| | | Geschrieben am 18-06-2009 Lebende Bilder sorgen für Durchblick
 | 
 
 Ahaus/Amsterdam (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 Nun sollen auch Patienten mehr Einblick in ihre Erkrankungen und
 die Behandlungsmethoden erhalten. "Es war unser Wunsch, die
 Kommunikation mit Patienten und die Aufklärung über die verschiedenen
 Augenerkrankungen zu verbessern", sagt Dr. Brasse. "Der Patient soll
 am Bildschirm den Verlauf seiner Erkrankung sehen und verstehen nach
 dem Motto "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte". Und es freut mich
 immer wieder, wenn ich jetzt von unseren Patienten höre: "Das wurde
 mir noch nie so gut erklärt!"
 
 Dr. Karl Brasse, Belegarzt an der Augenklinik Ahaus, erzielte
 einen gewaltigen Erfolg auf dem internationalen SOE Kongress für
 Augenheilkunde in Amsterdam. Seine preisgekrönte CD zur Simulation
 von Augenerkrankungen wurde von über 1000 Augenärzten angefordert.
 
 Die Firma Merck, die die Software gesponsert hatte, ist völlig
 begeistert über das riesige Interesse. Frau Jessica Jödecke / Fa.
 Merck: "Wir suchen stets nach Innovationen, um Augenärzte bei der
 täglichen Arbeit in der Praxis zu unterstützen. Ursprünglich wollten
 wir diese Materialien in den USA entwickeln lassen, sind dann aber
 auf die Augenärzte aus dem Münsterland aufmerksam geworden. Jetzt
 freuen wir uns natürlich über die große Nachfrage und denken an eine
 weitere Auflage."
 
 Voraussetzung für die Entstehung dieses Computerprogramms war die
 Entwicklung eines 3-dimensionalen menschlichen Augenmodells. Dieses
 hat Dr. Brasse mit maßgeblicher Unterstützung durch den Direktor der
 Augenklink Ahaus, Dr. Ralf Gerl, schon vor einiger Zeit entwickelt.
 Ursprünglich sollten hiermit die verschiedensten OP-Techniken
 demonstriert und von Augenärzten eingesetzt werden. Das Modell kam
 auch in vielen prämierten Lehr-Filmen zum Einsatz.
 
 Der interaktive Visionsimulator mit den häufigsten
 Augenerkrankungen (Grauer und grüner Star, Netzhautablösung,
 Diabetes, Maculadegeneration) steht jetzt auch als Online Version auf
 der Website der Augenklinik Ahaus www.augenklinik.de zur Verfügung.
 
 Originaltext:         Augenklinik Ahaus
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/75965
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_75965.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ruth Würz
 Referentin Marketing und Kommunikation
 wuerz@augenklinik.de
 Telefon: 02561/93 01 232 (Mo.-Fr. 9-13 Uhr)
 Mobil: 0171-71 77 688
 Augenklinik Ahaus
 Am Schlossgraben 13, 48683 Ahaus
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 209519
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Wichtiger Sieg im Markenstreit für die niederländische Brauerei Bavaria in Spanien    Lieshout, Niederlande (ots/PRNewswire) - Der Oberste Gerichtshof von Spanien hat den Markenstreit zwischen der niederländischen Brauerei Bavaria und dem Bayerischen Brauerbund beendet.  Nach einem 10 Jahre dauernden Rechtsstreit hat Bavaria letztendlich gewonnen.  Dem Gewinn des Rechtsstreits in Spanien ging der neueste Sieg von Bavaria in  Australien voraus.     Der Bayerische Brauerbund argumentierte, dass die Marke "Bavaria" in  Konflikt mit der geographischen Angabe "Bayerisches Bier" steht. Desweiteren  kann die Marke "Bavaria", nach Meinung mehr...
 
Freitag, 19. Juni 2009, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin / Freitag, 19. Juni 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 19. Juni 2009, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Freitag, 19. Juni    Mainz (ots) - Freitag, 19. Juni 2009, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin     Hintergrund: Die wichtigsten Fragen zur Lage im Iran Ansichtssache: Schafft die Millionärssteuer Gerechtigkeit? Hochkultur: In Athen öffnet das neue Akropolis-Museum Serie "Immer wieder freitags": "Steh auf, wenn du am Boden bist" Service: Thema Brustkrebs Im Sport: Europameisterschaft U21: Nach dem Spiel Deutschland - Finnland Im Gespräch: Oskar Lafontaine, Parteichef Linkspartei, und Anton Börner, Präsident des Exportverbandes BGA, in der moma-arena zum Thema Millionärssteuer mehr...
 
Am 21. Juni beginnt der Sommer - Für Senioren ist ausreichendes Trinken jetzt besonders wichtig!    Karlsruhe (ots) - Damit man den Sommer richtig genießen kann und  sich bei sommerlichen Temperaturen wohl fühlt, ist ausreichendes  Trinken absolut notwendig. Gerade ältere Menschen trinken aber meist  viel zu wenig. Der Grund: Mit zunehmendem Alter lässt das  Durstempfinden nach, ausreichendes Trinken wird vergessen oder aus  Angst vor nächtlichen Toilettengängen vermieden. Besonders in der  sommerlichen Hitze besteht dann die Gefahr der Austrocknung, der  sogenannten Dehydratation.     Bereits ab einem Flüssigkeitsverlust von etwa zwei Prozent mehr...
 
Samstag, 20. Juni 2009, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Samstag, 20. Juni 2009, 17.45 Uhr, Menschen - das Magazin / Sonntag, 21. Juni 2009, 13.02 Uhr, blickpunkt / Sonntag, 21. Juni 2009, 17.10 Uhr,    Mainz (ots) - Samstag, 20. Juni 2009, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher     Hartes Brot - Wie sich Tagelöhner durchschlagen Umstrittene Planung - Neue Hauptschule mit Schießstand Aggressive Jugendliche - Alkoholkontrollen in deutschen Innenstädten Hammer der Woche - Wenn die Gemeinde zu viel gezahltes Geld nicht  zurückgibt     Samstag, 20. Juni 2009, 17.45 Uhr Menschen - das Magazin Haarige Therapeuten mit Bettina Eistel     Immer häufiger werden Tiere als Co-Therapeuten eingesetzt, vor  allem in der Therapie von Menschen mit Behinderungen. mehr...
 
Angelina Jolies Videobotschaft zum Weltflüchtlingstag "Jeden Tag kämpfen sie ums Überleben"    Bonn (ots) - "Flüchtlinge sind die verletzbarsten Menschen der  Erde. Jeden Tag kämpfen sie ums Überleben. Sie verdienen unseren  Respekt." Anlass für Angelina Jolies Videobotschaft ist der  Weltflüchtlingstag, der am 20. Juni begangen wird, um auf die Notlage von Millionen Flüchtlingen aufmerksam zu machen. In dem Film bittet  die Botschafterin des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR), diese  Menschen nicht zu vergessen: "Denkt an sie, an diesem Tag."     Nach dem UNHCR-Bericht "Global Trends", der am letzten Dienstag in Genf veröffentlicht mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |