| | | Geschrieben am 18-06-2009 Zehn Jahre Plansecur-Stiftung: Projekte mit mehr als 2,1 Millionen Euro gefördert   Feierstunde am 20. Juni in Kassel zusammen mit der 18. Verleihung des Förderpreises
 | 
 
 Kassel (ots) - Kassel, 18. Juni 2009 - Die Plansecur-Stiftung hat
 in den ersten zehn Jahren ihres Bestehens mehr als 2,1 Millionen Euro
 für Projekte zur Verfügung gestellt. Zusammen mit dem Vorgängerverein
 "Planimpuls für engagierte Hilfe e. V.", der von 1986 bis 1999
 bestand, ergibt sich sogar eine Förderungssumme von 2,9 Millionen
 Euro. "Die finanzielle Förderung ist der eine Gesichtspunkt. Viel
 wichtiger sind aber die persönlichen Kontakte, die mit den
 Initiativen und Vereinen in der Zusammenarbeit entstanden sind",
 sagte die Stiftungsvorsitzende Anette Trayser in einem Pressegespräch
 anlässlich des zehnjährigen Bestehens. Dieses wird zusammen mit der
 18. Verleihung des Förderpreises am Samstag, 20. Juni, in der
 Zentralmensa der Uni Kassel gefeiert.
 
 Soziales Engagement wichtiger Bestandteil unternehmerischen
 Handelns
 Wie Anette Trayser ausführte, war das soziale Engagement von Anfang
 an ein wesentlicher Bestandteil des unternehmerischen Handelns. "Bei
 Gründung haben sich die Gesellschafter der Plansecur verpflichtet,
 jährlich ein Prozent aller Neuprovisionen des Unternehmens für
 soziales Engagement zu spenden. Die Plansecur-Gründer wollten nicht
 nur einen ausgewählten Teil, sondern die gesamte Gesellschaft im
 Blick behalten: In ihrer Funktion als Berater trafen sie täglich auf
 Menschen, die mehr Geld zur Verfügung hatten, als sie benötigten und
 deshalb eine Finanzberatung in Anspruch nahmen. Gleichwohl gibt es
 aber immer Menschen, die ohne die Hilfe anderer nicht auskommen
 können. Deshalb engagieren wir uns persönlich in Projekten und
 erleben das als ein großes Geschenk", sagte die Stiftungsvorsitzende.
 
 Persönliches und finanzielles Engagement miteinander verbunden
 Die Plansecur-Stiftung hat sich nach Angaben ihrer Geschäftsführerin
 Elke Barthel gut entwickelt. In den vergangenen zehn Jahren hat sie
 fast 800 Projekte begleitet und finanziell unterstützt. "Die
 Mitglieder der regionalen Freundeskreise der Stiftung 
 insgesamt bestehen deutschlandweit acht Regionalgruppen 
 helfen in Projekten selbst mit. 'Den Rollstuhl nicht nur bezahlen,
 sondern auch schieben' hieß das Motto bereits bei dem Vorgängerverein
 Planimpuls, und an dieser Einstellung hat sich bis heute nichts
 geändert", betonte Barthel.
 
 Plansecur-Stiftung unterstützt soziale Initiativen und Projekte
 Die Plansecur-Stiftung verfolgt seit ihrer Gründung drei Ziele: die
 Förderung sozialen Engagements, die Förderung wissenschaftlicher
 Forschung zur Wirtschaftsethik und die Förderung einer christlichen
 Werte- und Medienkultur. Auf dem Feld des sozialen Engagements wird
 neben der Unterstützung von vielen Einzelprojekten in der Kinder-,
 Jugend- und Familienhilfe jedes Jahr ein Förderpreis verliehen, der
 mit 10.000 Euro dotiert ist. Darüber hinaus erhalten die Preisträger
 als bleibende Erinnerung die Glasskulptur "Von Herzen zugeneigt". Die
 Stiftung vergibt den Preis an Persönlichkeiten, die sich in tätiger
 Nächstenliebe um andere Menschen kümmern. 2009 wird die Auszeichnung
 zum achtzehnten Mal verliehen. Preisträger ist der Verein
 "FortSchritt Nordhessen" e. V. aus Kassel, der sich für cerebral
 bewegungsgestörte Menschen einsetzt.
 
 Weitere Ziele: Wissenschaftliches Engagement und Werte- und
 Medienkultur
 Die Plansecur-Stiftung verfolgt neben der Unterstützung des sozialen
 Engagements zwei weitere Ziele. Sie fördert wissenschaftliches
 Engagement und hat zu diesem Zweck eine Stiftungsprofessur für
 Wirtschafts- und Unternehmensethik an der Universität Kassel
 initiiert und fördert diese über einen Zeitraum von acht Jahren mit
 620.000 Euro. Weiterhin vergibt sie jährlich einen Wissenschaftspreis
 zur Förderung von Wirtschaftsethik, Kommunikation und
 Beziehungskompetenz. Der Preis ist ebenfalls mit 10.000 Euro dotiert
 und wird jeweils an zwei Nachwuchswissenschaftler vergeben. Das
 dritte Ziel der Stiftung ist die Bewahrung und Stärkung einer
 christlichen Werte- und Medienkultur.
 
 Bildmaterial: Bilder über den Preisträger und über die
 Plansecur-Stiftung finden Sie im Internet unter www.plansecur.de im
 "Presseservice" der Rubrik "Aktuelles/Presse".
 
 Originaltext:         Plansecur KG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16062
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16062.rss2
 
 Pressekontakt:
 Bildmaterial: Bilder über den Preisträger und über die
 Plansecur-Stiftung finden Sie im Internet unter www.plansecur.de im
 "Presseservice" der Rubrik "Aktuelles/Presse".
 Weitere Informationen:  Plansecur-Stiftung, Baunsbergstraße 62, 34131
 Kassel, Tel. 0561/9355-185, Fax. 0561/9355-142,
 www.plansecur-stiftung.de
 Pressestelle: Volker Preilowski, Tel. 0561/9355-262,
 presse@plansecur.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 209460
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Mira Award 2009 - Deutschlands Lieblingssender gesucht    München (ots) -  - Premiere verkündet, dass plattformübergreifender Pay TV Award im  zweiten Jahr stattfindet - Aufruf an alle Pay TV Sender zur Bewerbung in den unterschiedlichen Kategorien  18. Juni 2009 Nach dem gelungenen Auftakt im letzten Jahr verkündet  Premiere, dass der Mira Award auch im Jahr 2009 stattfindet. In den  letzten 12 Monaten ist in der Pay TV Landschaft viel passiert: Neue  Sender wurden gestartet, innovative Programme wurden entwickelt und  einzigartige Programmevents sind entstanden. All diese Leistungen  werden plattformübergreifend mehr...
 
Alles im Griff: Neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Veranstaltungsorganisation gelingt    Freiburg (ots) - Wer Meetings, Tagungen oder Messen organisiert,  braucht gute Nerven und solides Know-how. Das neue Seminar der Haufe  Akademie "Erfolgreiche Veranstaltungen von A-Z" vermittelt das  notwendige Handwerkszeug rund um die Veranstaltungsorganisation,  damit die Veranstaltung allen Beteiligten in bester Erinnerung  bleibt.     Melanie von Graeve, Expertin für professionelle Messe- und  Veranstaltungsorganisation,  zeigt den teilnehmenden Mitarbeiterinnen aus Sekretariat, Assistenz und Sachbearbeitung anhand konkreter  Übungen, wie mehr...
 
Generali Versicherungen für familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Am 17. Juni 2009 erhielten die Generali Versicherungen in Berlin  aus den Händen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, und der Parlamentarischen  Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, in Vertretung des Bundesministers für Wirtschaft und  Technologie, Karl-Theodor zu Guttenberg, das Zertifikat zum audit mehr...
 
München singt: 612 Popstars-Bewerber zum Castingauftakt    München (ots) - München, 18. Juni 2009. Zwei Mädchen, zwei Jungs  oder ein gemischtes Paar? POPSTARS - DU & ICH sucht seit gestern  Kandidaten für ein Duo. 612 Mädchen und Jungs brachten beim  Castingauftakt in München die Alte Kongresshalle zum Singen. Die  Bewerber kamen aus München, Nürnberg, Karlsruhe, Osnabrück, Graz und  Zürich. Schon vor Einschreibungsstart, fanden sich viele  Musikbegeisterte vor der Casting-Location ein und sangen sich  gemeinsam für ihren großen Auftritt ein.     Jury-Neuling Michelle Leonard: "Ich liebe München und mehr...
 
Selbstbewusstsein stärken / Eine Anleitung für Nicht-Nein-Sagen-Könner    München (ots) - Bestimmt kennen Sie diese Situation: Kurz vor  Feierabend kommt eine Kollegin in Ihr Büro und flötet: "Kannst du mir mal helfen? Diese Abrechnungen müssten noch erledigt werden, und ich  will endlich mal pünktlich Feierabend machen." Fast reflexartig  antworten Sie: "Ja klar, mach ich." Aber halt! Was ist mit Ihrem  Feierabend? "Vielen Menschen fällt es schwer, hier einfach ,Nein' zu  sagen", erklärt Bettina Stackelberg, Autorin des neuen Ratgebers  "Selbstbewusstsein" aus der Reihe Beck kompakt (Verlag C.H.Beck).  "Schuld ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |