(Registrieren)

1,7% weniger Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im April 2009

Geschrieben am 16-06-2009

Wiesbaden (ots) - Ende April 2009 waren in den Betrieben des
Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten in Deutschland
5,1 Millionen Personen tätig. Das waren nach Mitteilung des
Statistischen Bundesamtes (Destatis) rund 86 000 Personen oder 1,7%
weniger als im April 2008. Damit setzte sich der Rückgang der
Beschäftigtenzahl fort.

Die Zahl der im April 2009 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 16,8% auf 612
Millionen ab. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es im Berichtsmonat
20 Arbeitstage gab und somit 2 weniger als im Vergleich zum
Vorjahresmonat. Die Entgelte (Bruttolohn- und Bruttogehaltsumme)
lagen bei 17,1 Milliarden Euro; das waren 7,9% weniger als im April
2008.

Betrachtet man die Beschäftigtenzahl in den von der Größe her
wichtigsten Wirtschaftszweigen, dann wiesen nur noch die Bereiche
Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln (+ 1,9%) und der
Maschinenbau (+ 0,1%) eine positive Entwicklung gegenüber April 2008
auf. Die Wirtschaftszweige Herstellung von elektrischen Ausrüstungen
(- 1,1%), Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (- 2,4%),
Herstellung von Metallerzeugnissen (- 2,5%) und Herstellung von
Gummi- und Kunststoffwaren (- 3,0%) hatten jeweils einen
Beschäftigtenrückgang zu verzeichnen.

Ausführliche Ergebnisse über das Verarbeitende Gewerbe bietet die
Fachserie 4,
Reihe 4.1.1. Sie ist im Publikationsservice von Destatis unter
www.destatis.de/publikationen, Suchwort "2040411" kostenlos
erhältlich.

Eine zusätzliche Tabelle und eine methodische Kurzbeschreibung
bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter
www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:
Michael Hacker,
Telefon: (0611) 75-3775,
E-Mail: monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@destatis.de

Originaltext: Statistisches Bundesamt
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

208870

weitere Artikel:
  • Führende Arbeitgeber Bewertungsplattform kununu.com kooperiert mit Karriereplattform der Verlagsgruppe Handelsblatt: karriere.de Wien (ots) - kununu wächst um einen strategisch wertvollen Partner in Deutschland: karriere.de - das Ratgeberportal rund um die Themen Bildung, Bewerbung und Beruf aus der Verlagsgruppe Handelsblatt. Mit der neuen Kooperation zwischen kununu.com und karriere.de vereinen sich zwei Plattformen mit einer höchst wertvollen Zielgruppe. Statistiken belegen, dass die Besucher der Plattform karriere.de mit den informationshungrigen Besuchern von kununu.com ident sind. Vor allem Hochschulabsolventen und Young Professionals suchen und finden hier mehr...

  • IDENTEC SOLUTIONS goes Down Under Lustenau (ots) - Österreichisches Unternehmen liefert aktive RFID-Technologie für einen der weltgrößten Hafenbetreiber - neuentwickelte Lösung wird bis Ende 2009 in drei australischen Containerterminals eingesetzt. Dubai Ports World (DP World) hat sich zum zweiten Mal für die Zusammenarbeit mit IDENTEC SOLUTIONS entschieden. Wie das Hightech-Unternehmen im Rahmen der TOC Europe Conference in Bremen bekanntgab, wird der international tätige Hafenbetreiber zukünftig nicht nur in Dubai, sondern auch in seinen australischen Containerterminals mehr...

  • Experten erwarten mehr Erdgasautos München (ots) - "Erdgasfahrzeuge haben gute Zukunftsperspektiven", waren sich die Teilnehmer bei einem Expertentreffen der Initiative Erdgas als Kraftstoff in Bayern (IEK Bayern) einig. Marc Hall, neuer Vorsitzender der IEK Bayern, betonte in Regensburg, dass die Nische für Erdgasautos in den nächsten Jahren deutlich breiter werde. Diese Einschätzung begründete der Geschäftsführer der Bayerngas GmbH unter anderem mit den strengeren Grenzwerten für Abgasemissionen, die mit Erdgas (CNG) im Tank relativ leicht erfüllt werden könnten. mehr...

  • Neue Studie / 76 Prozent der Deutschen bewerten die nebenberufliche Selbständigkeit als attraktive Möglichkeit in der Rezession Puchheim (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Die nebenberufliche Selbständigkeit wird für die Deutschen in der Wirtschaftskrise immer interessanter. 76 Prozent bewerten diese Form der Existenzgründung als attraktiv. Und für über die Hälfte der Deutschen stellen Verdienstmöglichkeiten und Unabhängigkeit die wichtigsten Motive für einen Schritt in die Selbständigkeit dar. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Umfrage des Direktvertriebsunternehmens mehr...

  • René Flaschker wird Interims-Geschäftsführer bei iglo Hamburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - René Flaschker löst ab sofort den scheidenden Geschäftsführer der iglo GmbH, Roland Tobias, ab. Bis die iglo GmbH einen langfristigen Kandidaten gefunden hat, übernimmt Flaschker, bisheriger Sales Director bei iglo, die Position des Geschäftsführers. Sein Vorgänger Roland Tobias ist bis zu seinem Wechsel zur Brau Holding International (BHI) von seinen Aufgaben entbunden. "Wir freuen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht