| | | Geschrieben am 18-06-2009 Wer verdient wie viel in der IT-Branche: COMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie - Teilnahme noch bis zum 31. August möglich
 | 
 
 München (ots) - IT-Beschäftigte und -Arbeitgeber sind noch bis zum
 31. August aufgerufen, an der Gehaltsstudie der IT-Wochenzeitung
 COMPUTERWOCHE (www.computerwoche.de) teilzunehmen, die in Kooperation
 mit den Beratungsunternehmen Baumgartner & Partner und Personalmarkt
 durchgeführt wird. Interessierte können auf den Websites
 www.computerwoche.de/verguetungsstudie (Unternehmen) oder
 www.computerwoche.de/gehalt (Einzelpersonen) alle relevanten
 Gehaltsdaten via Online-Fragebogen anonymisiert und sicher
 verschlüsselt eingeben.
 
 Welche Auswirkungen wird die Wirtschaftskrise auf die Gehälter in
 der IT-Branche haben? Was verdient ein IT-Leiter? Welches Gehalt
 bekommen Softwareentwickler, Projektleiter oder Consultants? Wer
 erhält Prämien, und wie hoch fallen diese aus? Die zum elften Mal
 stattfindende Studie bietet eine verlässliche und aktuelle Datenbasis
 für fast alle Positionen in der IT-Wirtschaft. Jeder IT-Mitarbeiter
 und Arbeitgeber, der an der Umfrage teilnimmt, kann so ein
 marktgerechtes Bild der Vergütungsstruktur in der IT erhalten.
 
 Arbeitgeber erhalten einen grafischen Vergleich ihres eigenen
 Vergütungsniveaus mit dem Marktdurchschnitt. Dieser direkte
 Marktvergleich zeigt auf einen Blick Stärken oder Schwächen der
 eigenen Vergütungspraxis und identifiziert damit den Handlungsbedarf.
 Arbeitnehmer, die an der Studie teilnehmen, erhalten kostenlos einen
 Gehalts-Check. Unmittelbar nach Eingabe ihrer Daten erfahren
 Mitarbeiter, wie sie beim Gehalt gegenüber Kollegen mit ähnlicher
 Jobbeschreibung und vergleichbarer Qualifikation abschneiden.
 
 Originaltext:         IDG-Computerwoche
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8155
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8155.rss2
 
 Pressekontakt:
 Hans Königes, Redaktion COMPUTERWOCHE,
 Tel. 089/360 86-261, E-Mail: hkoeniges@computerwoche.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 209517
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Lebende Bilder sorgen für Durchblick    Ahaus/Amsterdam (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Nun sollen auch Patienten mehr Einblick in ihre Erkrankungen und  die Behandlungsmethoden erhalten. "Es war unser Wunsch, die  Kommunikation mit Patienten und die Aufklärung über die verschiedenen Augenerkrankungen zu verbessern", sagt Dr. Brasse. "Der Patient soll  am Bildschirm den Verlauf seiner Erkrankung sehen und verstehen nach  dem Motto "Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte". Und mehr...
 
Wichtiger Sieg im Markenstreit für die niederländische Brauerei Bavaria in Spanien    Lieshout, Niederlande (ots/PRNewswire) - Der Oberste Gerichtshof von Spanien hat den Markenstreit zwischen der niederländischen Brauerei Bavaria und dem Bayerischen Brauerbund beendet.  Nach einem 10 Jahre dauernden Rechtsstreit hat Bavaria letztendlich gewonnen.  Dem Gewinn des Rechtsstreits in Spanien ging der neueste Sieg von Bavaria in  Australien voraus.     Der Bayerische Brauerbund argumentierte, dass die Marke "Bavaria" in  Konflikt mit der geographischen Angabe "Bayerisches Bier" steht. Desweiteren  kann die Marke "Bavaria", nach Meinung mehr...
 
Freitag, 19. Juni 2009, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin / Freitag, 19. Juni 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Freitag, 19. Juni 2009, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland / Freitag, 19. Juni    Mainz (ots) - Freitag, 19. Juni 2009, 5.30 Uhr ZDF-Morgenmagazin     Hintergrund: Die wichtigsten Fragen zur Lage im Iran Ansichtssache: Schafft die Millionärssteuer Gerechtigkeit? Hochkultur: In Athen öffnet das neue Akropolis-Museum Serie "Immer wieder freitags": "Steh auf, wenn du am Boden bist" Service: Thema Brustkrebs Im Sport: Europameisterschaft U21: Nach dem Spiel Deutschland - Finnland Im Gespräch: Oskar Lafontaine, Parteichef Linkspartei, und Anton Börner, Präsident des Exportverbandes BGA, in der moma-arena zum Thema Millionärssteuer mehr...
 
Am 21. Juni beginnt der Sommer - Für Senioren ist ausreichendes Trinken jetzt besonders wichtig!    Karlsruhe (ots) - Damit man den Sommer richtig genießen kann und  sich bei sommerlichen Temperaturen wohl fühlt, ist ausreichendes  Trinken absolut notwendig. Gerade ältere Menschen trinken aber meist  viel zu wenig. Der Grund: Mit zunehmendem Alter lässt das  Durstempfinden nach, ausreichendes Trinken wird vergessen oder aus  Angst vor nächtlichen Toilettengängen vermieden. Besonders in der  sommerlichen Hitze besteht dann die Gefahr der Austrocknung, der  sogenannten Dehydratation.     Bereits ab einem Flüssigkeitsverlust von etwa zwei Prozent mehr...
 
Samstag, 20. Juni 2009, 17.05 Uhr, Länderspiegel / Samstag, 20. Juni 2009, 17.45 Uhr, Menschen - das Magazin / Sonntag, 21. Juni 2009, 13.02 Uhr, blickpunkt / Sonntag, 21. Juni 2009, 17.10 Uhr,    Mainz (ots) - Samstag, 20. Juni 2009, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Ralph Schumacher     Hartes Brot - Wie sich Tagelöhner durchschlagen Umstrittene Planung - Neue Hauptschule mit Schießstand Aggressive Jugendliche - Alkoholkontrollen in deutschen Innenstädten Hammer der Woche - Wenn die Gemeinde zu viel gezahltes Geld nicht  zurückgibt     Samstag, 20. Juni 2009, 17.45 Uhr Menschen - das Magazin Haarige Therapeuten mit Bettina Eistel     Immer häufiger werden Tiere als Co-Therapeuten eingesetzt, vor  allem in der Therapie von Menschen mit Behinderungen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |