(Registrieren)

Opel-Krise eindeutiges Topthema der Fernsehnachrichten im Mai

Geschrieben am 15-06-2009

Berlin (ots) - Die Krise beim Autokonzern Opel war im Mai das
absolute Topthema in den Fernsehnachrichten, wie das Internetportal
politik-digital.de berichtet. Fast zweieinhalb Stunden (144 Minuten)
berichteten die vier Hauptnachrichtensendungen "Tagesschau", "heute",
"RTL aktuell" und "Sat.1 Nachrichten" über dieses Thema.

Mit weitem Abstand folgte auf Platz 2 die Nahostreise des Papstes
vor der Wahl des Bundespräsidenten und der sogenannten
Schweinegrippe.

Die Nachrichtensendungen zeigten deutliche Unterschiede inder
Gewichtung der Themen. So war der Parteitag der Grünen ein
Top-10-Thema bei "Tagesschau" und "heute". Bei RTL war dagegen der
Schwerverbrecher Thomas Wolf auf der Flucht eines der Topthemen, auf
Sat.1 erreichte der Eurovision Song Contest Rang 4.

Bei den "Tagesthemen" war die Vorberichterstattung zurEuropawahl
mit 53 Minuten besonders stark. Das "heutejournal" berichtete
umfangreicher als die anderen Nachrichtensendungen über die
Stasi-Vergangenheit des Ex-Polizisten Karl-Heinz Kurras. Bei der Zahl
der Politikerauftritte in den Nachrichten setzte sich die CDU mit 367
Auftritten an die Spitze, gefolgt von der SPD mit 320 Auftritten.
Auch die kleineren Parteien CSU, FDP, B90/Die Grünen und Die Linke
waren stärker präsent als im April. Die Opel-Krise war unter anderem
dafür verantwortlich, dass Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor
Freiherr zu Guttenberg und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück die
Ränge 2 und 3 der am häufigsten in den Fernsehnachrichten präsenten
deutschen Politiker erreichten.

Der Anteil der Wirtschaftsberichterstattung ist nach wie vor hoch.
Auffällig ist der weiterhin hohe Anteil an Themen aus dem Bereich
Human Interest/Alltag/Buntes bei RTL (19Prozent) und vor allem bei
Sat.1 (25 Prozent). Bei ARD undZDF nehmen dagegen politische Themen
mit Abstand denersten Rang ein.

politik-digital.de ist Deutschlands führende Informations-
undKommunikationsplattform zum Thema "Internet und Politik". Sie wird
vom gemeinnützigen Verein pol-di.net betrieben, der die
Unabhängigkeit gewährleistet.

Originaltext: pol-di.net e.V. / politik-digital
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6747
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6747.rss2

Pressekontakt:
politik-digital.de
Stefan Gehrke
Tel. 030-9700-4879
infomonitor@politik-digital.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

208662

weitere Artikel:
  • SUPER RTL schickt die Stars aus seinem Vorschulprogramm auf die Bühne / Die TOGGOLINO Live-Show tourt ab November durch Deutschland Köln (ots) - Ob Bob der Baumeister, Thomas & seine Freunde, Rupert Bär oder Caillou: Auf dem Bildschirm begeistern die TOGGOLINO-Helden Tag für Tag die jüngsten Zuschauer von SUPER RTL und deren Eltern. Jetzt erobern sie die Bühnen und laden ein zur großen TOGGOLINO Live-Show. Die Lieblinge aus dem erfolgreichen Vorschulprogramm des deutschen Kindermarktführers gehen im Winter auf große Tour durch die Veranstaltungshallen der Bundesrepublik und präsentieren mit TOGGOLINO & seine Freunde eine mitreißende Live-Show rund um das Thema Freundschaft. mehr...

  • Einladung der Roland Berger Stiftung zur Vorstellung der Stipendiaten am Dienstag, 30. Juni 2009, in der BMW Welt, Am Olympiapark 1, 80809 München München (ots) - 11:00 Uhr Pressegespräch 15:00 Uhr Festveranstaltung Anmeldungen erbeten bis Donnerstag, 25. Juni 2009, 18.00 Uhr, unter: presse@rolandbergerstiftung.org Die Roland Berger Stiftung stellt ihre Stipendiaten vor: 140 Schüler - darunter viele Grundschüler - und 14 Studenten aus den Regionen Berlin, Brandenburg, Oberbayern und Ruhrgebiet werden in das Programm "Fit für Verantwortung" aufgenommen. Prof. h.c. Roland Berger übergibt die Urkunden an die jeweiligen Landesminister für Bildung. 11.00 Uhr Pressegespräch: mehr...

  • Mit dem neuen, kostenlosen Fahrzeugvergleich alle Informationen auf einen Blick München (ots) - autoplenum.de, die unabhängige Informations- und Bewertungsplattform, launcht ein neues, attraktives Tool: den Fahrzeugvergleich. Mittels des Fahrzeugvergleichs können Neu- und Gebrauchtwagenkäufer einfach und schnell ihre Wunschfahrzeuge vergleichen und sehen auf einen Blick alle Daten, Kosten, Erfahrungs- und Testwertungen. Fahrzeuge sind somit schnell und einfach miteinander vergleichbar und die richtige Entscheidung beim Fahrzeugkauf kann direkt getroffen werden. Dass das Thema Fahrzeugkauf trotz Wirtschaftskrise mehr...

  • Sonne, Strand und Superjobs / Work & Travel Autralien startet ab sofort auch ab Cairns (Mit Bild) Bonn (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Während man um diese Jahreszeit in Sydney nicht ohne warme Jacke aus dem Haus geht, freut man sich im nördlichen Queensland über viel Sonnenschein, Strand und warme Temperaturen. Wen wundert es also, dass sich die Küstenstadt Cairns immer mehr zu einem der beliebtesten Reiseziele Australiens entwickelt, zumal das Taucherparadies und Weltkulturerbe Great Barrier Reef direkt vor der Tür liegt. mehr...

  • Zweite Ausgabe von "agenda 09 - Werte und Märkte" mit Sabine Christiansen am 17. Juni zum Thema "Wirtschaften wir fair? - Unternehmerische Verantwortung in Zeiten der Krise" Köln (ots) - "agenda 09 - Werte und Märkte" geht in die nächste Runde. In der zweiten Ausgabe der n-tv-Wirtschaftsdebatte mit Sabine Christiansen dreht sich alles um das Thema: "Wirtschaften wir fair? Unternehmerische Verantwortung in Zeiten der Krise" Sabine Christiansen diskutiert darüber am kommenden Mittwoch mit folgenden Gästen: Friedrich Görtz, Chef der gleichnamigen Schuhhaus-Kette Werner Lüken, geschäftsführender Gesellschafter der Bremer Lloyd Werft Ottmar Schreiner, Mitglied SPD-Bundesvorstand Gerhard Ulrich, Bischof mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht