebensmittel Zeitung (LZ-Medien), Der Handel sowie die
agrarwirtschaftlichen Titel zuständig, Peter Kley verantwortet in der
Geschäftsführung weiterhin die Bereiche Finanzen, Controlling und
interne Dienstleistungen.

Dr. Rolf Grisebach als Sprecher der Geschäftsführung widmet sich
künftig über seine operativen Verantwortungsbereiche hinaus in
besonderer Weise den Online-Publikationen des Hauses, der Entwicklung
neuer Geschäftsfelder, der Akquisition im In- und Ausland, der
Internationalisierung sowie der Koordinierung übergeordneter
Aufgabenstellungen innerhalb der Geschäftsführung.
_________________________________________________________

Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main,
beschäftigt in Deutschland sowie in zahlreichen Tochtergesellschaften
im Ausland 865 Mitarbeiter. Mit mehr als 90 Fachmedien, mehr als 60
Online-Angeboten inklusive Communities, einer großen Zahl von
Fachbuchtiteln und einem Umsatz von 135,7 Mio. Euro im Geschäftsjahr
2008 gehört die Verlagsgruppe zu den größten konzernunabhängigen
Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa. Der dfv hat seine
Entwicklung 2008 u.a. durch Beteiligungen in Polen und Indien
fortgesetzt. Außerdem wurde das Beteiligungsunternehmen The
Conference Group (TCG) gegründet, das die Veranstaltungskompetenz der
Verlagsgruppe bündelt.

Gesellschafter: Andreas Lorch, Catrin Lorch, Anette Lorch, Britta
Lorch

Aufsichtsrat: Klaus Kottmeier (Vorsitzender), Andreas Lorch,
Catrin Lorch, Peter Ruß

Geschäftsführung: Dr. Rolf Grisebach (Sprecher), Peter Kley,
Michael Schellenberger

Bereichsgeschäftsführer: Peter Esser, Florian Fischer, Markus
Gotta, Holger Knapp

Kontakt: Dr. Rolf Grisebach, Sprecher der Geschäftsführung /
Telefon 069 7595-1181 / E-Mail Rolf.Grisebach@dfv.de / Internet
www.dfv.de

18. Juni 2009

Originaltext: Deutscher Fachverlag GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/1158
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_1158.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

209522

weitere Artikel:
  • Partner: Scalaris und Avaloq verknüpfen ihre Systeme Glattbrugg (ots) - Scalaris ist erster zertifizierter Avaloq Partner im Zahlungsverkehr Die Scalaris AG und der führende Anbieter von Standard Banking Software Avaloq geben ihre Partnerschaft bekannt. Gemeinsam wurden zertifizierte Adapter für den Inlands- und Auslandszahlungsverkehr sowie das Lastschriftverfahren entwickelt. Diese verbinden die Input- und Dokumentenmanagement Anwendungen von Scalaris mit dem Avaloq Kernbankensystem. Scalaris ist Anbieter von IDP-Lösungen (Intelligent Document Processing) und zugleich Experte für mehr...

  • Der Tagesspiegel: Lenkungsausschuss lässt Porsche warten Berlin (ots) - Der Kreditantrag von Porsche bei der staatlichen Kfw-Bankengruppe ist 14 Tage nach der Beantragung noch nicht entschieden. "Es gibt noch keine positive Entscheidung des zuständigen Lenkungsausschusses", sagte Otto Fricke (FDP), Vorsitzender des Haushaltsausschusses des Bundestages, dem "Tagesspiegel" (Freitagausgabe). Bei der Sitzung des Haushaltsausschusses am Mittwoch sei das Thema Porsche zwar angesprochen worden. Ein Votum des Lenkungsausschusses habe aber nicht vorgelegen. Der Haushaltsausschuss muss gemäß Haushaltsgesetz mehr...

  • Bauforderungssicherungsgesetz: Bundestag stürzt Baubranche in massive Liquiditätsprobleme Berlin (ots) - "Der Deutsche Bundestag hat mit der heutigen Verabschiedung des gestutzten Änderungsgesetzes zur Sicherung von Bauforderungen der gesamten Baubranche - vom Hauptunternehmer bis zum kleinsten Handwerker - einen Bärendienst erwiesen." Das erklärte heute in Berlin der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper. Damit habe sich die große Koalition über die Vorschläge der eigenen Bundesregierung hinweggesetzt, die zumindest die Separierung des Baugeldes auf getrennte Baustellenkonten mehr...

  • Topmanager diskutieren Branchentrends auf der 15. Internationalen Handelsblatt Jahrestagung "Telekommarkt Europa" (17. und 18. Juni 2009 in Düsseldorf) Düsseldorf (ots) - Telekom-Branche noch uneins bei flächendeckendem Breitbandausbau Wenig Hoffnung auf eine schnelle und flächendeckende Versorgung der weißen Flecken in Deutschland mit Breitband kann sich derzeit die Bundesregierung machen. In der Telekommunikationsbranche jedenfalls zeichnet sich bislang keine breite Front zur Unterstützung der Breitbandziele von Kanzlerin Angela Merkel ab. Viel zu unterschiedlich sind die Geschäftsmodelle der Anbieter. Weiterhin bleibt offen, mit welchen Techniken der flächendeckende Ausbau erfolgen mehr...

  • ADC-Sprecher Amir Kassaei in beef: "Deutsche Award-Werbung ist Zombie-Kreation" Frankfurt am Main (ots) - Sein Vorbild ist Muhammed Ali. Wie der größte Boxer aller Zeiten geht auch Amir Kassaei, DDB-Kreativchef und Sprecher das Art Director Clubs (ADC), keinem "beef" (US-Slang für "Streit") aus dem Weg. In einem Interview in dem von HORIZONT - Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt am Main) und dem ADC gemeinsam herausgegebenen Kreativmagazin beef kanzelt Kassaei kurz vor Beginn des Festivals "Cannes Lions 2009" die deutsche Kreativwerbung harsch ab: "Mehr als 95 Prozent mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht