(Registrieren)

1. und 2. Fußball-Bundesliga jetzt live bei Kabel BW

Geschrieben am 11-07-2006

Heidelberg/ München (ots) -

- arena und Kabel BW schließen Vertrag über Fußball-Bundesliga im
Kabel
- Monatlicher Abo-Preis von 14,90 Euro für alle Kabel Digital
Kunden


Alle Kunden von Kabel BW können alle Spiele der Fußball-Bundesliga
jetzt live im digitalen Kabel mit arena erleben. Ein entsprechendes
weit reichendes Abkommen haben heute die arena Sportrechte und
Marketing GmbH und der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber
Kabel BW GmbH & Co. KG geschlossen. Damit setzt Kabel BW seine
umfassende Inhalte-Strategie fort und bietet seinen 2,3 Millionen
Kunden in Baden-Württemberg ein weiteres hochwertiges digitales
Programm-Angebot an. "Mit dem Vertrag haben wir entscheidende
Weichen gestellt. Nach der fulminanten WM und dem Spiel um den
dritten Platz in Stuttgart haben jetzt die Fußball-Fans
ausgezeichnete Vorraussetzungen, die Bundesliga im digitalen Kabel in
bester Qualität zu erleben", so Georg Hofer, Vorsitzender der
Geschäftsführung von Kabel BW. "Die Partnerschaft mit Kabel BW ist
ein wichtiger Meilenstein, der unsere Reichweite noch einmal deutlich
steigert", so Christoph Bellmer, arena-Geschäftsführer für Technik
und Vertrieb. arena startet sein Programm zum Saisonstart der
Bundesliga am 11. August und überträgt alle 612 Spiele der Bundesliga
und der 2. Bundesliga der kommenden Saison live.

Die Kabel BW-Kunden können das arena-Angebot exklusiv für einen
monatlichen Preis von 14,90 Euro über eine Spielsaison abonnieren.
Das heißt, 24 Stunden Fußball-Bundesliga zu einem hervorragenden
Preis. Daneben gibt es einen weiteren Vorteil: Alle Kunden, können
voraussichtlich ihre bereits installierte Kabel Digital Box weiter
nutzen. Damit ist die Fußball-Bundesliga im Kabel noch attraktiver.

Im arena-Angebot sind zum ersten Mal auch alle Live-Spiele der 2.
Fußball-Bundesliga enthalten. In Baden-Württemberg können so die Fans
des Karlsruher SC und des SC Freiburg live im digitalen Kabel
mitfiebern. "Mit solchen attraktiven Programm-Angeboten, die es nur
digital zu sehen gibt, erhält die Digitalisierung in
Baden-Württemberg einen zusätzlichen Schub", so Georg Hofer.
Interessierte Kunden können demnächst auf der Homepage
(www.kabelbw.de), bei der kostenlosen Kabel BW-Hotline
(0800-8888-112) oder bei den Kabel BW-Vertriebspartnern ein arena-Abo
abschließen.

Zur Vorbereitung der landesweiten digitalen Einspeisung von arena
erweitert Kabel BW weiterhin in den nächsten 2 Wochen landesweit das
digitale Kabel auf HD-Modus und führt eingeschränkte
Programm-Umbelegungen im analogen und digitalen Bereich durch. Die
Änderungen können problemlos durch einen Sendersuchlauf über den
Fernseher und die Kabel Digital Box eingespeichert werden.


Arena

Der arena Sport Rechte und Marketing GmbH wurden im Dezember 2005
in einem Bieterverfahren von der DFL die
Live-Fernseh-Übertragungsrechte für alle Spiele der Bundesliga und
der 2. Bundesliga übertragen. Seit der Rechtevergabe hat arena einen
TV-Sender aufgebaut, die technische Infrastruktur im Kabel und via
Satellit vorbereitet und attraktive Programmpakete zu günstigen
Preisen geschnürt. Ab dem 11. August 2006 wird arena die Bundesliga
live in Stadionatmosphäre ins Wohnzimmer bringen. Das arena Team
besteht aus erfahrenen (Sport-) Managern und TV-Spezialisten. arena
ist eine 100%-Tochter des führenden Kabelnetzbetreibers Unity Media.


Kabel BW

Kabel BW ist mit über 2,3 Millionen Kabelkunden einer der größten
Kabelnetzbetreiber nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa
und mit seinem großen Programmangebot "digitaler Weltmeister". Kabel
BW betreibt eines der leistungsfähigsten Breitband-Netze weltweit mit
einer Datenrate von bis zu 4000 Mbit/s/ Haushalt. Den Kunden werden
darüber über 80 analoge und über 600 digitale Programme angeboten
(auch HDTV), High Speed Internet bis 20 Mbit/s und diverse
hochqualitative IP-Dienste z.B. Kabel Telefon.


Originaltext: Kabel BW
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55680
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55680.rss2

Pressekontakt:

Kabel BW
Axel Dürr
Leiter Unternehmenskommunikation
06221-333-2060
0170-7614342
axel.duerr@kabelbw.de

arena
Susanne Jahrreis
Leiterin Unternehmenskommunikation
0221-36792394
susanne.jahrreiss@arena.tv


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

20846

weitere Artikel:
  • HSV-Presseservice: Einladung zur Pressekonferenz am 12.07.2006 vom Hamburger Sport-Verein und der Sparda-Bank Hamburg Hamburg (ots) - Nach der gemeinsamen Gründung der Initiative "Der Hamburger Weg" am 5. Juli mit anderen Partnern, wachsen der HSV und die Sparda-Bank Hamburg am kommenden Mittwoch noch weiter zusammen. Wie eine Bank und ein Fußballverein sich mit prominenter Beteiligung von Spielern des HSV innovativ vereinen können und wie damit HSV-Fans, Bankkunden und die Unternehmen profitieren können, stellen wir Ihnen auf dieser Pressekonferenz vor. Als Ansprechpartner stehen Ihnen vor Ort Frau Katja Kraus, Vorstandsmitglied des Hamburger mehr...

  • PHOENIX punktet mit "WM-Fieber": Großer Zuschauerzuspruch und überdurchschnittliche Marktanteile Bonn (ots) - Mit seiner umfangreichen Berichterstattung zum größten Sport- und gesellschaftspolitischen Ereignis in Deutschland in diesem Jahr, der FIFA WM 2006, hat PHOENIX in den vergangenen fünf Wochen für einen Info-Spartenkanal Rekordquoten erzielt. Bis zu 1,5 Millionen Fernsehzuschauer in der Spitze verfolgten die tägliche Live-Sendung "WM-Fieber" aus dem Berliner PHOENIX WM-Studio. Dabei erreichte der Ereignis- und Dokumentationskanal Marktanteile von bis zu 2,6 Prozent. Vor allem mit drei Programmteilen gelang es dem Bonner Sender mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: Kevin Hofland appelliert an die Fans: "Wollen noch enger zueinander finden" / Projektwoche des Ratsgymnasiums: Interview mit Christopher Lamprecht Wolfsburg (ots) - Kapitän Kevin Hofland vom Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg setzt auch in der kommenden Saison auf die große Unterstützung der Fans. "Ich appelliere an die Fans, dass wir weiter zusammenhalten. Was wir am Ende der letzten Saison an Unterstützung erfahren haben, war unglaublich. Diesen Weg müssen wir zusammen weiter gehen. Auch wir als Team wollen alles daran setzen, dass Mannschaft und Anhänger noch enger zueinander finden", so der Abwehrspieler in einem Interview auf der Homepage des VfL unter www.vfl-wolfsburg.de. mehr...

  • HSV-Presseservice: HSV-Museum bekommt "Hamburg"-Werbebande Hamburg (ots) - Es hing an der prominentesten Stelle im Fifa WM Stadion Hamburg. Auf Höhe der Mittellinie stand in der Arena am Volkspark unübersehbar der Name "Hamburg". Der jeweilige Städtename der deutschen WM-Stadien warb auch in den anderen deutschen WM-Stadien während der Spiele für die zwölf Ausrichterstädte der Fußball-Weltmeisterschaft. Die Freie und Hansestadt Hamburg, in deren Besitz die Werbebande nach dem Turnier für den eigenen Gebrauch gegangen ist, hat sich dafür entschieden, dem HSV-Museum dieses einzigartige Erinnerungsstück mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: 4:1-Sieg gegen eine Stadtauswahl in Salzgitter / Hoogendorp erneut erfolgreichster Schütze / Boakye erstmals dabei / Augenthaler: "Auch bei hohen Temperaturen muss man sic Wolfsburg (ots) - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat am heutigen Dienstagabend sein zweites Testspiel in der Vorbereitung auf die neue Saison mit 4:1 (2:0) gegen eine Stadtauswahl in Salzgitter gewonnen. Erfolgreichster Torschütze war mit zwei Treffern vor rund 1.300 Zuschauern erneut Rick Hoogendorp, der bereits am vergangenen Donnerstag beim 9:0-Erfolg gegen den Landesligisten Lupo Martini fünfmal getroffen hatte. Trainer Klaus Augenthaler haderte nach der Partie mit der Mannschaft. "Ohne Laufbereitschaft gewinnt man auch gegen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht