| | | Geschrieben am 15-06-2009 "Ich wollte schon vor Bully eine Parodie von 'Winnetou' drehen."//  Thomas Gottschalk (59) im Tele 5-Exklusivinterview über ...
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 ... das Genie von Bully Herbig, die Helden seiner Kindheit und das
 Gefühl, zur Größe verdammt zu sein.
 
 Tele 5 zeigt 'Gottschalks Filmkolumne - Ich liebe Kino' am
 Mittwoch, 17. Juni, 20.00 Uhr
 
 Tele 5: Sie drehen Ihre Sendung 'Gottschalks Filmkolumne - Ich
 liebe Kino' in den Kulissen von Bullys Film 'Wickie und die starken
 Männer'. Der Comedian schrieb dabei das Drehbuch, castete, führte
 Regie. Wie sehen Sie Herrn Herbig?
 
 Thomas Gottschalk: Bully ist eine Ausnahmeerscheinung. Er ist kein
 eindimensionaler Komiker wie viele seiner Kollegen, er hat auch eine
 große Regiebegabung. Als ich 'Die Supernasen' drehte, habe ich meinen
 Produzenten vorgeschlagen, eine komödienhafte Persiflage auf die
 Karl-May-Filme zu drehen. Mike Krügers Nase eignete sich natürlich
 sehr gut für Winnetou und ich sah mich schon als Lex Barker. Aber
 meine Produzenten meinten, das könne man nicht machen. Niemand wolle
 über so große Kinohelden lachen. 15 Jahre später hat Bully das mit
 großem Erfolg gemacht. Er hatte den richtigen Riecher, zur richtigen
 Zeit. Ich hatte ihn leider zur falschen Zeit.
 Dann hat Michael Herbig in der Verfilmung des 'Brandner Kaspar'
 bewiesen, dass er noch andere schauspielerische Facetten hat.
 Außerdem ist er ein sehr netter Mensch. Es gibt ja viele Charaktere
 in meinem Metier, die man als Produzenten oder Schauspieler bewundern
 kann, die aber persönlich keinen großen Gewinn darstellen. Bully ist
 anders. Er hat mich mit seiner Frau in Los Angeles besucht und wir
 haben uns sehr gut unterhalten. Ich bin rundum ein Fan von ihm.
 
 Gibt es einen vergleichbaren Mann in den USA?
 
 Da gibt es schon einige Comedians, Adam Sandler beispielweise,
 Will Ferrell oder Kevin James. Bully hat in Deutschland Glück, denn
 es gibt hier nicht so viele vielseitig begabte Talente wie ihn.
 
 Werden Sie in einem von Michael Herbigs Filmen mitspielen?
 
 Das wird er sich gut überlegen, ob er mich fragt ... Er würde mich
 wohl eher persiflieren. Ich denke nicht, dass er mich mal mitspielen
 lässt, obwohl er Sky du Mont ja auch eine Chance gegeben hat. Den
 kennen die jungen Leute ja nur aus 'Der Schuh des Manitu'.
 
 Gibt es andere Pläne, auf die Leinwand zurückzukehren oder neue
 Projekte?
 
 Immer wieder mal. Aber wenn, dann muss es funktionieren. Ich habe
 schon kleinere Ideen, aber wenn ich dabei unter fünf Mio. Zuschauer
 habe, heißt es doch gleich, das hat nicht geklappt. So arrogant es
 klingen mag, aber ich bin irgendwie zur Größe verdammt. Das ist zwar
 nicht fair, aber es ist Fakt, daher bin ich vorsichtig.
 
 Zurück zu 'Wickie und die starken Männer'. Mit welchen Serien sind
 Sie groß geworden?
 
 In einer schwarz-weißen Fernsehwelt, mit 'Lassie', 'Flipper',
 'Fury' und 'Rin Tin Tin'. In meiner Kindheit ging alles noch immer
 gut aus. Das Böseste, was passieren konnte, war ein schlimmer
 Nachbar, der mit der Luftpistole herumballerte. Das war viel
 harmloser als heute.
 
 Was haben Sie als Kind im Kino gesehen?
 
 Winnetou und Old Shatterhand natürlich. Das Tollste für mich war,
 dass ich Pierre Brice, den Helden meiner Kindheit, an meinem 40.
 Geburtstag bei mir am Tisch sitzen hatte. Das hätte ich mir mit 15
 Jahren nie träumen lassen.
 Ich habe eine wesentlich gewaltlosere Kino-Zeit erlebt. Wenn man
 'Terminator' mit Edgar Wallace vergleicht: Damals war Klaus Kinski
 das Böseste, was das Kino hergab. Für mich waren die 70-Pfennig
 Bastei-Hefte Teil meines Lebens. Das Kino in Kulmbach war mein Ort
 des Eskapismus, wo ich aus der Enge der Kleinstadt fliehen konnte -
 das war für mich Erlebniskino. Es gab viel weniger Möglichkeiten, man
 konnte nicht ins Internet abtauchen. Heute kann man sich ja die ganze
 Welt herunterladen. Das hat mir Einiges klargemacht.
 
 Wie meinen Sie das?
 
 Wenn man sich als Cineast und Filmkritiker alte Karl-May-Filme
 ansieht, dann erkennt man, dass jugoslawische Indianer
 Pappkugel-Steine hochheben. Dennoch war es mir als Jugendlicher egal.
 Auch heute noch versetzt mich die Musik zu den Winnetou-Filmen in
 meine Kindheit zurück. Daher sollten Filme nicht zu kritisch nach
 ihrer Machart bewertet werden, sondern lieber danach, welche
 Emotionen sie auslösen. Wenn ich mir überlege: früher habe ich mich
 beim Feuilleton für 'Die Supernasen' entschuldigt, heute machen
 Filmhochschulen "Supernasen-Wochen".
 
 Hat sich der deutsche Film seitdem entwickelt?
 
 Den klassischen deutschen Kommerz-Film gibt es nicht mehr.
 Entweder es wird Kunstkino gemacht, wofür die Deutschen berühmt sind.
 Oder es gibt intellektuelle Kreativleistungen von Einzelkämpfern wie
 Til Schweiger mit 'Keinohrhasen'.
 
 Interview: Sabrina Tippelt
 
 Textrechte: ©Presse Tele 5, Verwertung (auch auszugsweise)
 honorarfrei nur bei aktuellem Programmhinweis auf Tele 5 und bei
 Nennung der Quelle.
 
 Wir lieben Kino. Tele 5. Der Spielfilmsender
 
 Originaltext:         Tele 5
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43455
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43455.rss2
 
 Pressekontakt:
 Tele 5 Pressekontakt: Sabrina Tippelt
 Tel. 089-649568-177, Fax. -119, E-Mail: presse@tele5.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 208650
 
 weitere Artikel:
 
 | 
BGV/Badische Versicherungen als bestes Maklerportal ausgezeichnet / reality bytes neue medien unterstützte den BGV maßgeblich bei der technischen Implementierung    Köln (ots) - Vor einem Jahr ging der BGV/Badische Versicherungen  mit seinem neuen Maklerportal an den Start und schon wird das  Unternehmen beim begehrten Branchenpreis "AWARD Vertriebssoftware",  einen Preis, der jährlich von den beiden Fachzeitschriften  Versicherungsmagazin und BANKMAGAZIN, dem Bundesverband Deutscher  Versicherungskaufleute (BVK) und dem Verein KuBi verliehen wird,  ausgezeichnet.     Obwohl die Vergabekriterien für den Award erneut verschärft worden waren, wurde nach erfolgreich abgelegter fünfphasiger Prüfung die  Vertriebssoftware mehr...
 
Mamma Mia - Meryl Streep wird 60! Zum runden Geburtstag der Hollywoodlegende strahlt  THE BIOGRAPHY CHANNEL® ihre Biografie am kommenden Sonntag, 21. Juni, um 20 Uhr in deutscher Erstausstrahlung aus    München (ots) - Schauspielikone, Ausnahmetalent, Idol - Das sind  nur einige Schlagwörter, die die unvergleichliche Meryl Streep  beschreiben. Die Amerikanerin feiert am 22. Juni ihren 60.  Geburtstag. Grund genug für THE BIOGRAPHY CHANNEL, das Porträt der  lebenden Legende in deutscher Erstausstrahlung zu zeigen und ein  Stück Hollywoodgeschichte zu dokumentieren.     Meryl Streep ist berühmt für ihre Wandlungsfähigkeit: Von der  ernsthaften Rolle in dem Drama "Sophies Entscheidung" (1982), für den sie ihren ersten Oscar als beste Hauptdarstellerin mehr...
 
Jungen sind die Sorgenkinder der Nation / Überpräsenz von Frauen in Kindergärten und Schulen wird Jungs nicht gerecht / Kinderpsychologe kritisiert "Tüdel-Friedens-Schlaffi-Pädagogik"    Hamburg (ots) - Jungs sind nach Einschätzung von Experten  mittlerweile die Sorgenkinder der Nation. Sie sind später schulreif,  können in der Regel schlechter lesen, brauchen mehr  Nachhilfeunterricht, und sie müssen vor allem an Gymnasien deutlich  häufiger eine Klasse wiederholen als Mädchen. Insgesamt sind sogar  etwa zwei Drittel aller Jugendlichen ohne Schulabschluss männlich.  Die Ursachen dafür sind vielschichtig, klar ist aber offenbar, dass  die Probleme schon in den Kindergärten und Grundschulen beginnen,  denn dort mangelt es massiv mehr...
 
Abbott als Top 10 Unternehmen für Wissenschaftler ausgezeichnet / Die Zeitschrift "The Scientist" würdigt Abbott als einen der weltweit besten Arbeitgeber der Branche    Wiesbaden (ots) - Abbott wurde vor kurzem als eines der Top 10  Unternehmen in der Liste "der besten Arbeitgeber in der Branche" des  Magazins The Scientist ausgezeichnet. Abbott belegte den 6. Platz in  der Liste der Großunternehmen (mehr als 5.000 Mitarbeiter). Abbott  steht bereits zum sechsten Mal auf dieser Liste, seit The Scientist  die Bewertung von Unternehmen 2003 begonnen hat. Diese  prestigeträchtige Liste wird auf Grundlage einer Befragung von  Wissenschaftlern bei Unternehmen der Gesundheitsbranche und  Forschungseinrichtungen weltweit mehr...
 
Traumquoten für "Exclusiv Spezial: Vorteil Becker - Traumhochzeit in St. Moritz"/4,6 Millionen Zuschauer verfolgten die Märchenhochzeit von Boris und Lilly    Köln (ots) - Es stimmte an diesem Tag einfach alles: Traumwetter,  traumhafte Kulisse in St. Moritz, eine gute gelaunte und prominent  besetzte Hochzeitsgesellschaft - und natürlich ein glückliches  Brautpaar. Auch die Zuschauer konnten sich diesem prachtvollen Ereignis nicht  entziehen. 4,6 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre fieberten mit Lilly  Kerssenberg und Boris Becker dem Ja-Wort entgegen. Mit dem  dazugehörigen Marktanteil von 20,6 Prozent sowie 20,5 Prozent in der  Zielgruppe der 14-49-Jährigen ließ das Exclusiv-Spezial die  Mitbewerber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |