U 21-Fußball-Europameisterschaft live im ZDF: Auftakt am Montag mit der Partie Deutschland - Spanien
Geschrieben am 10-06-2009 |   
 
    Mainz (ots) - Nach den jüngsten EM-Erfolgen der deutschen U 17-  und U 19-Teams will nun die nächste Nachwuchsmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes bei einem kontinentalen Turnier erfolgreich sein: Die  U 21-Nationalmannschaft trifft bei der EM-Endrunde vom 15. bis 29.  Juni 2009 in Schweden in der Vorrunde auf Spanien, Finnland und  England. Das ZDF überträgt die Spiele der deutschen Mannschaft live.  Zum Auftakt steht am Montag, 15. Juni 2009, ab 20.15 Uhr die Partie  gegen das Nachwuchsteam des amtierenden Europameisters auf dem  Programm. Aus dem Gamla Ullevi-Stadion in Göteborg meldet sich dann  Moderator Sven Voss zur Partie Deutschland - Spanien. Oliver Schmidt  ist der Reporter des Spiels.
     Der mit Bundesliga-Profis wie Schalke-Torhüter Manuel Neuer,  Werder Bremens Mittelfeld-As Mesut Özil oder Mönchengladbachs  Fußballhoffnung Marko Marin gespickte Kader von DFB-Trainer Horst  Hrubesch hegt durchaus Titelambitionen und wird diese gleich im  ersten Gruppenspiel beweisen müssen. Spanien, zuletzt 1998 bei der U  21-EM mit zehn der Spieler erfolgreich, die im vergangenen Jahr  Europameister wurden, hat vor allem in Supertalent Bojan Krkic vom CF Barcelona einen hoch geschätzten Stürmer im Aufgebot.
     Das zweite EM-Vorrundenspiel bestreitet das Team von U 21-Coach  Horst Hrubesch am Donnerstag, 18. Juni 2009, in Halmstad gegen  Finnland - das ZDF überträgt ab 18.00 Uhr live. Zum Abschluss der  Gruppenphase kommt es am Montag, 22. Juni 2009, ebenfalls im Örjans  Vall-Stadion in Halmstad zum Aufeinandertreffen mit dem Erzrivalen  England. "ZDF SPORTextra" startet um 20.15 Uhr, Béla Réthy ist dann  als Kommentator im Einsatz.
     Sollte die deutsche U 21-Nationalmannschaft bei der EM die  Gruppenphase als Tabellenerster oder -zweiter beenden, wird das ZDF  auch das Halbfinale und im Erfolgsfall auch ein mögliches Finale live übertragen.
     An der U 21-Europameisterschaft in Schweden nehmen acht  Mannschaften in zwei Gruppen teil, die Ersten und Zweiten  qualifizieren sich für das Halbfinale. Deutschland hat den seit 1978  ausgetragenen Wettbewerb noch nie gewonnen, zuletzt gewann zweimal  nacheinander die Niederlande.
     Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -  706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/fussballemu21
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  208182
  
weitere Artikel: 
- VfL Wolfsburg-Presseservice: Bislang 12.000 Dauerkarten verkauft - VfL steuert auf neuen Rekord zu    Wolfsburg (ots) - Der VfL Wolfsburg steuert auf einen neuen  Dauerkartenrekord zu: Rund acht Wochen vor dem Startschuss zur Saison 2009/2010 hat der VfL bereits 12.000 Dauerkarten abgesetzt. Schon zu  Beginn der abgelaufenen Spielzeit konnte der VfL einen neuen Rekord  verzeichnen, als erstmalig die 15.000er Marke überschritten wurde.  "Mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft hat sich das Interesse am VfL Wolfsburg noch einmal ganz wesentlich gesteigert. Unser Ziel ist  es, in dieser Saison 20.000 Saisontickets abzusetzen", so  VfL-Geschäftsführer mehr...
 
  
- Tour de France 2009: ZDF berichtet rund zehn Stunden live    Mainz (ots) - Im Juli blicken die Radsportfans traditionell nach  Frankreich: Vom 4. bis 26. Juli 2009 wird dort die 96. Tour de France in 21 Etappen und über eine Distanz von etwa 3.500 Kilometern  ausgetragen. Im Wechsel mit der ARD berichtet das ZDF in diesem Jahr  in konzentrierter Form: An den zehn ZDF-Sendetagen können die  Zuschauer von 16.15 bis 17.15 Uhr das jeweilige Etappenfinale live  erleben. ZDF-Live-Reporter Peter Leissl begrüßt erstmals am Sonntag,  5. Juli 2009, die Zuschauer aus Monaco zur ersten Flachetappe nach  Brignoles. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Herthas Vertrag mit Energiekonzern Vattenfall wird nicht verlängert    Berlin (ots) - Dieter Hoeneß ist nicht der einzige, der  Fußball-Bundesligist Hertha BSC verlassen wird. Zum 30. Juni läuft  auch der Vertrag mit dem Energie-Konzern Vattenfall aus. "Der Vertrag wird nicht verlängert", sagte Vattenfall-Sprecherin Barbara Meifert  dem Tagesspiegel (Donnerstagsausgabe).     "Grundsätzlich wird aber unser Engagement für die Stadt Berlin  erhalten bleiben." Wie zu hören ist, wird das Unternehmen sein  Sport-Sponsoring nicht schmälern, jedoch neu ausrichten. Für Hertha BSC ist das erst einmal keine gute Nachricht. mehr...
 
  
- VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL-Frauen: Ungarische U19-Nationalspielerin kommt - Rißling bleibt    Wolfsburg (ots) - Die ungarische U19-Nationalspielerin Zsanett  Jakabfi wechselt zur neuen Saison vom Erstligisten MTK Budapest zum  VfL Wolfsburg. "Sie ist eine junge Perspektivspielerin, die flexibel  in der Offensive einsetzbar ist und die Qualität des Kaders weiter  erhöht", so VfL-Trainer Ralf Kellermann. Für Budapest erzielte die  19-Jährige in der vergangenen Saison 35 Tore.     Darüber hinaus wurde der auslaufenden Vertrag mit Anne Rißling  verlängert. Die 27 Jahre alte Torhüterin kam 2003 vom SV Upen zum VfL und hat seitdem 73 Bundesligaspiele mehr...
 
  
- Michael Preetz neuer Geschäftsführer bei HERTHA BSC    Berlin (ots) - Mit Michael Preetz (41) und Ingo Schiller (43)  präsentierte Fußball-Bundesligist HERTHA BSC sein neues Führungsteam. Michael Preetz, ehemaliger HERTHA-Rekordtorschütze, Kapitän und  zuletzt Leiter der Lizenzspielerabteilung, wurde von Präsident Werner Gegenbauer auf einer Pressekonferenz im Medienraum des Vereins  offiziell in seine neue Funktion als Geschäftsführer berufen. Zusammen mit  Michael Preetz bildet der, wie bisher für den  kaufmännischen Bereich zuständige Ingo Schiller  beim  Hauptstadtverein die Doppelspitze in mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |