| | | Geschrieben am 17-06-2009 Keine Angst vorm Bohrer!   Überraschender Rat der Expertin Dr. Jacqueline Esch in ELTERN: Mütter und Väter sollten ihr Kind so wenig wie möglich auf den ersten Zahnarztbesuch vorbereiten
 | 
 
 München (ots) - 17. Juni 2009 - Das Kind muss zum ersten Mal in
 seinem Leben zum Zahnarzt. Jetzt müsste man cool bleiben und jeden
 Stress vermeiden, denken Mutter und Vater. Wie dies tatsächlich
 klappen kann, erklärt die Münchner Kinderzahnärztin Dr. Jacqueline
 Esch in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift ELTERN (07/2009 ab
 heute im Handel).
 
 "So wenig wie möglich" sollten Eltern ihr Kind auf den ersten
 Besuch vorbereiten: "Am besten kommen Mutter und Vater vor dem ersten
 'richtigen' Zahnarzttermin mit dem Kind mal zum Schnuppern in die
 Praxis", rät die Expertin. "Wenn es später soweit ist, kein Aufsehen
 darum machen! Und schon gar nicht sagen, dass es nicht wehtun wird.
 Dadurch kommen die kleinen Patienten nämlich erst auf die Idee, sich
 vor dem Zahnarzt zu fürchten. Außerdem wichtig: Danach das Kind
 loben, wie super es alles hinbekommen hat."
 
 Wie sich Eltern während der Untersuchung bzw. Behandlung verhalten
 sollten, hänge vom Alter der Patienten ab. Dr. Esch: "Bei Babys und
 Kleinkindern sind die Eltern immer dabei. Denn so kleine Kinder
 werden auf dem Schoß von Vater oder Mutter behandelt. Bei größeren
 Kindern halten sich die Eltern dagegen möglichst im Hintergrund."
 
 Die Medizinerin erklärt auch, wie gute Zahnärzte dafür sorgen,
 dass ihre kleinen Patienten keine Angst bekommen: "Das fängt bei der
 Einrichtung an. In der Praxis sollte es viel zu schauen und zu
 spielen geben. Auf dem Behandlungsstuhl entspannt sich das Kind am
 besten durch Ablenkung, zum Beispiel mit Bildern an der Decke.
 Genauso wichtig ist, wie sich der Arzt verhält. Für kleine Patienten
 muss man sich viel Zeit nehmen, sie mit einem Spiegel in den eigenen
 Mund schauen lassen, ihnen erklären, was gleich geschehen wird. Ich
 achte auch darauf, unverdächtige Wörter zu benutzen - der Bohrer zum
 Beispiel heißt bei mir Rumpelmann und der Sauger Schlürfi."
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, ELTERN
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/17951
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_17951.rss2
 
 Pressekontakt:
 Simone Lönker
 Kommunikation/PR
 G+J Frauen/Familie/People
 Gruner+Jahr AG & Co KG
 Tel: 040/3703-2455
 E-Mail: loenker.simone@guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 209223
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Chasing Go-Karts / Snow Patrol beim T-Mobile Street Gig am 28. Juli auf der Kartbahn-Liedolsheim bei Karlsruhe / Tickets unter www.t-mobile-streetgigs.de !    Bonn (ots) - Im Juli fällt der Startschuss für die neue Klasse des Rennsports - Chasing Cars mit Snow Patrol! Dank internationaler  Pole-Position biegen die Briten für ihren T-Mobile Street Gig am 28.  Juli auf die Überholspur der Kartbahn-Liedolsheim bei Karlsruhe ein  und präsentieren ihren Beifahrern zwischen Reifenstapeln und Kiesbett ein Konzert, das Renngeschichte machen wird.     Wie bei jedem T-Mobile Street Gig sind die Tickets für dieses  exklusive Konzert von Snow Patrol kostenlos und bis 27. Juli 15:00  Uhr nur unter www.t-mobile-streetgigs.de mehr...
 
Frauen entdecken Bikerszene für sich  Das angeblich schwache Geschlecht macht den "schweren Jungs" kräftig Dampf    Lampertheim (ots) - Lampertheim, 17. Juni 2009 - Wie das  Motorradfahrerportal Bikerszene.de mitteilt, ist der Zulauf  weiblicher Communitymitglieder in den vergangenen Monaten kräftig  angestiegen. "Der Anteil der Frauen auf unserem Portal liegt mit  aktuell 17 Prozent sogar um zwei Prozent höher als der aller  weiblicher Motorradfahrer auf Deutschlands Straßen", berichtet  Portalmanager Matthias Hirsch, der sich dabei auf Umfragen auf den  letzten Motorradmessen beruft. Auch das Ansehen der Damen auf heißen  Öfen steigt. Der begehrte Bikerszene-Titel mehr...
 
Internet-Community gibt Anstoß: KRANKE KASSE gegründet / CITY BKK startet neue Jugendmarke mit www.krankekasse.de    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Krankenversicherungen - ein kompliziertes, ernstes und besonders  für junge Menschen nicht gerade sexy Thema. Zu diesem Ergebnis kommt  eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts tns Emnid, im  Auftrag der CITY BKK. Die Ergebnisse der Befragung unter 20 bis  26-Jährigen sind alarmierend: 22 Prozent der Befragten sind der  Ansicht, dass Krankenkassen nicht ausreichend auf Bedürfnisse mehr...
 
PHOENIX RUNDE "Hart an der Grenze - Die EU-Flüchtlingspolitik", PROGRAMMHINWEIS für Donnerstag, 18. Juni 2009, 22.15 Uhr    Bonn (ots) - Die Bilder sind erschütternd: dichtgedrängt, in  kleinen, primitiven Booten stranden verzweifelte Menschen meist aus  Nordafrika an den Küsten Europas. Auffanglager beispielsweise in  Griechenland, Malta oder Italien, sind hoffnungslos überfüllt. Um mit dem Flüchtlingsstrom fertig zu werden, setzt die EU auch auf die  Arbeit ihrer Grenzschutzagentur Frontex. Mit ihrer Hilfe werde jedoch nur eine rigide Abschottungspolitik betrieben, so der Vorwurf vieler  Kritiker an die Agentur.     Unternimmt die EU überhaupt etwas, damit die mehr...
 
Donnerstag, 18. Juni 2009, 5.30 Uhr, ZDF-Morgenmagazin / Donnerstag, 18. Juni 2009, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 18. Juni 2009, 12.15 Uhr, drehscheibe Deutschland /    Mainz (ots) - Donnerstag, 18. Juni 2009, 5.30 Uhr     ZDF-Morgenmagazin     Startschwierigkeiten: Chaos beim Konjunkturpaket Abstimmung: Neuer Anlauf bei der Patientenverfügung Schutzschild: Bundestag beschließt Gesetz gegen Kinderpornographie Serie Backstage Bundestag: Die Ruhe vor dem Sturm Service: Vitaminzusätze auf dem Prüfstand     Im Sport: Europameisterschaft U21: Vor dem Spiel Deutschland-Finnland     Im Gespräch: Ali Reza Sheikh Attar, Iranischer Botschafter Angelika Unterlauf, ehemalige DDR-Nachrichtensprecherin Ilka Semmler und Katja mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |