| | | Geschrieben am 10-06-2009 Deutsche Marine - Pressemeldung: Ergänzungsmeldung Nr. 2 zur Pressemeldung: Fregatte "Sachsen" auf dem Heimweg - Grippefall an Bord
 | 
 
 Glücksburg (ots) - Glücksburg / Wilhelmshaven - Der
 Erkrankungsverdachtsfall eines Soldaten an Influenza A H1N1, der
 sogenannten Schweinegrippe, an Bord der Fregatte "Sachsen" wurde
 heute durch das Robert-Koch-Institut als Erkrankung bestätigt.
 Hintergrund: Ein Soldat der "Sachsen" war kurz nach Auslaufen aus dem
 kanadischen Halifax am 22. Mai an Grippe erkrankt. Er wurde umgehend
 behandelt und isoliert. Besatzungsangehörige erhielten präventiv das
 Medikament "Tamiflu".
 
 Der betroffene Soldat ist, wie gemeldet, inzwischen genesen.
 Sowohl Patient als auch alle Besatzungsangehörigen sind
 beschwerdefrei. Da die Inkubationszeit lange überschritten ist, kann
 mit Sicherheit davon ausgegangen werden, dass keine weiteren Fälle
 auftreten.
 
 Aufgrund der schnellen sanitätsdienstlichen Maßnahmen an Bord im
 Zusammenspiel mit dem zuständigen Hygienikern, dem Sanitätsamt und
 dem Marinesanitätsdienst sowie der rechtzeitigen vorausschauenden
 Medikamentenversorgung, konnte die Situation an Bord problemlos
 bewältigt werden. "Die therapeutischen und prophylaktischen Maßnahmen
 waren mit Sicherheit entscheidende Faktoren für den Erfolg, weitere
 Infektionen an Bord zu verhindern", sagt der Admiralarzt der Marine,
 Dr. Rainer Pinnow, aus dem Marinehauptquartier in Glücksburg.
 
 Pinnow weist darauf hin, dass alle Besatzungsmitglieder vor
 Einlaufen nochmals befragt und untersucht werden. Nach Empfehlung des
 Robert-Koch-Institutes seien jedoch keine weiteren Maßnahmen
 erforderlich. Die Fregatte "Sachsen" wird am Samstag planmäßig um 10
 Uhr in Wilhelmshaven einlaufen. Eine Gefährdung für
 Familienangehörige besteht nicht.
 
 Die Fregatte "Sachsen" ist noch Teil des diesjährigen Einsatz- und
 Ausbildungsverbandes (EAV) der Deutschen Marine. Der EAV war 145 Tage
 unterwegs. In fast fünf Monaten hat die "Sachsen" zusammen mit der
 Fregatte "Lübeck" und dem Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main"
 etwa 25.000 Seemeilen zurückgelegt, das sind 46.300 Kilometer. Damit
 haben sie rechnerisch einmal die Erde umrundet. Die 650
 Besatzungsangehörigen besuchten 13 Häfen auf beiden Seiten des
 Atlantiks und nahmen an zwei multinationalen Großmanövern teil. Der
 EAV diente sowohl der Ausbildung der Stammbesatzungen und von rund
 220 Offiziersanwärtern der Marine als auch der Vorbereitung auf
 Auslandseinsätze. Während der Auslandsaufenthalte in Spanien,
 Brasilien, Curaçao, Kolumbien, USA, Kanada und Großbritannien konnten
 internationale Beziehungen gefestigt und intensiviert werden.
 
 Autor: Presse- und Informationszentrum Marine
 
 Weitere Informationen rund um die Marineeinsätze und das oben
 genannte Thema finden Sie in unserem Internetportal www.marine.de.
 
 Originaltext:         Presse- und Informationszentrum Marine
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67428
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67428.rss2
 
 Pressekontakt:
 Presse- und Informationszentrum Marine
 Korvettenkapitän Arne Krüger
 Telefon: 0 46 31 - 6 66 - 44 10 / 44 00
 E-Mail: piz@marine.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 208184
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hamburger Agentur kümmert sich um vernachlässigte Adwords Konten    Hamburg (ots) - Mit Hilfe von Google AdWords hat jedes Unternehmen die Möglichkeit unabhängig von seiner Größe eine der besten und  effektivsten Werbemöglichkeiten im Internet zu nutzen. Da der  Wettbewerb jedoch nie schläft steigen die Kosten der meisten AdWords  Kunden nach und nach. Schlimmstenfalls müssen die Kampagnen dann  eingestellt werden.     Die ehlunding GmbH ( http://www.ehlunding.de ) hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht frustrierten AdWords Kunden dabei zu helfen mit  kleinen Budgets große Ergebnisse zu erzielen. Durch professionelle mehr...
 
NIVEA Delfin Preis für Lebensretter in Hamburg verliehen / Außergewöhnlicher Mut bewahrte Leben (mit Bild)    Bad Nenndorf / Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Zwei junge Retter standen im Mittelpunkt der 21. Preisverleihung  am 10. Juni in Hamburg     Ganz im Zeichen der Jugend stand die 21. Verleihung des NIVEA  Delfin Preises für Rettungen aus Wassergefahr am 10. Juni 2009 in  Hamburg. Im stilvollen Ambiente des Internationalen Maritimen Museums erhielten die 13jährige Viviane Klein und der 15jährige Alexander  Mütze die begehrten mehr...
 
Palmen, Pool und Posing in Palma / Sommerfeeling pur beim großen "Wetten, dass..?"-Open-Air aus Mallorca    Mainz (ots) - Wenn sich Thomas Gottschalk am Samstag, 13. Juni  2009, 20.15 Uhr live aus der Stierkampfarena von Palma de Mallorca  meldet, dann liegt eine fast 14-tägige Aufbau- und Vorbereitungszeit  hinter der "Wetten, dass..?"-Crew, die seit Anfang Juni vor Ort ist.     Zur Vorbereitung gehörte am Mittwoch auch ein Casting am Strand  von Palma, bei dem vier junge Damen für eine Wettaktion ausgewählt  wurden und nun die Chance haben, neben Thomas Gottschalk und Dominik  Brandtönies (25) aus Rietberg bei Paderborn am Samstagabend in der  Arena mehr...
 
"Lenin kam nur bis Lüdenscheid" am Dienstag, 23. Juni 2009 um 22.45 Uhr, direkt nach den "Tagesthemen" im Ersten    München (ots) - "Lenin kam nur bis Lüdenscheid. Bis Solingen ist  er nicht gekommen. Aber fünfundzwanzig Kilometer weiter östlich, im  Zeltlager in Lüdenscheid, schien die Weltrevolution bereits  geglückt", erinnert sich der 1964 in Solingen geborene Richard David  Precht an den linken Kosmos seiner Kindheit. Der Dokumentarfilm  "Lenin kam nur bis Lüdenscheid", der auf dem gleichnamigen Buch des  Bestseller-Autors basiert, liefert eine unverklärte Sicht - den  unvoreingenommenen Blick eines Kindes - auf ein wichtiges Kapitel der jüngsten deutschen mehr...
 
Das Erste: Spaghetti Bolo speciale  "Tim Mälzer kocht!" - Sein absolutes Lieblingsgericht am Samstag im Ersten    München (ots) - Tim Mälzer macht keinen Hehl daraus. Es ist sein  absolutes Lieblingsgericht. Wenn es nur nach ihm ginge, könnte er es  jeden Tag kochen und essen: Spaghetti Bolognese. Mälzers "Spaghetti  Bolo" wird natürlich auf seine ganz besondere Art zubereitet, mit  gezupftem Lamm, Rind und Schweinefleisch. Dazu serviert der beliebte  Fernsehkoch als Nachtisch ein köstliches weißes Schokoladentiramisu - am Samstag, 13. Juni 2009, um 15.30 im Ersten.     "Tim Mälzer kocht!" wird im Auftrag des NDR und WDR produziert von Tibool in Zusammenarbeit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |