| | | Geschrieben am 10-06-2009 "Solar Market Place" -  Infrastruktur für E-Mobilität
 | 
 
 Brunn am Gebirge (ots) - Cellstrom zeigt 2009 auf der Intersolar
 den "Solar Market Place" als ein Beispiel für die autonome
 elektrische Energieversorgung. Unter einem Solardach aus 70 bis 100
 m2 PV-Modulen versteckt sich auf 10 m2 ein Energiespeicher mit 10 kW
 Leistung und 100 kWh Energie in einer wetterfesten Behausung. Je nach
 Verbraucher stehen unterschiedliche elektrische Anschlüsse zur
 Verfügung; 8-10 Fahrzeuge können gleichzeitig geladen werden. "Es ist
 ein sichtbares Element umweltfreundlicher, städteplanerischer
 Gestaltung mit Signalwirkung für attraktive Elektromobilität" sagt
 Cellstrom Geschäftsführerin Martha Schreiber, denn am "Solar Market
 Place" gibt es Solarstrom - die edelste und nachhaltigste Form der
 Energie rund um die Uhr.
 
 Der Energiespeicher basiert auf der Vanadium Redox Flow Batterie
 Technologie. Sie unterscheidet sich von anderen elektrochemischen
 Speichern durch den Einsatz von flüssigen Energieträgern, die
 außerhalb der Wandlerzellen angeordnet sind. Dadurch sind Leistung
 und Energie voneinander unabhängig dimensionierbar: mehr Leistung
 durch mehr Wandlerzellen und mehr Energie durch mehr Liter flüssige
 Energieträger. Wie schon der Name sagt, wird der elektrochemische
 Prozess von nur einem Metall, nämlich Vanadium, in verschiedenen
 Wertigkeitsstufen getragen.
 
 Es liegt in der Natur des Energieträgers, dass die Vanadium Redox
 Flow Batterie jene außergewöhnliche Kombination an Eigenschaften
 aufweist, die für Zuverlässigkeit, Sicherheit, Umweltverträglichkeit
 und Langlebigkeit verantwortlich sind.
 
 Die Energiespeicherung in Vanadium Redox Flow Batterien ist jene
 der möglichen Speichertechnologien aus der Familie der
 elektrochemischen Speicher, die im Bereich von einigen 100 kWh
 Speicher technologisch am weitesten ausgereift sind.
 
 Cellstrom hat diese Technologie in ein ansprechendes Design
 gegossen und setzt mit dem Produkt FB10/100 in der Vanadium Redox
 Flow Batterie Technologie einen Standard für kleine bis mittlere
 Anlagen.
 
 Originaltext:         Cellstrom GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71735
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71735.rss2
 
 Pressekontakt:
 Cellstrom GmbH
 Rennweg 87
 A - 2345 Brunn am Gebirge
 Tel. +43 2236 379000 - 0
 Fax + 43 2236 379000 - 9
 www.cellstrom.com
 E-Mail: info@cellstrom.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 208087
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bentley Motors kündigt neues Modell an    Crewe, UK (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     "Warum ich mir einen Bentley gekauft habe? Aufgrund seiner in  jeder Hinsicht außergewöhnlichen Fahrleistung. Seine  Leistungscharakteristika lassen keine Wünsche offen." (Noel Van  Raalte, W.O. Bentleys erste Kunde, im Oktober 1921)     Ein neuer, großer Bentley mit in jeder Hinsicht außergewöhnlicher  Leistung wird diesen Sommer sein Debut feiern. In Crewe, England  designt, technisch konzipiert mehr...
 
"Ich bin nicht länger die Dame ohne Unterleib": Marietta Slomka exklusiv in TV DIGITAL über das neue virtuelle ZDF-Nachrichtenstudio    Hamburg (ots) - "Seit ich in dem neuen Studio Probesendungen  aufzeichne, kommt mir das alte Studio beinah popelig vor", sagt  Marietta Slomka im Interview mit TV DIGITAL. Erstmals zeigt die  "heute-journal"-Moderatorin ihren neuen Arbeitsplatz: eine 690  Quadratmeter große Green Box. Das 30 Millionen Euro teure Studio in  Mainz ist der modernste Newsroom Europas. Es bietet zum ersten Mal im deutschen Fernsehen die Möglichkeit, dreidimensionale Grafiken und  Animationen einzuspielen, etwa eine Mondlandefähre in Originalgröße.  Zudem erneuern mehr...
 
Hautpflege bei Babys: Weniger ist oft mehr    Bonn (ots) - Babyhaut ist fünfmal dünner als die Haut von  Erwachsenen. Das macht sie so zart und rosig - aber auch besonders  empfindlich. Vor allem die Haut von Neugeborenen hat der Umwelt noch  kaum etwas entgegenzusetzen. Die Anforderungen an Babypflegeprodukte  sind daher hoch: Zum einen sollen sie die noch unausgereiften  Schutzfunktionen der Babyhaut unterstützen, zum anderen dürfen sie  die Haut nicht reizen oder Allergien auslösen. "In eine Pflegeserie  für die ganz Kleinen gehört nur das, was die sensible Babyhaut  wirklich braucht: mehr...
 
"Schmitz in the City" / Achtteiliges Personality-Special mit Ralf Schmitz ab Freitag, 31. Juli 2009, 20.15 Uhr in Sat.1    Berlin (ots) - Dortmund, München, Leipzig, Münster, Hamburg,  Bochum, Nürnberg und Frankfurt/M. sind die Stationen der originellen  TV-Tour von Ralf Schmitz quer durch die Republik. Seine neue  Personality-Show "Schmitz in the City", die am Freitag, 31. Juli  2009, 20.15 Uhr in Sat.1 startet, verspricht außergewöhnliche  Stadt-Checks, Interaktionen mit originellen Stadt-Bewohnern, Gags mit versteckter Kamera und Promi-Gäste, die einen besonderen Bezug zu dem jeweiligen Spielort haben - kurzum: einen witzigen, achtteiligen  Big-Show-Mix, präsentiert mehr...
 
Wieder gesucht: Deutschlands schönste Parks    Viernheim (ots) - Der Aaseepark in Münster, Deutschlands schönster Park 2008, sucht einen Nachfolger. Auch 2009 wird eine Expertenjury  im Auftrag des Motorenherstellers Briggs & Stratton die fünf  schönsten Parks in Deutschland küren. Die Bewerbungsfrist endet am  31. Juli 2009.     Am Wettbewerb teilnehmen können alle Parks und Grünanlagen in  Deutschland, die der Öffentlichkeit zugänglich sind. Ob großer  Stadtpark, barocker Schlossgarten oder von einem Förderverein  getragene Grünanlage, alle Bewerbungen werden anhand der  eingereichten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |