| | | Geschrieben am 13-06-2009 Nationales "Junior-Ranger-Programm" gestartet - junge Naturschützer sollen deutschlandweit ausgebildet werden
 | 
 
 Wernigerorde (ots) - Das neue "Junior-Ranger-Programm" von
 EUROPARC Deutschland und WWF Deutschland ist im Nationalpark Harz
 angelaufen. In Drei-Annen-Hohne bei Wernigerode im Nationalpark Harz
 kamen von Freitag bis Sonntag rund 300 Kinder aus 19
 Großschutzgebieten zusammen. In der freien Natur wurde ihnen von
 erwachsenen Rangern gezeigt, wie man Fährten liest, den Zustand eines
 Waldes erkennt oder welches die wichtigsten Greifvögel sind.
 
 Mit dem bundesweiten Angebot können Kinder zwischen 7 und 12
 Jahren eine Qualifikation zum "Junior Ranger", einer Art
 Nachwuchsnaturschützer, erlangen. Das Programm soll Kinder für die
 Natur und den Naturschutz begeistern. Über 30 Nationalparks,
 Biosphärenreservate und Naturparks, vom Wattenmeer bis zum Watzmann,
 laden Kinder und Jugendliche künftig ein, sich auf verschiedenen
 Wegen zum "Junior Ranger" zu qualifizieren.
 
 "Deutschland hat so wunderschöne und schützenswerte Landschaften",
 so Holger Wesemüller, Vorstand von EUROPARC Deutschland.  "Wir
 möchten die Kinder als Botschafter für diese tollen Landschaften
 gewinnen und sie langfristig für den Erhalt der Naturräume vor der
 Haustür begeistern".
 
 EUROPARC Deutschland und der WWF Deutschland bauen das
 Bildungsangebot mit Schwerpunkt "Umwelt" vom Wattenmeer bis zum
 Watzmann aus. Wer nicht in einem Schutzgebiet wohnt, kann zukünftig
 in den Ferien oder über das Internet interaktiv die Besonderheiten
 der großen Schutzgebiete kennen lernen. Maßgeblich sind dabei der
 Kontakt mit einem Ranger und der Besuch in einem Großschutzgebiet.
 
 "Wir haben die Vision, eine Art 'Freischwimmer des Naturschutzes'
 für Kinder zu etablieren", so WWF-Geschäftsführer Eberhard Brandes.
 "Die große Chance dieses in Deutschland beispiellosen Programms liegt
 darin, dass Kinder den Spaß am Leben in der Natur erleben und
 gleichzeitig zu verantwortungsvollen und vorbildlichen Naturschützern
 werden. Das ist auch eine Investition in den Naturschutz von morgen".
 
 In Deutschland gibt es 14 Nationalparke, 16 Biosphärenreservate
 und über 100 Naturparke. "Mitten in Deutschland stellt der Harz eine
 großartige, artenreiche und wilde Mittelgebirgslandschaft dar, die es
 zu schützen gilt", so Andreas Pusch, Leiter des Nationalparks Harz.
 "Dieser steht stellvertretend dafür, dass Deutschland in Sachen Natur
 viel mehr zu bieten hat, als den meisten Menschen bewusst ist. Wir
 sind stolz, im Nationalpark Harz Gastgeber für den Start dieses
 Programms zu sein".
 
 Originaltext:         WWF World Wide Fund For Nature
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6638
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6638.rss2
 
 Pressekontakt:
 Christian Plaep, Pressestelle, WWF Deutschland, 0162 29144 50
 
 Vivian Kreft, Abt. Kommunikation, EUROPARC Deutschland, 030-288 78
 82-20
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 208549
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Malteser: Nah am Menschen/ Gelebtes Ehrenamt/(50. Bundesversammlung tagt in Köln)    Köln (ots) - Im Jahre 2008 waren 37.500 Malteser insgesamt 7,4  Millionen Stunden ehrenamtlich tätig. Freiwillig und unentgeltlich  lebten die Helferinnen und Helfer das Motto der Malteser "...weil  Nähe zählt." in den unterschiedlichsten Bereichen.     Beispielsweise im stetig wachsenden Besuchs- und  Begleitungsdienst: Jede Stunde kann sich ein einsamer, alter Mensch  über den Besuch eines Maltesers freuen. Ein besonderes Anliegen: Die  Hospizarbeit -  alle eineinhalb Stunden stirbt ein Mensch, der seinen letzten Weg nicht allein gehen muss, mehr...
 
Sido will böse Mädchen artig machen! Für "SAM" coacht der Rapper sechs Problem-Teenies    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Letzte Hilfe Sido. Der Berliner Rapper will sechs Mädchen  unterstützen, ihr Leben zu ändern. Gemeinsam mit einem Team von  Antiaggressions- und Benimm-Coaches will er den aggressiven Teenagern den Weg in eine bessere Zukunft weisen. Ob dies gelingt zeigt "SAM"  ab Montag den 15. Juni 2009 zwei Wochen lang in der Mini-Serie "Der  Club der bösen Mädchen" - um 12.00 Uhr auf ProSieben.     Anita mehr...
 
GEO-Tag der Artenvielfalt bilanziert rund 1.800 Tier- und Pflanzenarten im Wildtierland in den Brohmer Bergen (Mecklenburg-Vorpommern)    Hamburg/Klepelshagen (ots) - Über 400 Begleitaktionen in ganz  Deutschland / Projekt wurde von GEO und der Deutschen Wildtier  Stiftung durchgeführt     Über 80 Experten für Flora und Fauna erforschten gestern das  Artenvorkommen im Wildtierland in Klepelshagen bei Strasburg  (Uckermark/Mecklenburg-Vorpommern). In dem mehr als 1.000 Hektar  großen Gebiet dokumentierten sie dabei rund 1.800 Arten.     Dass reich strukturierte Wälder und saubere Gewässer zu einem  Anstieg des Artenvorkommens gefährdeter Arten beitragen können,  belegen die außergewöhnlichen mehr...
 
Gutes Zwischenzeugnis für DMP / "Disease Management Programme" nach ersten Analysen erfolgreich    Baierbrunn (ots) - Rund fünf Millionen Menschen beteiligen sich in Deutschland an einem der bisher sechs angebotenen "Disease Managament Programme" (DMP). Das sind spezielle Behandlungsangebote für  chronisch Kranke. Betroffene bekommen dabei eine festgelegte Therapie nach dem aktuell besten Wissen mit regelmäßigen Terminen und bei  Bedarf Schulungen. Die teilnehmenden Ärzte unterwerfen sich einer  Qualitätskontrolle. Erste Untersuchungen über die Ergebnisse sprechen für eine Therapieverbesserung, berichtet die "Apotheken Umschau".  Besonders mehr...
 
Baby muss nicht duften / Duftstoffe sind für viele Kontaktallergien mitverantwortlich    Baierbrunn (ots) - Etwa jedes fünfte Baby leidet an einer zu  trockenen Haut. Dann benötigt es eine spezielle Hautpflege mit Cremes oder Lotionen, die Feuchthaltefaktoren enthalten. Professor Dr. med.  Dietrich Abeck, Experte für die Kinderhaut aus München, empfiehlt  einen genauen Blick auf die Liste der Inhaltsstoffe. Diese solle  nicht zu lang sein und möglichst keine Duftstoffe aufweisen.  "Duftstoffe spielen eine große Rolle bei der Entwicklung von  Kontaktallergien", erklärt er im Apothekenmagazin "BABY und Familie". Kinder, die keine mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |