| | | Geschrieben am 16-06-2009 Tagesschau und Tagesthemen weiter im Aufwind
 | 
 
 Bremen (ots) - Tagesschau und Tagesthemen, die
 Nachrichten-Flaggschiffe der ARD, verzeichnen seit Jahresbeginn 2009
 ein kontinuierlich wachsendes Zuschauerinteresse. 9,30 Millionen
 Zuschauer haben im Schnitt der Monate Januar bis Mai 2009 jeden Abend
 die 20-Uhr-Ausgabe des Marktführers Tagesschau eingeschaltet, der
 Marktanteil lag bei 32,6 Prozent. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum
 waren es 8,88 Millionen (entsprechend 31,0 Prozent Marktanteil).
 Auch die Tagesthemen haben gegenüber 2008 Zuschauer gewonnen: 2,25
 Millionen sind es im Schnitt von Januar bis Mai 2009 (Marktanteil
 10,3) gegenüber 2,13 Millionen und einem Marktanteil von 9,7 Prozent
 im Vorjahreszeitraum. Damit setzen Tagesschau und Tagesthemen den
 positiven Trend von 2008 fort: Beide Formate hatten im vergangenen
 Jahr als einzige Haupt-Nachrichtensendungen Publikum hinzugewonnen.
 Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust sieht den Kurs der ARD bestätigt:
 "Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Anders als von der
 Konkurrenz gern behauptet, schätzen die Zuschauer die zuverlässige
 und kontinuierliche Berichterstattung über Themen mit Relevanz.
 Tagesschau und Tagesthemen tragen einen großen Teil dazu bei, dass
 die ARD für die Menschen das Informationsmedium Nummer 1 ist. Sie
 sind starke Marken, auf die wir zu recht stolz sein können."
 Tagesschau und Tagesthemen belegen für den Ersten Chefredakteur von
 ARD-aktuell beim NDR in Hamburg, Dr. Kai Gniffke, das klare
 Informationsprofil der ARD: "Gerade in wirtschaftlich schwierigen
 Zeiten lässt sich eine Hinwendung des Publikums zu Angeboten
 beobachten, die nicht auf schnelle Effekte aus sind, sondern die
 Verlässlichkeit und Seriosität garantieren. Genau solche Angebote
 bringen wir auf den Bildschirm."
 
 Die Vergleichszahlen im Einzelnen:
 
 Jan. - Mai 2008
 Mio	Jan. - Mai 2008
 MA in %	Jan. - Mai 2009
 Mio	Jan. - Mai 2009
 MA in %
 Tagesschau*	8,88	31,0	9,30	32,6
 heute**	4,21	18,3	4,35	18,9
 RTL aktuell 	3,90	18,0 	3,89	18,1
 SAT.1 Nachr.	1,74	7,6	1,62	6,0
 heute-journal	3,22	11,5	3,43	12,1
 Tagesthemen	2,13	9,7	2,25	10,3
 
 Zuschauer ab 3 Jahren Mo - So; Quelle: AGF/GfK, pc#tv;
 NDR-Medienforschung.
 *20-Uhr-Ausgabe. Werte inkl. der Ausstrahlung in Dritten Programmen
 der ARD, 3sat und Phoenix.
 **19-Uhr-Ausgabe. Werte inkl. der Ausstrahlung in 3sat und Phoenix.
 
 Originaltext:         ARD Radio & TV
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29876
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2
 
 Pressekontakt:
 ARD-Pressestelle
 Südwestrundfunk
 70150 Stuttgart
 0711-9291022
 pressestelle@ard.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 209026
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Krankenhausapotheker stellen anonymes Fehlermeldesystem "DokuPik" zur Verfügung    Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker  (ADKA) e.V. stellt über die Krankenhausapotheken ein anonymes  Dokumentationssystem für Risiken und Fehler zur Verfügung. Der Name  ist "DokuPik". Diese Datensammlung schafft eine Grundlage zur  zukünftigen Vermeidung von Fehlern im Krankenhaus. "Wir wollen aus  Fehlern lernen", sagt Pamela Kantelhardt von der ADKA-Arbeitsgruppe  Arzneimitteltherapiesicherheit, Krankenhausapothekerin aus Kassel.  "Aus der Erkenntnis über Fehlerursachen können  Fehlervermeidungsstrategien geschaffen mehr...
 
Mangostan als Elixier des 21. Jahrhunderts / Frucht zeigt höchste antioxidative Wirkung    Untrasried/Allgäu (ots) - Von Rückenschmerzen über Allergien bis  zu Diabetes - viele Menschen leiden an unterschiedlichen Krankheiten, die zwangsläufig zur verstärkten Bildung freier Radikale führen. Das  Resultat sind chronische Entzündungen. Die Betroffenen sind oft  ratlos, was zu tun ist, wenn Pillen, Kapseln und Tabletten nicht mehr weiterhelfen. Der international bekannte Medizin-Publizist und  Bestsellerautor von Gesundheits-Ratgeberbüchern, Prof. Hademar  Bankhofer, schwört auf die Mangostanfrucht und bezeichnet sie  aufgrund ihrer mehr...
 
ARD startet Informationskampagne zum Analog-Digital-Umstieg    Bremen (ots) - Die Intendantinnen und Intendanten kündigten nach  ihrer Sitzung am 15./16. Juni 2009 in Bremen den Start einer  Informationskampagne zur Digitalisierung der Fernsehhaushalte an.  Damit unterstreicht die ARD ihr Ziel, den Analog-Digital-Umstieg im  Satellitenbereich zügig voranzutreiben.     "Wir haben uns innerhalb der ARD für einen schnellen Umstieg vom  analogen auf digitales Fernsehen im Satellitenbereich  ausgesprochen. Priorität haben nun weitere Gespräche mit den Marktakteuren zur  Festlegung eines gemeinsamen Abschaltzei-tpunktes", mehr...
 
ARD unterstützt den Deutschen Schulpreis    Bremen (ots) - Die ARD ist Partner des Deutschen Schulpreises  2010. In Bremen haben die Intendantinnen und Intendanten einer  Kooperation mit den Initiatoren des Schulwettbewerbs zugestimmt.  Dieser wird von der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung  in diesem Jahr zum vierten Mal veranstaltet.     Unter dem Motto "Dem Lernen Flügel verleihen!" werden Schulen  ausgezeichnet, die pädagogisch Herausragendes leisten und Vorbild für die Schulentwicklung in Deutschland sein können.     ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust sieht den gesellschaftlichen mehr...
 
Presserat in Berlin Umzug in die Hauptstadt in der kommenden Woche    Bonn (ots) - Der Deutsche Presserat zieht in der kommenden Woche  von Bonn nach Berlin. Dadurch wird die Geschäftsstelle zwischen dem  24. und 26.06.2009 nicht erreichbar sein.     Ab dem 29.06.2009 lauten dann die neuen Kontaktdaten:     Fritschestr. 27-28, 10585 Berlin Tel. 030-367007-0 Fax 030-367007-99 E-Mail weiterhin: info@presserat.de Internet weiterhin: www.presserat.de  Originaltext:         Deutscher Presserat Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/14918 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_14918.rss2 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |