| | | Geschrieben am 15-06-2009 PHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 16.06.2009
 | 
 
 Bonn (ots) - Tages-Tipps:
 
 10.00 bis 11.30 Uhr
 THEMA. Iran
 
 21.00 Uhr	Zwischen Luxus und Dekadenz
 Antike Traumpaläste am Golf von
 Neapel
 
 22.15 Uhr	PHOENIX RUNDE
 Staatshilfen contra Insolvenz - Was rettet die Wirtschaft?
 
 08.15	Armageddon - Der Einschlag
 Episode II
 Film von Ralf Blasius, Stefan Schneider, ZDF/2007
 Der zweite Teil des Dokudramas zeigt, wie die Protagonisten aus ihrer
 ganz persönlichen Sicht die Veränderungen ihrer Welt erleben. Die
 Szenarien beruhen auf den wissenschaftlichen Vorhersagen. Erst vor
 relativ kurzer Zeit haben vor allem Geologen und Paläontologen einige
 wichtige Geheimnisse der Erdgeschichte enthüllt.
 (VPS 08.14)
 
 09.00	BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE
 Mit Axel Vornbäumen (Stern) und Sina Mainitz (ZDF-Börsenstudio
 Frankfurt/Main)
 
 09.15	UNTER DEN LINDEN
 Moderation: Michael Hirz
 "SPD - noch Schutzmacht der kleinen Leute?" mit Ludwig Stiegler
 (Stellv. Fraktionsvorsitzender SPD-Bundestagsfraktion) und Roland
 Tichy (Chefredakteur WirtschaftsWoche)
 (Wdh. v. Vortag)
 
 10.00	THEMA. Iran
 (VPS 09.59)
 
 Erdbeeren und Atomkraft
 Briefe an den iranischen Präsidenten
 Film von Petr Lom, WDR/2009
 (VPS 09.59)
 
 Die Mullahs und die Macht
 30 Jahre Islamische Revolution im Iran
 Film von Peter Metzger, BR/2009
 1979 kehrte Ajatollah Khomeini nach Jahre langem Exil in den Iran
 zurück. Das bedeutete den Sieg der - bislang einzigen - islamischen
 Revolution der Geschichte. Der von Khomeini gegründete Gottesstaat
 hat sich schleichend verändert. Unter Präsident Ahmadinedschad
 schickt sich die Generation der Kinder an, die Revolution der Eltern
 zu fressen. Die Revolutionsgarden und radikale Moslems drängen die
 Kleriker ins Abseits. Eine neue Elite entsteht.
 (VPS 09.59)
 
 Ende THEMA. Iran
 
 11.30	THEMA. Flugsicherheit
 (VPS 11.30)
 
 anschl. Pressekonferenz Airbus im Rahmen der Internationalen Luft-
 und Raumfahrtmesse
 Paris.
 (VPS 11.30)
 
 Albtraum Absturz
 Flugzeugprüfer greifen ein
 Film von Manfred Studer, NDR/2009
 (VPS 11.30)
 
 Ende THEMA. Flugsicherheit
 
 13.00	VOR ORT
 Aktuelles
 (VPS 10.00)
 
 13.30	Einer geht noch
 Komasaufen statt Hausaufgaben
 Film von Kerstin Aldenhoff, MDR/2009
 
 14.00	Gepfändet - Wenn das Leben wegbricht
 Film von Klaus Balzer, NDR/2009
 Er kommt immer dann, wenn nichts mehr geht, wenn die Schuldner kein
 Geld mehr haben: Dirk Wolowski. Sein Job: Geld eintreiben, notfalls
 mithilfe des Haftbefehls. Aber Wolowski ist mehr als ein
 Gerichtsvollzieher. Er ist Sozialarbeiter, Seelsorger, Psychologe.
 Natürlich nicht im Hauptberuf, aber für seine "Schäfchen", wie er sie
 nennt.
 
 14.45	Aktuelles zu den Fraktionssitzungen der im Bundestag
 vertretenen Parteien
 Berlin.
 (VPS 14.45)
 
 anschl. Jugend im Parlament: "Bundestagsmandat für vier Tage:
 Nachwuchspolitiker simulieren die Gesetzgebung"
 Abschlussdiskussion mit den Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen
 Peter Struck, Guido Westerwelle, Gregor Gysi, Renate Künast, Philipp
 Missfelder (Bundesvorsitzender der Jungen Union) und Jugendlichen;
 Moderation: Peter Frey. Schlusswort von Norbert Lammert
 (Bundestagspräsident)
 Berlin.
 (VPS 14.45)
 
 17.10	Faszination Opel: Opel-GT-Treffen in Lohmar-Wahlscheidt.
 Eine Reportage von Susanne Grüter. Mit Hans-Horst Hohn (Vorsitzender
 GT-Club Lohmar), Volker Strizek (Sportchef Opel) und
 GT-Club-Mitgliedern
 Lohmar.
 (VPS 14.45)
 
 17.25	Erster Deutscher Elektro-Mobil-Kongress - Reportagen und
 Gespräche mit Hans-Werner Fittkau
 Bonn.
 (VPS 14.45)
 
 18.00	Einer geht noch
 Komasaufen statt Hausaufgaben
 Film von Kerstin Aldenhoff, MDR/2009
 
 18.30	Armageddon - Der Einschlag
 Episode I
 Film von Ralf Blasius, Stefan Schneider, ZDF/2007
 Vor 65 Millionen Jahren schlug ein gigantischer Asteroid auf der Erde
 ein und veränderte das Antlitz unseres Planeten für alle Zeiten. 75
 Prozent der Arten starben aus. Im Laufe der Geschichte wurde die Erde
 immer wieder von kleinen und großen Einschlägen getroffen. Die Frage
 ist nicht, ob es wieder passieren sondern wann es wieder passieren
 wird! Die internationale Koproduktion  "Armageddon" zeigt, was
 geschehen könnte, wenn sich ein großer Einschlag heute wiederholen
 würde. Dokumentarische und fiktionale Szenen machen das
 wissenschaftlich fundierte Katastrophenszenario zu einem spannenden
 Doku-Drama.
 (VPS 18.29)
 
 19.15	Armageddon - Der Einschlag
 Episode II
 Film von Ralf Blasius, Stefan Schneider, ZDF/2007
 Der zweite Teil des Dokudramas zeigt, wie die Protagonisten aus ihrer
 ganz persönlichen Sicht die Veränderungen ihrer Welt erleben. Die
 Szenarien beruhen auf den wissenschaftlichen Vorhersagen. Erst vor
 relativ kurzer Zeit haben vor allem Geologen und Paläontologen einige
 wichtige Geheimnisse der Erdgeschichte enthüllt.
 (VPS 19.14)
 
 20.00	TAGESSCHAU (ARD)
 mit Gebärdensprache
 
 20.15	Die Kraken vom Stromboli
 Film von Sigurd Tesche, WDR/2007
 Der 924 Meter hohe Stromboli gilt als der aktivste Vulkan der Erde.
 Der Feuerberg liegt vor den Küsten Siziliens und Kalabriens im
 Thyrrhenischen Meer. Seinen häufigen Eruptionen fallen immer wieder
 Meerestiere zum Opfer - nur Kraken offenbar nicht. Fischer berichten,
 sie könnten vor einem Ausbruch oder einem Erdbeben keine Octopusse in
 der Nähe des Vulkans fangen. Besitzen Kraken ein Frühwarnsystem für
 Vulkanausbrüche und Erdbeben?
 
 21.00	Zwischen Luxus und Dekadenz
 Antike Traumpaläste am Golf von Neapel
 Film von Elli Gabriele Kriesch, BR/2009
 Nachdem die Römer im 2. Jh. v. Chr. das gesamte Mittelmeergebiet
 erobert hatten, flossen Unmengen von Steuergeldern aus den neuen
 Provinzen in die Kassen der Mächtigen. Der Golf von Neapel mit seinem
 milden Klima entwickelte sich zum mondänsten Ferienparadies der
 Antike.
 
 21.45	HEUTE-JOURNAL (ZDF)
 mit Gebärdensprache
 
 22.15	PHOENIX RUNDE
 Moderation: Gaby Dietzen
 "Staatshilfen contra Insolvenz - Was rettet die Wirtschaft?"
 u.a. mit Hartmut Schauerte (CDU), Siegfried Beck (Verband
 Insolvenzverwalter Deutschlands) und Prof. Justus Haucap
 (Wirtschaftswissenschaftler)
 
 23.00	DER TAG
 Moderation: Michael Krons
 (VPS 23.00)
 
 23.00	Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Wirtschaftstag 2009 des
 CDU-Wirtschaftsrates
 Berlin.
 (VPS 23.00)
 
 00.00	PHOENIX RUNDE
 Moderation: Gaby Dietzen
 "Staatshilfen contra Insolvenz - Was rettet die Wirtschaft?"
 u.a. mit Hartmut Schauerte (CDU), Siegfried Beck (Verband
 Insolvenzverwalter Deutschlands) und Prof. Justus Haucap
 (Wirtschaftswissenschaftler)
 
 THEMA. Im Zug unterwegs
 
 00.45	Auf der Transsib
 1/2: Von Moskau nach Wladiwostok
 Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008
 Die Transsib gehört zu den ganz großen Eisenbahnlegenden und ist noch
 heute eine der wichtigsten Lebensadern der russischen Föderation.
 ARD-Korrespondent Albrecht Reinhardt startete vom Jaroslawer Bahnhof
 im Herzen Moskaus und beendete seine Reise in Peking. Der erste Teil
 führt ihn in sechs Tagen und sieben Nächten bis nach Wladiwostok,
 dicht an der Grenze zu China.
 
 01.30	Auf der Transsib
 2/2: Schwarzer Drachenfluss und Verbotene Stadt
 Film von Albrecht Reinhardt, WDR/2008
 In China wandelt das Fernsehteam auf russischen Spuren. Denn die alte
 Transsib führte vor dem Ersten Weltkrieg über Harbin, ehemals ein
 russischer Eisenbahnknotenpunkt, und über Dalian, wo russisches
 Militär erfolglos gegen japanische Truppen kämpfte, bis nach Peking.
 
 02.15	Traumzug durch Afrika
 1/2: Von Kapstadt zum Krüger Park
 Film von Christian Gramstadt, NDR/2007
 Einmal im Jahr durchquert ein viktorianischer Zug, genannt "Pride of
 Africa", den afrikanischen Kontinent - vom Atlantik bis zum Indischen
 Ozean, von Kapstadt nach Daressalam. Eine Fahrt durch Südafrika,
 Simbabwe, Sambia und Tansania. Eine Abenteuerreise durch Steppen und
 Savannen.
 
 03.00	Traumzug durch Afrika
 2/2: Vom Krüger Park nach Daressalam
 Film von Christian Gramstadt, NDR/2007
 Der "Stolz von Afrika" gleicht einem rollenden 5-Sterne-Hotel mit 37
 Suiten, zwei Restaurants, einer Lounge und einem Aussichtswagen.
 Afrika - zum Greifen nah und doch in sicherem Abstand. "Zwei Wochen
 großes Afrika", schrieb der Teilnehmer Amerikaner Milton Dalins am
 Ende der Reise ins Gästebuch des Traumzuges. Und: "Zähle nicht die
 Stunden! Besteige Berge, fahre Zug, durchschwimme Flüsse, tanze
 barfuß und lache. Der letzte Bahnhof kommt früh genug."
 
 03.45	Der Bernsteinzug
 Eine Reise durchs Baltikum
 ZDF / Arte/2007
 Die Fahrt im Bernsteinzug ist ein Abenteuer und führt in
 touristisches "Niemandsland" zwischen altem und neuem Europa. Die
 Reise geht durch Polen, Litauen, Lettland und Estland bis nach St.
 Petersburg. Der Film begleitet eine Reisegruppe auf der 14-tägigen
 Fahrt.
 
 04.30	Von Vancouver bis in die Rockies
 Im Zug durch Kanadas Westen
 Film von Jürgen Hansen, Simone Stripp, ZDF/2005
 Von April bis Oktober kann eine der spektakulärsten Bahnstrecken der
 Welt quer durch die kanadischen Rocky Mountains bereist werden.
 Cowboys, Grizzlybären und die dramatische, unberührte Natur des
 kanadischen Westens sind die beeindruckende Kulisse dieser Zugfahrt.
 
 05.15	Eisenbahnromantik - 75 Jahre Glacier Express
 Film von Alexander Schweitzer, SWR/2005
 Knapp acht Stunden dauert die Fahrt, sie geht über 291 Brücken, durch
 91 Tunnel und auf den 2.033 Meter hohen Oberalppass - nur einige
 Superlative dieser 290 Kilometer langen Eisenbahnfahrt. Der Film
 unternimmt eine Panoramafahrt durch die Hochalpen im Herzen der
 Schweiz und erzählt die Geschichte dieses Luxuszuges.
 
 05.45	Gipfelsturm auf Schienen
 Film von Helmuth Biewendt, ZDF/2004
 Eiger, Mönch und Jungfrau - wo ist die Schweiz Schweizerischer als
 bei dieser Dreifaltigkeit der Bergwelt? Schon immer waren die von
 ewigem Schnee bedeckten Bergriesen ein beliebtes Ziel für
 Abenteuerlustige und Romantiker. Mittendrin in dieser
 unvergleichlichen Bergregion bietet seit knapp 100 Jahren die
 Jungfraubahn ein touristisches Highlight der Extraklasse, das im In-
 und Ausland zahllose Bewunderer hat.
 
 06.00	Vietnam-Express
 Reise durch ein junges Land
 Film von Margarethe Wohlan, ZDF/2007
 Der "Thong Nhat", zu Deutsch Wiedervereinigungsexpress, verbindet die
 ehemals getrennten Landesteile Nord- und Südvietnam. 1.800 Kilometer
 lang ist die Strecke und führt durch außergewöhnliche Landschaften
 und faszinierende Natur. Ein Filmteam hat sie bereist und Passagiere
 getroffen, die spontan bereit waren, von sich zu erzählen.
 
 06.45	Mit dem Zug zum Great Barrier Reef
 Australiens Sunlander Express
 Film von Robert Hetkämper, NDR/2008
 Vom Paradies der Surfer an Queenslands Goldküste bis hinauf in den
 tropischen Regenwald im Norden Australiens führt Robert Hetkämpers
 Zugreise durch Down Under. Der Sunlander Express verkehrt auf alter,
 romantischer Strecke zwischen Brisbane und der australischen
 Tropenmetropole Cairns, dem Ausgangspunkt für Tauchtouren ins Great
 Barrier Reef.
 
 Ende THEMA. Im Zug unterwegs
 
 07.30	Die Kraken vom Stromboli
 Film von Sigurd Tesche, WDR/2007
 Der 924 Meter hohe Stromboli gilt als der aktivste Vulkan der Erde.
 Der Feuerberg liegt vor den Küsten Siziliens und Kalabriens im
 Thyrrhenischen Meer. Seinen häufigen Eruptionen fallen immer wieder
 Meerestiere zum Opfer - nur Kraken offenbar nicht. Fischer berichten,
 sie könnten vor einem Ausbruch oder einem Erdbeben keine Octopusse in
 der Nähe des Vulkans fangen. Besitzen Kraken ein Frühwarnsystem für
 Vulkanausbrüche und Erdbeben?
 
 Originaltext:         PHOENIX
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
 
 Pressekontakt:
 PHOENIX
 PHOENIX-Kommunikation
 Regina Breetzke-Maxeiner
 Telefon: 0228 / 9584 193
 Fax: 0228 / 9584 198
 regina.breetzke@phoenix.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 208720
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ECA International: Luanda teuerste Stadt der Welt, Moskau auf Position 23    London (ots) -      - Berlin konstant, München und Düsseldorf werden günstiger    - Vier japanische Städte in den Top 5    - Durch Wechselkursschwankungen fällt Moskau von Position fünf auf      Rang 23     Luanda in Angola ist die teuerste Stadt der Welt. Das geht aus der neuesten Lebenshaltungskosten-Studie für 370 Standorte weltweit des  HR-Beratungsunternehmens ECA International hervor. Die Positionen  zwei bis fünf belegen Tokio, Nagoya, Yokohama und Kobe. In der Studie vor einem Jahr war noch keine japanische Stadt in der Top 10. Am  billigsten mehr...
 
Pausen arbeiten - auch in der Krise    Verden (ots) - Die Zeiten sind schwierig. Mitarbeiter bangen um  ihre Arbeitsplätze, und die Führungskräfte sind bemüht, das  Unternehmen möglichst unbeschadet durch die Krise zu steuern. Für  Pausen bleibt da kaum Zeit. Dabei sollten Führungskräfte gerade jetzt mit gutem Beispiel vorangehen und ressourcenschonendes Arbeiten  vorleben.     Fachleute sind sich einig: In guten Zeiten entscheidet das  Engagement der Mitarbeiter darüber, ob ein Unternehmen gute und sehr  gute Ergebnisse erzielt. In schlechten Zeiten entscheidet es  eventuell über mehr...
 
Gabi Bauer weiter "nachtmagazin"-Moderatorin    Bremen (ots) - Gabi Bauer wird auch drei weitere Jahre durch das  "nachtmagazin" im Ersten führen. Die entsprechende  Vertragsverlängerung beschlossen die ARD-Intendantinnen und  Intendanten in ihrer Sitzung in Bremen. Gabi Bauer moderiert seit  Anfang 2006 die Nachrichtensendung im wöchentlichen Wechsel mit Ingo  Zamperoni.     1997 wurde Gabi Bauer die erste Moderatorin der neuen "Tagesschau  um 5". Noch im selben Jahr wechselte sie als Moderatorin zu den  "Tagesthemen". Nach der Geburt ihrer Kinder verließ sie 2001 diese  Sendung und moderierte mehr...
 
ZDFonline zieht Berlin-Bilanz / Analyse der vergangenen vier Koalitionsjahre auf www.zdf.de    Mainz (ots) - Gut drei Monate vor der Bundestagswahl zieht das ZDF "Berlin-Bilanz". In einem aufwändigen Online-Spezial auf www.zdf.de  oder www.berlin-bilanz.zdf.de legen die Korrespondenten des  ZDF-Hauptstadtstudios eine Analyse der vergangenen vier  Koalitionsjahre vor.     Die Multimedia-Animation enthält über 80 Filmbeiträge. Der Nutzer  kann sich durch Porträts, Schlüsselmomente und Zitate-Checks klicken  und sich interaktiv ein eigenes Bild machen: So wird die Politik der  großen Koalition durchleuchtet. Die "Berlin-Bilanz" betrachtet mehr...
 
Gabi Bauer weiter "nachtmagazin"-Moderatorin    Bremen (ots) - Gabi Bauer wird auch drei weitere Jahre durch das  "nachtmagazin" im Ersten führen. Die entsprechende  Vertragsverlängerung beschlossen die ARD-Intendantinnen und  Intendanten in ihrer Sitzung in Bremen. Gabi Bauer moderiert seit  Anfang 2006 die Nachrichtensendung im wöchentlichen Wechsel mit Ingo  Zamperoni.     1997 wurde Gabi Bauer die erste Moderatorin der neuen "Tagesschau  um 5". Noch im selben Jahr wechselte sie als Moderatorin zu den  "Tagesthemen". Nach der Geburt ihrer Kinder verließ sie 2001 diese  Sendung und moderierte mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |